Kunst und Kultur
Vaduz: Im Frühjahr vor 200 Jahren kehrte Napoleon unerlaubt
von seiner Verbannung auf der Insel Elba nach Frankreich zurück.
Seine "Herrschaft der Hundert Tage" begann. Noch einmal versuchte er, ...
: Tütenfasten, Verzicht auf Plastiktüten, Plastiktüten – nein danke! So oder so ähnlich lauten Aktionen auf Facebook und in anderen sozialen Netzwerken. Die Plastiktüte hat ein schlechtes Image u ...
Düsseldorf: (Düsseldorf) Der Pfingststurm „Ela“ sorgt 2014 in Düsseldorf für ein verheerendes Chaos. Schätzungsweise 80.000 Bäume fallen ihm zum Opfer. Mit „Neue Bäume für Düsseldorf“ (kurz: NBFD) ...
Berlin: Weltpremiere in Berlin: Der US-amerikanische
Kultautor T. C. Boyle stellt am 18. Februar 2015 im Großen Sendesaal
des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) seinen neuen Roman "Hart auf
hart" ...
Hamburg: Leo Stein schreibt mit "Fortüne" einen historischen Roman über die Faszination Lateinamerikas, Träume und Hoffnungen und die Kraft der Gedanken. ...
Bad Segeberg:
Der Segeberger Kunstverein veranstaltet zusammen mit der Deutschen
Aquarell Gesellschaft eine große Ausstellung zeitgenössischer
Aquarellisten.
Einer der Ideengeber zu dieser umfassenden Sc ...
Hagen: Das historische Schützenwesen in Deutschland wird
vorerst nicht in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes
aufgenommen. Das Expertenkomitee der Deutschen Unesco-Kommission hat
den Antrag der ...
Hamburg:
Sperrfrist: 17.02.2015 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Das Bucerius Kunstforum in Hamburg zieht um. A ...
Mainz: Seien wir tolerant, an so einem Tag, und zitieren
eine (Über-)Lebensweisheit ausgerechnet aus Köln: "Et hätt noch emmer
joot jejange." Trefflicher kann man auch in hiesigen Regionen nich ...
Hagen: Die Schützen fühlen sich missverstanden, sogar in
die reaktionäre Ecke gedrängt: Die Bemühungen, mit ihrem Brauchtum in
das immaterielle Kulturerbe aufgenommen zu werden, haben einen
heftigen DÃ ...
Hamburg: Nachdem der als Wilhelm Graf von der Pfalz-Orlèans bekannte Comedian im letzten Jahr die Adelsgeschlechter aufs Korn genommen hat, geht es in seinem neuen Programm 2015 um den Wein. ...
Düsseldorf: Die Laudatio am 22. Februar 2015 hält Bazon Brock, emeritierter Professor für Ästhetik und Kulturvermittlung an der Universität Wuppertal sowie weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte ...
Berlin: Hendricks unterstützt kommunale Projekte in benachteiligten Quartieren ...
Würzburg: ergiewende und Finanzkrise im Blick
"Energiewende und Finanzkrise als aktuelle Herausforderungen des Europarechts": So heißt ein öffentliches Symposium, das am Freitag und Samstag, 27. ...
Gießen: klusion als Gegenstand der politischen Bildung?
"Inklusion als Gegenstand der politischen Bildung?" - Aktuelle politisch und gesellschaftlich kontrovers diskutierte Themen, aber auch eine ...
: 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel bilden den Schwerpunkt der diesjährigen Leipziger Buchmesse. Passend zum Messeschwerpunkt findet am 13. März, um 18:00 Uhr, im Beru ...
Frankfurt/M: Politik im Kölner Rosenmontagszug? Selbstverständlich! ...
Wetzlar: Ein "Jahr der Dankbarkeit" haben Kirchen,
christliche Werke und Verbände ausgerufen. Vom dem Erntedankfest
2015 bis zum Erntedankfest 2016 wird mit "Dankbarkeit" ein zentraler ...
Berlin: Amnesty-Jury mit Sibel Kekilli und Marcus Vetter zeichnet Dokumentarfilm über afghanische Soldaten aus Berlinale 2015: Amnesty-Filmpreis für "Tell spring not to come this year" ...