PresseKat - DGAP-News: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG: Geschäftsjahresergebnis 2012/2013 geprägt von Sonderef

DGAP-News: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG: Geschäftsjahresergebnis 2012/2013 geprägt von Sondereffekten und Marktverwerfungen

ID: 950819

(firmenpresse) - DGAP-News: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG / Schlagwort(e):
Jahresergebnis
VERBIO Vereinigte BioEnergie AG: Geschäftsjahresergebnis 2012/2013
geprägt von Sondereffekten und Marktverwerfungen

25.09.2013 / 07:30

---------------------------------------------------------------------

VERBIO AG: Geschäftsjahresergebnis 2012/2013 geprägt von Sondereffekten und
Marktverwerfungen
* Strategische Neuausrichtung und Anpassung der Konzernstruktur führen zu
ersten positiven Ergebniseffekten
* Positives EBITDA aus fortzuführenden Geschäftsbereichen im vierten
Quartal 2012/2013

Leipzig, 25. September 2013 - Um künftig flexibler und schneller auf sichändernde Marktbedingungen, insbesondere hinsichtlich der
Rohstoffbeschaffung, reagieren zu können, hat der Vorstand der VERBIO
Vereinigte BioEnergie AG (VERBIO) mit Zustimmung des Aufsichtsrats die
Entscheidung getroffen, die Märka GmbH zu veräußern. Die nachfolgenden
Angaben zum Konzern beinhalten daher Zahlen der fortzuführenden
Geschäftsbereiche Biodiesel, Bioethanol undÜbrige; die Vergleichsperioden
wurden entsprechend angepasst.

Konzernkennzahlen durch Sondereffekte aufgrund massiver
Wettbewerbsverzerrungen und erheblicher Marktverwerfungen auf dem deutschen
Biokraftstoffmarkt gekennzeichnet
Für das Geschäftsjahr 2012/2013 weist die VERBIO einen Konzernumsatz von
EUR 705,2 Mio. (2011/2012: EUR 772,1 Mio.) aus. Der Umsatzrückgang um 8,7
Prozent ist insbesondere auf den Rückgang der Produktions- und Absatzmengen
zurückzuführen. Im Zeitraum vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2013 wurden
insgesamt 492.788 Tonnen Biokraftstoffe (2011/2012: 554.153 Tonnen) und
330.213 MWh Biomethan (2011/2012: 261.729 MWh) produziert. Der
Produktionsrückgang resultiert aus der Verdrängung lokal erzeugter
Biokraftstoffe durch subventionierte palm- und sojaölstämmigen




Biokraftstoffen aus Argentinien und Indonesien sowie altspeisefettstämmigem
Biodiesel zweifelhafter Herkunft. Korrespondierend mit den verringerten
Umsatzerlösen lag der Materialaufwand bei EUR 643,7 Mio. und damit deutlich
unter dem für das Vergleichsjahr 2011/2012 ausgewiesenen Materialaufwand
(2011/2012: EUR 716,8 Mio.).

Bei den herrschenden schwierigen Rahmenbedingungen im Geschäftsjahr
2012/2013 lag das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen,
Wertminderungen sowie dem Aufwand aus dem Abgang von Kundenziehungen
(EBITDA) kumuliert bei EUR 3,6 Mio. und damit um EUR 33,2 Mio. unter dem
des Vergleichszeitraumes (2011/2012: EUR 36,8 Mio.). Beeinflusst wurde das
Ergebnis von einem negativen Ergebnis aus Warentermingeschäften in Höhe von
insgesamt EUR 1,6 Mio. sowie Verlusten aus bereits im vorangegangenen
Geschäftsjahr aktivierten Quotenbeständen. Darüber hinaus waren im Ergebnis
von Impairment-Tests nicht liquiditätswirksame Abschreibungen auf den
Goodwill im Segment Biodiesel (EUR 70,7 Mio.) sowie auf Sachanlagen im
Segment Bioethanol (EUR 19,8 Mio.) vorzunehmen. Außerdem wirkte sich der
Abgang von bisher bilanzierten Kundenbeziehungen (EUR 11,8 Mio.) negativ
aus. Damit weist die VERBIO für das Geschäftsjahr 2012/2013 ein
Konzernbetriebsergebnis (EBIT) in Höhe von EUR -122,3 Mio. aus, (2011/2012:
EUR 13,8 Mio.; 2012: EUR 4,9 Mio.).

Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) für das Geschäftsjahr 2012/2013
beträgt EUR -126,5 Mio. (2011/2012: EUR 9,8; 2012: EUR 2,8 Mio.), das
Periodenergebnis wird mit EUR -125,9 Mio. (2011/2012: 8,4 Mio.; 2012: 2,1
Mio.) ausgewiesen. Daraus resultiert ein Ergebnis je Aktie (un-/verwässert)
von EUR -2,00 (2011/2012: EUR 0,13; 2012: EUR 0,03).

Positiv entwickelt hat sich das EBITDA im vierten Quartal 2012/2013, es
wird mit EUR 4,4 Mio. ausgewiesen.


Beschlossene Kostensenkungsmaßnahmen und strategische Neuausrichtung
schnell und konsequent umgesetzt
VERBIO hat das im Dezember 2012 angekündigte Kostensenkungsprogramm im
zweiten Halbjahr 2012/2013 konsequent eingehalten. Die Straffung der
Organisationsstruktur, die umfangreichen Ausgabenkürzungen sowie der
Gehaltsverzicht von Vorständen und Führungskräften der oberen Führungsebene
führten in der zweiten Geschäftsjahreshälfte 2012/2013 zu Einsparungen in
Höhe von ca. EUR 5 Mio. Die Unternehmensverschuldung konnte im 2. Halbjahr
2012/2013 um EUR 97,1 Mio. reduziert werden.

Die Aufgabe der bisherigen, auf lokale Wertschöpfung ausgelegten Strategie
hatte die Einstellung der Handelstätigkeit der Märka und die Veräußerung
der Lagerstandorte der Märka zur Folge. Insgesamt wurden bisher 21 der 42
Märka-eigenen Standorte erfolgreich verkauft. Der Verkaufsprozess soll bis
Mitte 2014 abgeschlossen sein. Die Rohstoffdeckung erfolgt nunmehrüberwiegend auftragsbezogen, was die Lagerhaltungskosten, das
Preisänderungs- und Absicherungsrisiko sowie den Finanzierungsbedarf für
die VERBIO deutlich reduziert.

Novellierung der EU-Rahmenrichtlinien für die Förderung von Biokraftstoffen
birgt Chancen aber auch Risiken
Entscheidend für die zukünftige Entwicklung der VERBIO bzw. der gesamten
Biokraftstoffbrache ist, wie letztendlich die Ausgestaltung der aktuell in
Diskussion befindlichen EU-Rahmenrichtlinien für die Förderung von
Biokraftstoffen erfolgen wird. Verlässliche Rahmenbedingungen sind für den
wirtschaftlichen Erfolg aller Marktteilnehmer unerlässlich.

VERBIO ist einer der führenden Produzenten von Biokraftstoff der 2.
Generation. verbiogas wird von der angestrebten besonderen Förderung von
Biokraftstoffen der 2. Generation profitieren. Dennoch sind die wichtigsten
Säulen des Geschäfts heute Biodiesel und Bioethanol. Ohne den Einsatz von
Biokraftstoffen der 1. Generation sind die gesteckten Klimaziele bis 2020
nicht zu erreichen, da Biokraftstoffe der 2. Generation bisher nur in
unzulänglicher Menge zur Verfügung stehen. Insofern geht VERBIO heute davon
aus und wird sich dafür engagieren, dass Biokraftstoffe der 1. Generation
einen bedeutenden Marktanteil behalten.

Das Geschäftsjahr 2013/2014 wird von weiteren Sondereffekten beeinflusst
sein
Die Entwicklungen im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres zeigen, dass
die auf EU- und Bundesebene ergriffenen regulatorischen Maßnahmen
(Anti-Dumping Strafzölle, Revision 36. BImSchV) greifen und sich die
Situation auf dem Biokraftstoffmarkt entspannt. Zu verzeichnen ist eine
gute Auslastung der Produktionsanlagen bis zum Jahresende und ein
Margenanstieg. Auch die bisher umgesetzten Kostensenkungs- und
Strukturmaßnahmen zeigen erste Erfolge. Der Vorstand betrachtet das
laufende Geschäftsjahr 2013/2014 als einÜbergangsjahr, angesichts noch
anhaltender Belastungen aus der Umsetzung des verabschiedeten
Maßnahmenpaketes zur Kostenreduktion und positiver Effekte aus der
Organisationsoptimierung.

