(ots) - Es ist auch nicht das erste Mal, dass Experten den
Bonus infrage stellen: 2011 hatte der Bundesrechnungshof angemahnt,
dass er kaum Vorteile für die Wirtschaft, aber handfeste Nachteile
für den Fiskus hat. Auf ein drittes Urteil wird man wohl verzichten
können. Denn trotz allem haben weder SPD-Chef Sigmar Gabriel, noch
die Union oder das Bundesfinanzministerium Lust dazu, die Subvention
zu streichen. Das mag auch daran liegen, dass Bundesfinanzminister
Wolfgang Schäuble einen Haushalt verantwortet, der im nächsten Jahr
ohne neue Schulden auskommt. Wobei darüber hinweggegangen wird, dass
eine Schuldenlast in Billionenhöhe auf der Republik lastet und es
zudem in einigen Ländern ganz anders aussieht, allen voran in Bremen
und Berlin. Tatsächlich fehlen der Bundesregierung nicht nur
Einnahmen. Vor allem mangelt es ihr an der Courage, den Wählern ein
Geschenk aus den Händen zu reißen, von dem sie sich nicht so gern
trennen mögen.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de