PresseKat - Weser-Kurier: Zum AOK-Krankenhaus-Report schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Weser-Kurier: Zum AOK-Krankenhaus-Report schreibt der Bremer WESER-KURIER:

ID: 1008309

(ots) - Es klingt absurd, einfach nur absurd: Mitten in
Europa im 21. Jahrhundert ist es immer noch möglich, dass
Krankenhauspatienten sterben müssen, weil Ärzte und OP-Helfer sich
nicht ausreichend die Hände waschen. So lautet ein Ergebnis des neuen
AOK-Krankenhaus-Reports. Bei dieser Feststellung müssen einem
reichlich Zweifel kommen, ob die Patientensicherheit in Deutschland
wirklich ausreichend gewährleistet ist. Ganz andere Zweifel tauchen
auf, wenn der Report von 190000 Behandlungsfehlern im Jahr in
deutschen Kliniken berichtet. Worauf basieren diese Zahlen?
Eindeutige Statistiken gibt es jedenfalls nicht. Es sind nicht mehr
und nicht weniger als wissenschaftliche Schätzungen - und ohnehin
nicht mehr ganz aktuelle. Sie sind daher mit Vorsicht zu genießen.
Vor allem deshalb, weil sie von der AOK stammen, dem wichtigsten
Vertreter der Krankenkassen-Lobby. Und diese würde kräftig Ausgaben
sparen, wenn weniger Wiederholungsoperationen nötig wären. Kein
Wunder also, dass die AOK sich wünscht, dass Hüftgelenke nur in jenen
Kliniken operiert werden, die bereits reichlich Erfahrungen damit
haben. Denn dort sind weniger Wiederholungsoperationen nötig. Die
andere Seite - die Krankenhaus-Lobby - versucht, dies zu verhindern.
Denn Hüft-OPs sind eine gute Einnahmequelle, und die Finanznot der
Kliniken ist groß. Alles also halb so wild, heißt es von den
Krankenhäusern, die Zahl der Behandlungsfehler sei längst nicht so
hoch. Tatsächlich ist jeder davon einer zu viel. Die
Patientensicherheit muss an erster Stelle stehen. Daher müssen
Kliniken sich unangenehmen Fragen stellen: Gehört das Operieren von
Hüftgelenken womöglich zum Besitzstandsdenken? Sind bereits alle
Möglichkeiten ausgeschöpft, um Fehler zu vermeiden? Mit Sicherheit
gibt es noch vieles zu verbessern. Und wenn das mehr Kosten
verursacht, dann müssen eben auch die Krankenkassen dafür gerade




stehen.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Zeitung: Behandlungsfehler: Nutzloser Schlagabtausch 
Kommentar von Bernhard Walker Kölner Stadt-Anzeiger: Amtszeit von Kardinal Joachim Meisner endet am 28. Februar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2014 - 22:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1008309
Anzahl Zeichen: 2260

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zum AOK-Krankenhaus-Report schreibt der Bremer WESER-KURIER:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weser-Kurier