Für das Geschäftsjahr 2013/2014 rechnet der Vorstand damit, Umsatzerlöse in
der Bandbreite zwischen EUR 600 bis 700 Mio. zu erzielen und ein EBITDA in
Höhe von ca. EUR 17 Mio. zu erwirtschaften. Das Betriebsergebnis (EBIT)
wird sich auf ca. EUR -5,0 Mio. belaufen, wobei aus der operativen
Tätigkeit ein deutlich positiver Cashflow generiert wird. Ein positives
Betriebsergebnis wird für das Geschäftsjahr 2014/2015 erwartet.

Ausführliche Informationenüber die Geschäftsentwicklung im Geschäfts¬jahr
2012/2013 finden Sie im Geschäftsbericht 2012/2013, der ab 9 Uhr unter
www.verbio.de abrufbar sein wird.


Informationen zur VERBIO Vereinigte BioEnergie AG (VERBIO)
Die VERBIO ist einer der führenden, konzernunabhängigen Hersteller und
Anbieter von Biokraftstoffen und zugleich der einzige großindustrielle
Produzent von Biodiesel, Bioethanol und Biomethan in Europa. Die
Nominalkapazität beträgt rund 450.000 Tonnen Biodiesel, 300.000 Tonnen
Bioethanol und 480 Gigawattstunden Biomethan pro Jahr. Das Unternehmen
setzt zur Herstellung seiner hocheffizienten Kraftstoffe selbst
entwickelte, energiesparende Produktionsprozesse und innovative
Technologien ein. Die Biokraftstoffe von VERBIO erreichen CO2-Reduktionen
bis zu 90 Prozent gegenüber Benzin oder Diesel. VERBIO liefert seine
Produkte direkt an die europäischen Mineralölkonzerne,
Mineralölhandelsgesellschaften, freie Tankstellen, Speditionen, Stadtwerke
und Fahrzeugflotten. Darüber hinaus vertreibt VERBIO hochwertiges
Pharmaglyzerin für die Konsumgüter- und Kosmetikindustrie (Glyzerin
entsteht als Nebenprodukt bei der Biodieselherstellung). Innerhalb des
Konzerns agiert die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG als Management-Holding.
Das operative Geschäft betreiben die Tochtergesellschaften VERBIO Diesel
Bitterfeld GmbH&Co. KG, VERBIO Diesel Schwedt GmbH&Co. KG, VERBIO
Ethanol Schwedt GmbH&Co. KG, VERBIO Ethanol Zörbig GmbH&Co. KG und die
Märka GmbH. Die VERBIO-Aktie
(ISIN DE000A0JL9W6 / WKN A0JL9W) ist seit Oktober 2006 im Prime Standard
der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

Wichtiger Hinweis
Diese Corporate News enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf
Annahmen und Schätzungen der Unternehmens¬leitung der VERBIO Vereinigte
BioEnergie AG beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist,
dass diese An¬nahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige
tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von
diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich
abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der
gesamtwirtschaftlichen Lage, der gesetzlichen und regulatorischen
Rahmenbedingungen in Deutschland und der EU sowie Veränderungen in der
Branche gehören. Die VERBIOübernimmt keine Gewährleistung und keine
Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten
tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Corporate News geäußerten
Annahmen und Schätzungenübereinstimmen werden.


Kontakt:
VERBIO Vereinigte BioEnergie AG
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Anna-Maria Schneider
Investor Relations
Tel: +49(0)341/308530-294
Fax: +49(0)341/308530-298
E-Mail: ir(at)verbio.de/pr(at)verbio.de


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

25.09.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland
Telefon: +49 (0)341 308530-0Fax: +49 (0)341 308530-998
E-Mail: ir(at)verbio.de
Internet: www.verbio.de
ISIN: DE000A0JL9W6
WKN: A0JL9W
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
231733 25.09.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: McDonald's plant Expansion in Deutschland DGAP-News: Ferratum Capital Germany GmbH: Ferratum plant Mittelstandsanleihe  an der Frankfurter Wertpapierbörse
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 25.09.2013 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 950819
Anzahl Zeichen: 12665

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG: Geschäftsjahresergebnis 2012/2013 geprägt von Sondereffekten und Marktverwerfungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VERBIO Vereinigte BioEnergie AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VERBIO Vereinigte BioEnergie AG