PresseKat - Kulturradio vom rbb lobt den Walter-Serner-Preis 2014 aus

Kulturradio vom rbb lobt den Walter-Serner-Preis 2014 aus

ID: 1085208

(ots) - Kulturradio vom rbb und das Literaturhaus Berlin
loben den Walter-Serner-Preis 2014 aus. Autorinnen und Autoren sind
eingeladen, bis 15. September 2014 eine unveröffentlichte
Kurzgeschichte einzusenden, die vom "Leben in den großen Städten"
erzählt.

Eine fünfköpfige Jury, bestehend aus Anne-Dore Krohn und Salli
Sallmann vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Ernest Wichner und
Lutz Dittrich vom Literaturhaus Berlin sowie einem noch zu
benennenden Gastjuror, entscheidet über die Gewinnerin oder den
Gewinner. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird Anfang Dezember im
Roten Salon der Volksbühne Berlin verliehen. Kulturradio vom rbb
zeichnet die Gewinnergeschichte auf und sendet sie in seinem
Programm.

Zu den bisherigen Preisträgern zählen Christina Griebel, David
Wagner, Michael Kumpfmüller und Raul Zelik. Der Walter-Serner-Preis
für Kurzgeschichten wird seit Mitte der 1970er Jahre verliehen.

Textvorgaben und Einsendeschluss

Die Kurzgeschichte darf nicht länger als sieben Seiten sein
(Zeilenabstand 1,5-zeilig, insgesamt nicht mehr als 17.000 Zeichen
inklusive Leerzeichen).

Der Name der Autorin/des Autors und eine Kurzbiographie sollten
auf einem beigefügten Blatt vermerkt sein, nicht auf dem Manuskript
selbst. Die eingereichten Manuskripte werden nicht zurückgeschickt,
sondern unter Berücksichtigung des Datenschutzes nach Beendigung des
Wettbewerbs vernichtet.

Ausgeschlossen von der Teilnahme sind festangestellte oder ständig
beschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des rbb.

Einsendeschluss ist Montag, 15. September 2014. Es gilt das Datum
des Poststempels.

Einsendungen an:

Kulturradio vom rbb Stichwort: Walter-Serner-Preis Masurenallee 8
- 14 14057 Berlin

Kurzvita Walter Serner




Der 1889 in Karlsbad geborene Schriftsteller Walter Serner gilt
als literarisches Enfant terrible und brillanter sozialer Beobachter.
Der Jurist jüdischer Herkunft machte sich vor allem durch seine
Kriminalgrotesken einen Namen. Seit Ende der 1930er Jahre lebte er
als Lehrer in Prag. 1942 wurde er mit seiner Frau ins
Konzentrationslager Theresienstadt deportiert, von dort weiter in den
Wald von Biíernieki bei Riga. Dort wurden Walter und Dorothea Serner
im August 1942 erschossen.

Internet:
www.kulturradio.de/programm/literatur/walter_serner_preis0/index.html



Pressekontakt:
rbb Presseteam
Tel 030 / 97 99 3 - 12 100
Fax 030 / 97 99 3 - 12 109
rbb-presseteam(at)rbb-online.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  »delectare et prodesse« - erfreuen und nützen rbb produziert dritte Staffel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2014 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1085208
Anzahl Zeichen: 2851

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturradio vom rbb lobt den Walter-Serner-Preis 2014 aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die ARD auf der IFA 2013 ...

Vom 6. bis 11. September in Berlin täglich ARD-Radio und -Fernsehen von der IFA Vorstellung der neuesten digitalen Trends Stars zum Anfassen auf mehreren Bühnen Information und Unterhaltung bietet die öffentlich-rechtliche Se ...

10 Jahre rbb - DAS FEST am 8. Juni 2013 ...

Festmeile auf der Berliner Masurenallee Stefan Gwildis, Hans Werner Olm und Deutsches Filmorchester zählen zu den Gast-Stars Landesväter Berlins und Brandenburgs gratulieren Von 10.00 bis 18.00 Uhr verwandelt der Rundfunk Berlin- ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)