(ots) - Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa) feierte heute mit einer großen Festveranstaltung
im Theater am Potsdamer Platz in Berlin seinen 50. Geburtstag.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe gratulierte dem bpa und
wünschte ihm alles Gute für die Zukunft. "Die 50 Jahre bpa stehen für
jahrzehntelanges erfolgreiches Unternehmertum. Sie stehen aber auch
dafür, dass der Verband von Beginn an ein verlässlicher
Verhandlungspartner war, dessen Kompetenz der Gesundheitspolitik
guttut", hob Gröhe hervor.
Er gab in seiner Rede einen Ausblick auf die Pflegereform, deren
erste Stufe nächste Woche vom Kabinett beschlossen werden soll: "Für
Verbesserungen in der Pflege werden wir in dieser Wahlperiode
insgesamt fünf Milliarden Euro mehr pro Jahr zur Verfügung stellen.
Das ist eine gute Nachricht für die Pflegebedürftigen, ihre
Angehörigen und für unsere Pflegekräfte, die Tag für Tag eine
unverzichtbare Arbeit leisten."
Dies blieb der einzige Exkurs ins Sozialgesetzbuch XI. Lieber
warfen die rund 1.500 Anwesenden - und bpa-Präsident Bernd Meurer -
einen Blick zurück auf die 50-jährige bpa-Erfolgsgeschichte und
schauten auf die Herausforderungen in der Zukunft: "Die privaten
Pflegedienste und Einrichtungen stellen mittlerweile über die Hälfte
der Versorgungsstruktur in der Pflege. Der bpa ist ihre Heimat und
vertritt jede dritte Pflegeeinrichtung in Deutschland. Gemeinsam
werden wir uns auch zukünftig für einen fairen Wettbewerb und
Planungssicherheit einsetzen. Die enormen Herausforderungen der
demografischen Entwicklung wird unsere Gesellschaft nur mithilfe der
Investitionen der privaten Träger bewältigen", so Meurer in seiner
Rede.
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)
bildet mit mehr als 8.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen die größte
Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in
Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären
Pflege, der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe in
privater Trägerschaft sind im bpa organisiert. Die Mitglieder des bpa
tragen die Verantwortung für rund 245.000 Arbeitsplätze und circa
18.900 Ausbildungsplätze. Das investierte Kapital liegt bei etwa 19,4
Milliarden Euro.
Pressekontakt:
Für Rückfragen am Freitag, den 23. Mai 2014: Susanne van Cleve,
Pressereferentin, Telefon 0173-7395932