(ots) - Monika Düker, Chefin der Grünen in NRW, hat der
Alternative für Deutschland (AfD) vorgeworfen, "mit rassistischen
Positionen" Vorurteile und Ängste gegen Zuwanderung und Islam zu
bedienen. Der "Wahlkampf der AfD ist am Muster rechtspopulistischer
Parteien ausgerichtet und macht mit nationalistischen Tönen Front
gegen die EU", sagte Düker der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung
(WAZ, Montagausgabe).
Die Alternative für Deutschland (AfD) setze auf das Feindbild
Islam, stelle sich gegen Zuwanderung und wettere gegen Schwule und
Lesben. Mit Slogans wie "Der Euro ruiniert Europa" schürt die AfD aus
Sicht Dükers Bedrohungsängste und werfe die europäische Einigung um
Jahre zurück.
Eine Woche vor den Europa- und Kommunalwahlen in NRW warnte Düker
vor einem Erstarken rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien.
Während NPD und Pro NRW mit offen antidemokratischen Forderungen
aufträten, versuche die AfD, mit einem "nationalkonservativen und
marktradikalen Kurs ins Europaparlament zu kommen".
Bei der letzten NRW-Kommunalwahl 2009 hatten rechte Parteien wie
Pro NRW und NPD 65 Mandate errungen. Düker äußerte die Sorge, dass
sich "Rechtspopulisten im bürgerlichen Gewand in den Kommunen breit
machen". Jede Stimme zähle und helfe deshalb, ein Erstarken der
Rechtspopulisten zu verhindern.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de