PresseKat - Zehntausend Appelle an Manuela Schwesig / Bündnis für Altenpflege überreicht Postkarten zum Erhal

Zehntausend Appelle an Manuela Schwesig / Bündnis für Altenpflege überreicht Postkarten zum Erhalt des Berufs

ID: 1057266

(ots) - Presseeinladung: Auf der Altenpflegemesse in
Hannover haben innerhalb von nur drei Tagen über 10.000 Menschen im
Rahmen einer Unterschriftenaktion dafür plädiert, den
Altenpflegeberuf zu erhalten. Die unterzeichneten Postkarten wird das
Bündnis für Altenpflege Staatssekretär Dr. Ralf Kleindiek
überreichen.

Zu diesem Anlass möchten wir Sie herzlich einladen, und zwar am
12. Mai 2014 (Tag der Pflegenden) um 12 Uhr vor dem Bundesministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Glinkastraße 24, 10117
Berlin.

Hintergrund: Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung sieht eine
Reform der Pflegeausbildung vor. Danach sollen die bisher separaten
Ausbildungsgänge in der Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege zu
einem einzigen neuen Pflegeberuf mit einer generalistischen
Ausbildung verschmelzen. Ohne den spezialisierten Beruf des
Altenpflegers/der Altenpflegerin wird unser Land die
Herausforderungen des demografischen Wandels jedoch nicht bestehen.
Deshalb engagieren sich Auszubildende,
Altenpfleger/Altenpflegerinnen, Pflegeeinrichtungen und ambulante
Dienste für die Weiterentwicklung der Altenpflege und gegen die
Generalistik. Vor diesem Hintergrund hat sich das Bündnis für
Altenpflege gegründet. Dieses vertritt zwischenzeitlich die
überwiegende Mehrheit der Altenpflegeeinrichtungen, der
Altenpflegeschulen, den Berufsverband der Altenpflegekräfte und den
Verband der Leitungskräfte der Altenpflege sowie diverse weitere
Organisationen.

Das Bündnis für Altenpflege (www.bündnis-für-altenpflege.de)
repräsentiert schon heute über die Hälfte aller Pflegeeinrichtungen.
Beteiligt sind: Arbeitskreis Ausbildungsstätten Altenpflege,
Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt, Bundesverband privater Anbieter
sozialer Dienste e.V., Deutschen Akademie für Gerontopsychiatrie und




-psychotherapie e.V., Deutscher Berufsverband für Altenpflege e.V.,
Deutsche Expertengruppe Dementenbetreuung e.V., Deutsche Gesellschaft
für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie e.V., Deutscher Verband
der Leitungskräfte von Alten- und Behinderteneinrichtungen, Verband
Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V., Wohnstifte im
Paritätischen. Unterstützt wird die Zielsetzung des Bündnisses zudem
vom Bundesverband der kommunalen Senioren- und
Behinderteneinrichtungen.



Pressekontakt:
Peter Dürrmann, Tel. 05121/2892872


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mindestlohn 8,50 Euro: Deutlich unter den Vorstellungen der meisten Bürger neues deutschland: Polizeigewalt und Aufstandsbekämpfung: Hooligans mit Wasserkanone
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2014 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1057266
Anzahl Zeichen: 2641

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zehntausend Appelle an Manuela Schwesig / Bündnis für Altenpflege überreicht Postkarten zum Erhalt des Berufs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.