Weser-Kurier: Zur Mahnwache in Kirchweyhe schreibt Sebastian Kelm im "Weser-Kurier" (Bremen) vom 15. März 2014:
(ots) - Der Familie von Daniel S. wäre es zu wünschen
gewesen, in Ruhe um ihn trauern zu können. Leider war ihnen das nur
bedingt möglich. Ein paar Rechtsextreme riefen knapp 200 Anhänger der
Antifa-Szene bei der Mahnwache am Kirchweyher Bahnhof auf den Plan.
Beiden Lagern ging es nicht um das Gewaltopfer, nicht um friedliches
Gedenken. Die einen wollten nichts anderes, als mit der schrecklichen
Tat - verübt durch einen jungen Mann mit türkischen Wurzeln - ihr
menschenverachtendes Weltbild rechtfertigen. So angebracht es auch
sein mag, diesem fremdenfeindlichen Gedankengut keinen Raum zu
bieten: Mit ihren Versuchen, die Situation eskalieren zu lassen,
haben die Linksextremen den eigentlichen Anlass der Mahnwache in den
Hintergrund gedrängt. Sie waren ganz offensichtlich einzig und allein
auf den Konflikt aus. Bleiben die Menschen, die aufrichtig an Daniel
erinnern wollten. Das ist ihnen - trotz aller Störungen von links und
rechts - gelungen. Vor allem die Freunde und Angehörigen werden
darauf hoffen, dass sein nächster Todestag im kommenden Jahr ohne
derartige Zwischenfälle auskommen wird. Ganz Weyhe sicher auch.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2014 - 22:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1033060
Anzahl Zeichen: 1411
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Weser-Kurier: Zur Mahnwache in Kirchweyhe schreibt Sebastian Kelm im "Weser-Kurier" (Bremen) vom 15. März 2014:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...