PresseKat - "Zur Sache PoliTrend": Malu Dreyer weiter vor Julia Klöckner / Weitere Umfrageergebnisse

"Zur Sache PoliTrend": Malu Dreyer weiter vor Julia Klöckner /
Weitere Umfrageergebnisse der "zur Sache Rheinland-Pfalz!" am 3.4.2014, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen

ID: 1042624

(ots) -

Sperrfrist: 03.04.2014 21:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Bitte redaktionelle Sperrfrist beachten: 3. April 2014, 21.00 Uhr

Obwohl die CDU in der PoliTrend-Umfrage stärkste Partei in
Rheinland-Pfalz ist, würde eine Mehrheit der Rheinland-Pfälzerinnen
und Rheinland-Pfälzer für eine sozialdemokratische Regierungschefin
stimmen. Laut Sonntagsfrage läge die CDU mit 41 (+1) Prozent deutlich
vorne. Die SPD würde 33 Prozent der Wählerstimmen erhalten (-2). Die
Grünen erreichten 11 Prozent (+2). Alle anderen Parteien würden bei
einer Landtagswahl derzeit an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Die
Linke kommt in der Umfrage auf vier Prozent der Stimmen (+/- 0). AfD
und FDP erhalten drei Prozent (-1). Fünf Prozent entfallen auf
sonstige Parteien. Wenn die Ministerpräsidentin direkt vom Volk
gewählt würde, käme Amtsinhaberin Malu Dreyer auf 48 Prozent (+/- 0).
Für ihre christdemokratische Herausforderin Julia Klöckner würde mit
36 Prozent gut ein Drittel der Befragten stimmen. Damit kann sie
gegenüber der Umfrage vom Dezember 2013 zulegen (+5) und erzielt das
bislang beste Ergebnis im Duell mit Malu Dreyer.

Dreyers Krisenmanagement wird kritisch gesehen In der
PoliTrend-Umfrage wurde auch nach dem Krisenmanagement der
Ministerpräsidentin gefragt. Beim Thema Nürburgring sind 59 Prozent
der Befragten "weniger zufrieden" oder "gar nicht zufrieden" (+/-0).
25 Prozent sagten, sie seien "sehr zufrieden" oder "zufrieden". (+4).
Damit hat sich die Zustimmung zum Krisenmanagement gegenüber der
Erhebung vom April 2013 leicht verbessert. Mit Dreyers Umgang mit dem
defizitären Flughafen Hahn sind laut PoliTrend-Umfrage 54 Prozent der
Wähler unzufrieden. 23 Prozent sind laut Umfrage zufrieden (+1).





Zufriedenheit mit Arbeit der drei Spitzenfrauen steigt Trotz der
kritischen Stimmen zu Dreyers Krisenmanagement sind zwei Drittel der
Rheinland-Pfälzer mit der Arbeit der Ministerpräsidentin zufrieden:
67 Prozent der Befragten (+9) geben das in der PoliTrend-Umfrage an.
Damit konnte sie 9 Punkte gegenüber der Umfrage vom April 2013
zulegen. Oppositionsführerin Klöckner bekommt im Voting 51 Prozent,
sie legt um 4 Punkte zu. Ebenfalls zulegen kann die grüne
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (+5), mit ihrer Arbeit sind 28
Prozent der Befragten zufrieden - sie ist aber auch nur zwei Dritteln
der Befragten bekannt.

CDU punktet in vielen Kompetenzfeldern, holt bei Bildung auf Das
starke Abschneiden der CDU bei der PoliTrend-Umfrage ist auch darauf
zurückzuführen, dass sie in vielen Kompetenzfeldern vor der SPD
rangiert. In den klassischen CDU-Feldern Wirtschaft (47 Prozent,
+10), Finanzen (47 Prozent, +11), Arbeitsmarkt (45 Prozent, +11) und
Verkehr (40 Prozent, +11) liegt die Union deutlich vor der SPD. Die
Sozialdemokraten erreichen im Bereich Wirtschaft 30 Prozent, (+10),
Finanzen 26 Prozent (-4), Arbeitsmarkt 30 Prozent (-14) und Verkehr
29 Prozent (-7). Den regierenden Sozialdemokraten sprechen die Wähler
weiterhin mehr Kompetenzen bei sozialen Themen zu. Die SPD profiliert
sich mit sozialer Gerechtigkeit (49 Prozent, -2) und Familienpolitik
(47 Prozent, +1). Beim klassischen landespolitischen Thema Bildung
hat die SPD an Zustimmung verloren (36 Prozent, -9) die CDU hat
zugelegt (37 Prozent, +4) und damit die Sozialdemokraten knapp
überholt. Grüne Kernkompetenz bleibt die Umweltpolitik (53 Prozent,
-5). Bündnis'90/Die Grünen könnten laut Umfrage auch am ehesten die
Energiewende voranbringen (37 Prozent, erstmals erhoben). Ganz
grundsätzlich trauen laut Umfrage 38 Prozent der Befragten der CDU am
ehesten zu, die wichtigsten Probleme in Rheinland-Pfalz zu lösen
(+6), der SPD trauen das 32 Prozent zu (-11).

Das sind die Ergebnisse der aktuellen repräsentativen Umfrage
"PoliTrend" im Auftrag des SWR-Politikmagazins "zur Sache
Rheinland-Pfalz!". Die Daten basieren auf einer repräsentativen
telefonischen Umfrage des Wahlforschungsinstituts "infratest dimap"
unter 1000 wahlberechtigten Rheinland-Pfälzern (Erhebungszeitraum
28.-31. März 2014).

Die ausführlichen Ergebnisse sendet das Politikmagazin "zur Sache
Rheinland-Pfalz!" am Donnerstag, 3. April 2014, 20.15 Uhr im SWR
Fernsehen.

Zitat nur gegen Quellenangabe "SWR-Politikmagazin zur Sache
Rheinland-Pfalz!" frei.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Andrea Bähner, Tel. 06131
929-33227.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu den Rentenplänen: Zwiespältig, von Reinhard Zweigler LVZ: Nahles: Neues Sonderprogramm für Langzeitarbeitslose: Hunderttausende hätten keine Chance -
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2014 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1042624
Anzahl Zeichen: 4976

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Zur Sache PoliTrend": Malu Dreyer weiter vor Julia Klöckner /
Weitere Umfrageergebnisse der "zur Sache Rheinland-Pfalz!" am 3.4.2014, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk