PresseKat - neues deutschland: Mitsprache für die Zukunft

neues deutschland: Mitsprache für die Zukunft

ID: 1045155

(ots) - Sinti und Roma sind einer Studie zufolge in
Deutschland die Minderheiten, die am stärksten mit Ablehnung durch
die Mehrheitsgesellschaft konfrontiert sind. Amnesty International
prangert an, dass Roma in Europa systematisch diskriminiert werden
und ständig der Gefahr gewalttätiger - staatlicher wie
nicht-staatlicher - Übergriffe ausgesetzt sind. So sieht die
Gegenwart von Sinti und Roma aus. In ihrer Vergangenheit wurden sie
von den Nazis gezwungen für NS-Deutschland zu arbeiten, weshalb ihnen
ein Platz im Kuratorium in der Zwangsarbeiterstiftung »Erinnerung,
Verantwortung und Zukunft« zusteht. Diese kümmert sich nicht nur um
die Entschädigung der ehemaligen Zwangsarbeit, sondern fördert unter
anderem auch Projekte, die dazu beitragen sollen, die Lebenssituation
von Sinti und Roma zu verbessern. Da sollte es selbstverständlich
sein, dass diejenigen, die am meisten über diese Lebenssituation
wissen, auch mitreden können. Nicht nur, aber gerade jetzt in einer
Zeit da kaum ein Tag vergeht, an dem nicht der Rassismus gegen die
Betroffenen geschürt wird. Dass sich die drei Verbände der Sinti und
Roma nicht auf einen Vertreter einigen konnten, ist ein Grund, dass
ihr Sitz bisher unbesetzt blieb. Als Ausrede dafür, dass es so
bleibt, darf dies jedoch nicht weiter dienen. Wenn das mit der
Verantwortung tatsächlich ernst genommen wird, müssen Stiftung und
Bundestag eine kreative Lösung finden. Damit die Zukunft von Sinti
und Roma mitgestaltet werden kann.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Atomexperte Zdebel (LINKE): Endlagerkommission könnte WAZ: Merkelüberholt Helmut Schmidt. Kommentar von Ulrich Reitz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2014 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1045155
Anzahl Zeichen: 1754

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Mitsprache für die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland