PresseKat - DGAP-News: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG: Positive Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2013/20

DGAP-News: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG: Positive Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2013/2014 und Anhebung der Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2013/2014

ID: 976068

(firmenpresse) - DGAP-News: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis
VERBIO Vereinigte BioEnergie AG: Positive Geschäftsentwicklung im
ersten Quartal 2013/2014 und Anhebung der Ergebnisprognose für das
Geschäftsjahr 2013/2014

07.11.2013 / 07:30

---------------------------------------------------------------------

VERBIO AG: Positive Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2013/2014 und
Anhebung der Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2013/2014

- Deutliche Erhöhung der Biokraftstoffproduktion und des -absatzes

- Steigerungen des EBITDA auf EUR 10,2 Mio. und des EBIT auf EUR 4,7 Mio.
durch konsequente Umsetzung der strategischen Neuausrichtung und des
Kostensenkungsprogramms

Leipzig, 7. November 2013 - Die VERBIO AG erzielte im ersten Quartal einen
Umsatz von EUR 211,9 Mio., ein Plus von 11 Prozent gegenüber dem
Vorjahresvergleichswert und von 24 Prozent gegenüber Q4 2012/2013. Das
Konzernbetriebsergebnis (EBIT) für das erste Quartal 2013/2014 wird mit EUR
4,7 Mio. ausgewiesen (Q1 2012/2013: -3,3 Mio.). Das Konzernergebnis vor
Steuern (EBT) für den Berichtzeitraum beträgt EUR 3,8 Mio. (Q1 2012/2013:
EUR -4,2 Mio.), das Periodenergebnis EUR 3,6 Mio. (Q1 2012/2013: -4,3
Mio.). Daraus resultiert ein Ergebnis je Aktie (un-/verwässert) von EUR
0,06 (Q1 2012/2013: EUR -0,07).
Die deutliche Steigerung bei Umsatz und Ertrag ist zum einen zurückzuführen
auf die konsequente Umsetzung des Kostensenkungsprogramms und des
Strategiewechsels beim Rohstoffeinkauf, zum anderen aber auch auf die
Verbesserung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den
Biokraftstoffmarkt in Europa. Die Ergebnisentwicklung zeigt, dass die
VERBIO AG in einem Marktumfeld, das nicht durch subventionierte Importe
verzerrt ist, wettbewerbsfähig nachhaltige Biokraftstoffe produzieren und




vermarkten kann.
Die in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2013/2014 produzierte
Menge an Biodiesel und Bioethanol beträgt 153.134 Tonnen, nach 116.542
Tonnen im entsprechenden Vorjahreszeitraum und 115.869 Tonnen im
Vorquartal. Dies entspricht einem deutlichen Plus von 31 bzw. 32 Prozent.
Korrespondierend mit dem gestiegenen Produktions- und Absatzniveau lag der
Materialaufwand im ersten Quartal 2013/2014 bei EUR 192,7 Mio. (Q1
2012/2013: EUR 183,2 Mio.). Verglichen mit dem ersten Quartal 2012/2013
verbesserte sich die Rohertragsmarge für das erste Quartal 2013/2014 um
15,9 Prozent bzw. EUR 2,5 Mio. auf EUR 18,2 Mio., der Personalaufwand
reduzierte sich um 10 Prozent bzw. EUR 0,6 Mio. auf EUR 5,6 Mio. und die
sonstigen betrieblichen Aufwendungen reduzierten sich um 4 Prozent bzw. EUR
0,3 Mio. auf EUR 6,7 Mio., so dass das sich das Ergebnis vor Zinsen,
Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um EUR 7,7 Mio. auf EUR 10,2 Mio.
erhöhte.
Aufgrund der positiven Entwicklung des operativen Cashflows und der
erfolgten Mittelverwendung ergab sich zum Stichtag ein Bestand an liquiden
Mitteln inkl. Zahlungsmitteln mit Verfügungsbeschränkungen in Höhe von EUR
30,7 Mio.
Zum 30. September 2013 weist die VERBIO eine um 3,4 Prozentpunkte erhöhte
Eigenkapitalquote aus (30.9.2013: 46,8 Prozent; 30.6.2013: 43,4 Prozent).

Entwicklung der Segmente

Deutlich spürbare Entspannung auf dem Biodieselmarkt führt zu positivem
Segmentergebnis
Die Biodieselkapazitäten der VERBIO waren im ersten Quartal 2013/2014 zu
91,9 Prozent und damit nahezu voll ausgelastet. Insgesamt wurden in diesem
Zeitraum 103.364 Tonnen Biodiesel und damit deutlich mehr produziert, als
im Vergleichszeitraum (Q1 2012/2013: 80.258 Tonnen). Dies ist auf den
Rückgang der Importe von subventioniertem Biodiesel aus Argentinien und
Indonesien sowie die rückläufigen Mengen an UCOME (altspeisefettstämmiger
Biodiesel) und damit auf die Beseitigung der seit 2012 anhaltenden
Marktverwerfungen zurückzuführen.

Im ersten Quartal 2013/2014 wurden im Segment Biodiesel Umsatzerlöse in
Höhe von EUR 124,4 Mio. (Q1 2012/2013: EUR 132,8 Mio.) erzielt. Der
Umsatzrückgang bei höheren Produktions- und Verkaufsmengen resultiert aus
geringeren Verkaufspreisen sowie dem Rückgang von Handelsgeschäften. Der
Materialaufwand lag bei EUR 112,9 Mio. nach EUR 127,7 Mio. im ersten
Quartal 2012/2013. Insgesamt hat sich die Rohertragsmarge durch den
gestiegenen Absatz, geringere Rohstoffkosten und bessere zu erzielende
Margen deutlich verbessert. Das Segmentbetriebsergebnis wurde von EUR -3,9
Mio. im Vergleichszeitraum 2012/2013 auf EUR 4,6 Mio. im Berichtszeitraum
deutlich verbessert.

Erhöhte Nachfrage lässt Bioethanolproduktion um 37 Prozent steigen
Mit einer Produktion von 49.770 Tonnen Bioethanol im ersten Quartal
2013/2014 wurde ca. 37 Prozent mehr als im entsprechenden
Vorjahreszeitraums (Q1 2012/2013: 36.284 Tonnen) produziert. Die
Kapazitätsauslastung lag bei 73,7 Prozent. In Summe werden für das Segment
Bioethanol inklusive Handelsgeschäften im ersten Quartal 2013/2014
Umsatzerlöse in Höhe von EUR 80,4 Mio. (Q1 2012/2013: EUR 52,3 Mio.)
ausgewiesen. Der Materialaufwand betrug EUR 73,6 Mio. (Q1 2012/2013: EUR
51,9 Mio.). Das Segmentbetriebsergebnis für das erste Quartal 2013/2014
wird mit EUR 1,6 Mio. nach EUR 0,9 Mio. im ersten Quartal 2012/2013
ausgewiesen. Das Ergebnis im Vorjahr war mit EUR 2,4 Mio. positiv durch
Warentermingeschäfte beeinflusst.

Positive Geschäftsentwicklung lässt den Vorstand die Ergebnisprognose für
das Geschäftsjahr 2013/2014 anheben
Vor dem Hintergrund des positiv verlaufenen ersten Quartals 2013/2014 und
des sich aktuell abzeichnenden Auftragsbestands für die kommenden Quartale
hat der Vorstand die Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2013/2014
angepasst. Für das Geschäftsjahr 2013/2014 erwartet VERBIO einen Umsatz in
der Bandbreite von EUR 600 Mio. bis EUR 700 Mio., ein EBITDA in der
Größenordnung von EUR 25,0 Mio. (erhöht von bisher ca. EUR 17,0 Mio.) und
ein weitestgehend ausgeglichenes Betriebsergebnis (EBIT, bisher: EUR -5,0
Mio.). Hierin ist jeweils das Ergebnis aus dem aufgegebenen
Geschäftsbereich enthalten. Die Höhe der Umsatzerlöse ist dabei sehr stark
abhängig vom Preisniveau der Rohstoffe und Biokraftstoffe auf den Märkten
sowie vom Umfang der Handelsgeschäfte mit fossilen und biogenen
Kraftstoffen. Außerdem wird das Betriebsergebnis im laufenden Geschäftsjahr
aus der noch nicht abgeschlossenen Einstellung der Handelstätigkeit und
Veräußerung der Lagerstandorte der Märka GmbH belastet.

Ausführliche Informationenüber die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal
2013/2014 finden Sie im Quartalsbericht 1 2013/2014, der ab 8:30 Uhr unter
www.verbio.de abrufbar sein wird.

Informationen zur VERBIO Vereinigte BioEnergie AG (VERBIO)
Die VERBIO ist einer der führenden, konzernunabhängigen Hersteller und
Anbieter von Biokraftstoffen und zugleich der einzige großindustrielle
Produzent von Biodiesel, Bioethanol und Biomethan in Europa. Die
Produktionskapazität beträgt rund 450.000 Tonnen Biodiesel, 270.000 Tonnen
Bioethanol und 480 Gigawattstunden Biomethan pro Jahr. Das Unternehmen
setzt zur Herstellung seiner hocheffizienten Kraftstoffe selbst
entwickelte, energiesparende Produktionsprozesse und innovative
Technologien ein. Die Biokraftstoffe von VERBIO erreichen CO2-Reduktionen
bis zu 90 Prozent gegenüber Benzin oder Diesel. VERBIO liefert seine
Produkte direkt an die europäischen Mineralölkonzerne,
Mineralölhandelsgesellschaften, freie Tankstellen, Speditionen, Stadtwerke
und Fahrzeugflotten. Darüber hinaus vertreibt VERBIO hochwertiges
Pharmaglyzerin für die Konsumgüter- und Kosmetikindustrie (Glyzerin
entsteht als Nebenprodukt bei der Biodieselherstellung). Innerhalb des
Konzerns agiert die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG als Management-Holding.
Das operative Geschäft betreiben die Tochtergesellschaften VERBIO Diesel
Bitterfeld GmbH&Co. KG, VERBIO Diesel Schwedt GmbH&Co. KG, VERBIO
Ethanol Schwedt GmbH&Co. KG, VERBIO Ethanol Zörbig GmbH&Co. KG und die
Märka GmbH. Die VERBIO-Aktie
(ISIN DE000A0JL9W6 / WKN A0JL9W) ist seit Oktober 2006 im Prime Standard
der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

Wichtiger Hinweis
Diese Corporate News enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf
Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der VERBIO Vereinigte
BioEnergie AG beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist,
dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige
tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von
diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich
abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der
gesamtwirtschaftlichen Lage, der gesetzlichen und regulatorischen
Rahmenbedingungen in Deutschland und der EU sowie Veränderungen in der
Branche gehören. Die VERBIOübernimmt keine Gewährleistung und keine
Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten
tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Corporate News geäußerten
Annahmen und Schätzungenübereinstimmen werden.




Kontakt:
VERBIO Vereinigte BioEnergie AG
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Anna-Maria Schneider
Investor Relations
Tel: +49(0)341/308530-294
Fax: +49(0)341/308530-998
E-Mail: ir(at)verbio.de/pr(at)verbio.de


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

07.11.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland
Telefon: +49 (0)341 308530-0
Fax: +49 (0)341 308530-998
E-Mail: ir(at)verbio.de
Internet: www.verbio.de
ISIN: DE000A0JL9W6
WKN: A0JL9W
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
238401 07.11.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: WILEX AG erhält von Prometheus die US-Rechte für RENCAREX(R) zurück DGAP-News: S.A.G. Solarstrom AG trotz allgemeinem Markteinbruch auf Kurs
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 07.11.2013 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 976068
Anzahl Zeichen: 11968

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG: Positive Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2013/2014 und Anhebung der Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2013/2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VERBIO Vereinigte BioEnergie AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VERBIO Vereinigte BioEnergie AG