neues deutschland: Brandenburgischer LINKE-Abeordneter Jürgens weist Kritik an Hochschulgesetz zurück
(ots) - Im Streit um das Brandenburgische Hochschulgesetz
hat Peer Jürgens, Landtagsabgeordneter der LINKEN und
Hochschulexperte seiner Partei, die Kritik am verabschiedeten Gesetz
zurückgewiesen. Zwar sei nach wie vor der Einfluss von Professoren in
Gremien der Universität zu stark und auch die Rückmeldegebühr
existiere weiter, aber die Studierenden seien durch das Gesetz
wesentlich besser in geplante Änderungen am Hochschulgesetz
eingebunden, sagt Jürgens im Interview mit der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe). "Wenn
behauptet wird, durch das neue Gesetz werde die Lage der Studierenden
verschlechtert, dann ist das gelogen und es ist auch zynisch
gegenüber den behinderten Kommilitonen, für die sich doch spürbar
etwas tut", so der LINKEN-Politiker. Dass sich die LINKE nicht bei
der Abschaffung der umstrittenen Rückmeldegebühr durchsetzen konnte,
lastet Jürgens den wahltaktischen Überlegungen der SPD an, mit der
die LINKE in Brandenburg zusammen regiert. "Die Sozialdemokraten
wollten uns Sozialisten so kurz vor der Kommunalwahl am 25. Mai und
vor der Landtagswahl am 14. September keine Erfolge gönnen", erklärt
Jürgens.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2014 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1043248
Anzahl Zeichen: 1426
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Brandenburgischer LINKE-Abeordneter Jürgens weist Kritik an Hochschulgesetz zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...