PresseKat - WP: Schützenwesen vorerst kein Kulturerbe

WP: Schützenwesen vorerst kein Kulturerbe

ID: 1173896

(ots) - Das historische Schützenwesen in Deutschland wird
vorerst nicht in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes
aufgenommen. Das Expertenkomitee der Deutschen Unesco-Kommission hat
den Antrag der Schützen zurückgestellt, berichtet die Westfalenpost
(Dienstagausgabe). Demnach begründet die Kommission ihre Entscheidung
mit dem Fall des muslimischen Schützenkönigs von Werl-Sönnern, dem im
vergangenen Jahr als Nicht-Christ die Teilnahme am
Bezirksschützenfest verweigert worden war.

In einem Schreiben der Kommission an das Generalsekretariat der
Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen heißt es, dass "wegen
der schroffen und ausgrenzenden Reaktionen auf nicht ,biodeutschen'
Maßstäben" entsprechenden Schützenkönigen eine "zivilgesellschaftlich
zugängliche und offene Traditionspflege zu diesem Zeitpunkt nicht
bestätigt werden kann". Die Bewerbung sei deshalb zunächst
zurückgestellt worden.

"Eine Betonung des historischen christlichen Gründungszwecks
betroffener deutscher Schützenverbände macht für die Experten nicht
einsichtig, weshalb dieser Zweck heutzutage durch religiöse Öffnung
gefährdet sein sollte", heißt es in dem Brief weiter.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bucerius Kunstforum zieht um Rolf Meyn beim
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1173896
Anzahl Zeichen: 1461

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WP: Schützenwesen vorerst kein Kulturerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost