(ots) - Moderation: Max Moor
Das Hitler-Attentat und die schönste Frau der Welt: Wie der 20.
Juli 1944 das Leben von Vera Lehndorff prägte "Veruschka ist die
schönste Frau der Welt" - das sagte der weltberühmte Fotograf Richard
Avedon über Vera von Lehndorff. Sie war das Supermodel der 60er
Jahre. Unvergessen ihr Auftritt im Kultfilm "Blow Up" von
Michelangelo Antonioni. Welches Schicksal sie hatte, rückte erst
spät ins Bewusstsein der Öffentlichkeit: Sie ist die Tochter von
Heinrich Graf von Lehndorff-Steinort, einem Mitverschwörer des
Attentats auf Hitler am 20. Juli 1944. Genau 70 Jahre ist der
gescheiterte Umsturzversuch jetzt her. Heinrich von Lehndorff wurde
festgenommen und im September 1944 in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
Seine Familie kam in Sippenhaft. Vera und ihre zwei Schwestern wurden
in ein Heim verschleppt. Sie bekamen neue Namen, ihre alte Identität
sollte komplett vernichtet werden. Ihre Mutter kam ins Gefängnis und
brachte dort ihre vierte Tochter zur Welt. Monate später fanden
Mutter und Töchter wieder zusammen, doch die traumatischen Erlebnisse
ließen sie nie wieder los. "ttt - titel thesen temperamente" hat die
Künstlerin Vera Lehndorff, die mittlerweile auf das "von" in ihrem
Namen verzichtet, in Berlin getroffen und mit ihr über den 20. Juli
und das Schicksal ihrer Familie gesprochen.
Außerdem bei "ttt":
"Monsieur Claude und seine Töchter": Was erzählt der aktuelle
Kinohit in Frankreich über unsere Nachbarn? "ttt" befragt den
Regisseur des Films, Philippe de Chauveron, sowie den
Theaterregisseur und Essayisten Benjamin Korn.
Einzelfall oder System? Welches Schlaglicht wirft der Fall
Achenbach auf den Kunstmarkt? "ttt" im Gespräch mit dem Publizisten
Georg Seeßlen ("Geld frisst Kunst, Kunst frisst Geld") und mit dem
Kurator und Museumsmann Kasper König.
Das Ticken des Geigerzählers: Was der Fotograf Nadav Kander an den
Un-Orten dieser Welt sucht "ttt" trifft Nadav Kander in seinem
Atelier in London.
Der König ist tot! Der grandiose Schauspieler Gert Voss "ttt"
erinnert an den großartigen Schauspieler und spricht unter anderem
mit Claus Peymann, Intendant des Berliner Ensembles, der
jahrzehntelang mit Gert Voss zusammengearbeitet hat.
Pressekontakt:
Redaktion: Edith Lange und Naomi Naegele (hr)
Pressekontakt:
Agnes Toellner
Presse und Information Das Erste
Tel: 089/5900 3876,
E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de