Weser-Kurier: Energie-Expertin Claudia Kemfert wirft Atom-Industrie "Drohgebärden" vor
(ots) - Bremen. Als einen "Erpressungsversuch" hat Claudia
Kemfert, Energie-Expertin des Deutschen Instituts für
Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin, die Ankündigung des
Stromerzeugers RWE bezeichnet, bei fallenden Strompreisen
Atomkraftwerke vorzeitig vom Netz zu nehmen. Im Interview mit dem in
Bremen erscheinenden "WESER-KURIER" (Mittwoch-Ausgabe) sagte Kemfert:
"Wir kennen diese Drohgebärden. Die Bundesregierung sollte sich davon
nicht beeindrucken lassen." Die Absicht, so die DIW-Expertin sei
leicht zu durchschauen: "Es sollen zusätzliche Zahlungen von der
Bundesregierung erwirkt werden. Diesem Erpressungsversuch sollte man
nicht erliegen. Man sollte besser den Börsenpreis durch die
Verminderung des überschüssigen Stromangebots und durch höhere
CO2-Preise stabilisieren." Außerdem sei ein vorzeitiges Abschalten
von Atomkraftwerken gar nicht machbar. "Kraftwerke müssen zur
Stilllegung angemeldet werden. Kraftwerke in Regionen ohne
Überkapazitäten können nicht einfach abgeschaltet werden", sagte
Kemfert.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2014 - 19:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1008260
Anzahl Zeichen: 1314
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Weser-Kurier: Energie-Expertin Claudia Kemfert wirft Atom-Industrie "Drohgebärden" vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...