(ots) - Erfolgreiche "Aktion Schulstunde": Zum zweiten Mal
erhält das für Grundschüler entwickelte Internetangebot vom Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) den Deutschen Bildungsmedien-Preis. Auf der
Bildungsmesse didacta in Stuttgart wurden heute (26. März 2014)
herausragende Angebote zum Lehren und Lernen in zehn Kategorien mit
dem "digita 2014" ausgezeichnet, der Sonderpreis ging an das
multimediale Unterrichtsmaterial zur ARD-Themenwoche "Zum Glück". Wie
im Vorjahr, als die "Aktion Schulstunde" das Motto der
ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" schulkind-gerecht übersetzte: mit
Filmen, Unterrichtsmaterialien und Projektideen.
"Zwei Sonderpreise in Folge - das ist einmalig in der Geschichte
des 'digita'. Wir freuen uns sehr über dieses Qualitätssiegel und
setzen die 'Aktion Schulstunde' auch zur nächsten ARD-Themenwoche
fort. Dann geht es um das Thema 'Toleranz'", sagt rbb-Intendantin
Dagmar Reim.
Die "Aktion Schulstunde" verdient den Sonderpreis erneut, weil sie
das Niveau vom vergangenen Jahr noch einmal übertrifft, heißt es in
der Laudatio. Die Jury lobte "die altersgerechte Mischung aus
Lockerheit und Ernsthaftigkeit" und hob positiv hervor, dass "die
Kinder fast nebenbei auch ihre Medien- und Methodenkompetenzen
entwickeln".
Angeregt von der Webseite der "Aktion Schulstunde" mit dem kleinen
Philosophen "Knietzsche" diskutierten Schülerinnen und Schüler der 3.
bis 6. Klassen im Herbst in spannenden Schulstunden mit ihren Lehrern
über kleines, großes und geteiltes Glück. Viele Klassen entwickelten
Projekte, um an andere Glück zu verschenken, denn Glück ist das
Einzige, was mehr wird, wenn man es teilt. So bastelten u. a. Kinder
der Karlsgarten Grundschule aus Berlin-Neukölln Überraschungspost für
Menschen in einem Berliner Flüchtlingsheim und Schüler der
Kleeblattschule Seelow ernteten Begeisterung für Spielenachmittage in
der benachbarten Seniorentagesstätte.
Mehr unter www.rbb-online.de/schulstunde: Beide Angebote der
Aktion "Schulstunde"stehen weiter für Projektstunden, Projekttage
oder -wochen zur Verfügung. Das neue Angebot zur "Toleranz" startet
vor den Sommerferien.
Der Deutsche Bildungsmedien-Preis "digita" zählt zu den
renommiertesten Preisen der Bildungsbranche im deutschsprachigen Raum
und prämiert seit 1995 jährlich empfehlenswerte Computerprogramme,
Lernsysteme, Online-Angebote, Apps und digitale Werkzeuge.
Träger des Preises sind das IBI - Institut für Bildung in der
Informationsgesellschaft an der TU Berlin -, die Intel GmbH und die
Stiftung Lesen.
Im Internet:
www.rbb-online.de/schulstunde/ www.digita.de
Pressekontakt:
Claudia Korte
Tel 030 / 97 99 3 - 12 106
Fax 030 / 97 99 3 - 12 109
claudia.korte(at)rbb-online.de