Weser-Kurier: Grüne: Gabriel gefährdet 20.000 Arbeitsplätze in Niedersachsen
(ots) - In Niedersachsen stehen nach Ansicht der Grünen
zehntausende Jobs in der Wind-Industrie wegen der Beschlüsse der
großen Koalition im Bund auf der Kippe. "Wenn SPD-Wirtschaftsminister
Sigmar Gabriel seine Pläne umsetzt, bringt das 20.000 Arbeitsplätze
in der Windenergie-Branche in Niedersachsen in Gefahr", sagte der
neue haushaltspolitische Sprecher der grünen Bundestagsfraktion,
Sven-Christian Kindler aus Hannover, in einem Gespräch mit dem Bremer
"Weser Kurier" (Donnerstagausgabe). Das schwarz-rote Argument von
stabilen Strompreisen verfange nicht. "Dann darf man nicht die
billigste Energie, die es gibt, nämlich den am Land erzeugten
Windstrom, stoppen", warnte Kindler. Werde Gabriels Vorhaben
Wirklichkeit, würde der weitere Ausbau dieses Energieträgers in
Niedersachsen ab 2015 massiv einbrechen. "Es ist absurd, schmutzige
Braunkohle auf Volldampf zu fahren, moderne, weniger schädliche
Gaskraftwerke auszubremsen und erneuerbaren Energien komplett
abzuwürgen. Das ist klimaschädlich und teuer."
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2014 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1015424
Anzahl Zeichen: 1307
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Weser-Kurier: Grüne: Gabriel gefährdet 20.000 Arbeitsplätze in Niedersachsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...