PresseKat - Neue Studie: Aggressiver Prostatakrebs – ja oder nein? Proteine aus Ejakulat geben Auskunft

Neue Studie: Aggressiver Prostatakrebs – ja oder nein? Proteine aus Ejakulat geben Auskunft

ID: 900069

Weltweit ist das Prostatakarzinom der zweithäufigste Krebs des Mannes. Ejakulat wurde jetzt als potentielle Informationsquelle identifiziert, um aggressive von nicht aggressiven Tumoren zu unterscheiden.

(firmenpresse) - Weltweit ist das Prostatakarzinom der zweithäufigste Krebs des Mannes. Doch längst nicht jeder Prostatakrebs ist mit einer schlechten Prognose verbunden, die ein unmittelbares Eingreifen erforderlich macht. Daher besteht eine wesentliche Herausforderung an die Prostatakrebs-Diagnostik, aggressive von nicht aggressiven Tumoren zu unterscheiden. Derzeit bietet jedoch noch kein Verfahren die nötige Sicherheit.

Wissenschaftler der Urologischen Klinik des Universitätsklinikums Leipzig AöR (www.urologie.uniklinikum-leipzig.de) haben in Kooperation mit dem Hannoveraner Biotechnologieunternehmen mosaiques diagnostics (www.mosaiques-diagnostics.com) Ejakulat als potentielle Informationsquelle zur Erkennung aggressiver Prostatatumore identifiziert. Die Ergebnisse ihrer Studie wurden nun in der aktuellen Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift PLoS One veröffentlicht:

www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0067514

Im Rahmen der Studie konnten mittels einer speziellen Protein-Analyse des Ejakulats zunächst spezifische Marker zur Diagnose von Prostatakrebs identifiziert werden. In einem weiteren Schritt gelang es den Wissenschaftlern, 11 Proteinmarker zu identifizieren, die erstmals eine Unterscheidung zwischen der aggressiven Form des Prostatakrebses und einem langsam wachsendem Tumor ermöglichen. „Mit einer Sensitivität von 80 % und einer Spezifität von 82 % ermöglicht die Protein-Analyse im Ejakulat eine schon recht hohe Zuverlässigkeit in der Differenzierung des Tumorstadiums. Obwohl diesbezüglich derzeit noch keine echte Alternative zur Gewebegewinnung aus der Prostata besteht, sind unsere Studienergebnisse sehr vielversprechend und könnten zukünftig neben einer gezielten Diagnostik auch eine klare Therapieempfehlung ermöglichen“, fasst Dr. Neuhaus die Ergebnisse der Studie zusammen.

Bisher wurde eine Kombination aus PSA-Test (prostataspezifisches Antigen), Tastbefund, Anzahl der positiven Proben und der Bestimmung des sogenannten Gleason-Werts nach der Entnahme von Gewebe eingesetzt, um aggressive Prostatatumore zu erkennen. Jedoch zeigen die Mehrzahl der entdeckten Tumore leicht erhöhte PSA-Werte zwischen 4 und 10 ng/ml und moderate Gleason-Werte zwischen 6 and 7, was eine Therapieentscheidung stark erschwert. „Gewebeentnahmen zur Bestimmung des Gleason-Werts erfolgen invasiv, Ejakulat hingegen lässt sich unkompliziert und ohne eingreifende Maßnahmen gewinnen. Ein klarer Zugewinn auf unserem Weg zu immer mehr patientenschonenderer Diagnostik“, erläutert Dr. Eric Schiffer von mosaiques diagnostics.






Referenz
Neuhaus J, Schiffer E, Wilcke P, Bauer HW, Leung H, Siwy J, Ulrici W, Paasch U, Horn LC, Stolzenburg J
Seminal Plasma as a Source of Prostate Cancer Peptide Biomarker Candidates for Detection of Indolent and Advanced Disease
PLoS ONE 8(6): e67514. doi:10.1371/journal.pone.0067514

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als führendes Biotech-Unternehmen im Bereich der klinischen Protein-Analytik im Urin (UPA) ist mosaiques diagnostics anerkannter Kooperationspartner renommierter Universitätskliniken in aller Welt. Der UPA-Test ist Gegenstand von über 60 multizentrischen Studien, darunter mehreren EU-Konsortien. In wenigen Jahren sind dazu über 155 Publikationen in hochrangigen, internationalen Fachzeitschriften erschienen. Unter dem Markennamen DiaPat® (www.diapat.de) sind die Diagnostiktests für verschiedene Krankheitsbilder auf dem Markt verfügbar. Sie eignen sich insbesondere für die Früherkennung von chronischen Nierenerkrankungen (CKD), wie der diabetischen Nephropathie (DN), sowie für die Koronare Herzkrankheit (KHK). Damit ist die Protein-Analyse prädestiniert, um evidenzbasierte, personalisierte Behandlungskonzepte bei Patienten mit Diabetes mellitus wirksam umzusetzen. Weitere Tests zur Früherkennung von Nierenbecken-Abgangsstenosen bei Neugeborenen (UPJO), Blasen- und Prostatakrebs sowie akuter Graft-versus-Host Disease (GvHD) bei allogener Stammzelltransplantation (SCT) und Gallengangskrebs sind ebenfalls bereits verfügbar.



Leseranfragen:

Christian Brune
mosaiques diagnostics GmbH
Mellendorfer Straße 7-9
30625 Hannover
GERMANY

Phone: +49 (0)5 11 55 47 44 20
Fax: +49 (0)5 11 55 47 44 31
e-mail: brune(at)mosaiques-diagnostics.com
web: www.mosaiques-diagnostics.com
web: www.diapat.de



PresseKontakt / Agentur:

Christian Brune
mosaiques diagnostics GmbH
Mellendorfer Straße 7-9
30625 Hannover
GERMANY

Phone: +49 (0)5 11 55 47 44 20
Fax: +49 (0)5 11 55 47 44 31
e-mail: brune(at)mosaiques-diagnostics.com
web: www.mosaiques-diagnostics.com
web: www.diapat.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Genetische Ursachen der Migräne entdeckt Cochlear führt das Nucleus(R) 6-System ein – einfach smarter hören in jeder Situation
Bereitgestellt von Benutzer: ChrisBrune
Datum: 28.06.2013 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 900069
Anzahl Zeichen: 3166

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Brune
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (0)5 11 55 47 44 20

Kategorie:

Forschung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.06.2013
Anmerkungen:
Abdruck frei. Muster, Belegexemplare o.ä. erbeten.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Studie: Aggressiver Prostatakrebs – ja oder nein? Proteine aus Ejakulat geben Auskunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mosaiques diagnostics (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mosaiques diagnostics