PresseKat - Studie zur Kampagne „Zum Glück senkt Fressnapf jetzt die Preise“

Studie zur Kampagne „Zum Glück senkt Fressnapf jetzt die Preise“

ID: 884554

Display Ads mit individuellen Stärken: Wallpaper besonders abverkaufsstark / Billboard und Medium Rectangle pushen Markenbekanntheit am besten

(firmenpresse) - München, 05. Juni 2013. Wie wirken unterschiedliche Display-Werbeformen auf zentrale Markenwerte? Diese Frage untersuchte Nielsen Media Research im Auftrag der Marke Fressnapf, der Agentur Jom com und adscale, Deutschlands führendem Marktplatz für digi-tale Werbung. Im Rahmen der Kampagne „Zum Glück senkt Fressnapf jetzt die Preise“ analysierten die vier Unternehmen dabei die Sonderwerbeformen Billboard und Wallpaper sowie die Standardformate Medium Rectangle und Wide Skyscraper. Dabei konnten die Werbeformen in unterschiedlichen Dimensionen überzeugen: So lagen Billboard und Medi-um Rectangle bei der Markenbekanntheit im Werbemittelvergleich jeweils um 1,5 Prozent über dem Durchschnittswert aller untersuchten Werbeformen. Das Wallpaper erweist sich als besonders abverkaufsstark: In den Dimensionen Weiterempfehlung (5,5% über Durch-schnitt) und Kaufabsicht (1,5% über Durchschnitt) schneidet es im Vergleich mit den ande-ren Werbeformen besser ab. Der Wide Skyscraper konnte in vier der fünf untersuchten Ka-tegorien Werte über dem Kampagnenschnitt erzielen – das beste Ergebnis erreichte er in der Dimension Sympathie (1,8% über Durchschnitt).

„Der Trend geht zu großflächigen Sonderwerbeformen, da sie vor allem im Branding-Bereich sehr gute Werte erzielen. Die vorliegende Untersuchung bestätigt das, zeigt jedoch auch, dass die bewährten Standardwerbemittel ihre Stärken haben. Diese können gezielt für den Erfolg einer Kampagne eingesetzt werden und bilden daher nach wie vor die Basis der meisten Online-Kampagnen“, beurteilt Matthias Pantke, Geschäftsführer bei adscale, die Ergebnisse.

Display Ads zeigen individuelle Stärken
Im Rahmen der Kampagnenbegleitforschung wurde die Wirkung der zwei Standard- und zwei Sonderwerbeformen zwischen Oktober und November 2012 in fünf Dimensionen un-tersucht: Online-Werbeerinnerung, Kaufabsicht, Weiterempfehlung, Sympathie und Mar-kenbekanntheit. Dabei erreichten alle Werbeformen sehr gute Werte zwischen 73 Prozent und 100 Prozent. Im Vergleich untereinander zeigen sich jedoch kleine Unterschiede und es lassen sich die Stärken der einzelnen Formate erkennen. Die Online-Werbeerinnerung wird besonders gut vom Wallpaper beeinflusst – es erzielte einen um 6,0 Prozent höheren Wert in dieser Dimension als die vier Werbeformen im Durchschnitt. Auch bei der Kaufabsicht (1,3 Prozent über Durchschnitt) und der Weiterempfehlung (5,5 Prozent über Durchschnitt) bewährt sich die großflächige Sonderwerbeform. Den besten Wert bei der Sympathie erreichte in der vorliegenden Studie der Wide Skyscraper (1,8 Prozent über Durchschnitt) vor dem Billboard (0,8 Prozent über Durchschnitt). Den höchsten Einfluss auf die Markenbekanntheit zeigen das Billboard (1,5 Prozent über Durchschnitt) und das Medium Rectangle (1,5 Prozent über Durchschnitt).




Weitere Informationen zur Untersuchung stehen in Form einer „Case Study“ auf www.adscale.de zum kostenlosen Download zur Verfügung. Journalisten erhalten eine Grafik auf Anfrage per E-Mail (miriam.friedmann(at)adscale.de).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber adscale:
adscale ist der führende Marktplatz für digitale Werbung in Deutschland. Das Unternehmen bietet Werbungtreibenden und Webseiteninhabern einen transparenten und reichweitenstarken Handelsplatz für digitale Werbeflächen – von klassischen Displaywerbemitteln und Sonderwerbeformen über Video Advertising bis hin zu Textanzeigen. Durch Kooperationen mit namhaften AGOF-Vermarktern, die Zusammenarbeit mit allen großen Mediaagenturen sowie mit Direktkunden und Third-Party-Anbietern kombiniert adscale dabei eine hohe Reichweite mit Qualität. Über verschiedene Optimierungstechnologien wie beispielsweise Targeting und Real-Time-Bidding können Kampagnen auf adscale effizient gesteuert und ein gezieltes Yield Management betrieben werden. In Kombination mit der Marktplatz-Logik profitieren die Geschäftspartner dabei von einem fairen Preis-Leistungsverhältnis. adscale bietet ein Portfolio mit derzeit rund 5.000 Webseiten jeglicher Größe. Laut comScore erreicht der Marktplatz über drei Viertel aller deutschen Internetnutzer mit Online-Displaywerbung (76,8 Prozent oder 44,3 Mio. Unique Visitors im April 2013) und liefert monatlich mehrere Milliarden Ad Impressions aus. Die Geschäfte werden von Matthias Pantke (Sprecher) und Stephan Kern geführt. Mehr Informationen finden Sie unter www.adscale.de.



PresseKontakt / Agentur:

Miriam Friedmann
adscale GmbH
T: 089/ 330 668 10 – 610
miriam.friedmann(at)adscale.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PS-Webhosting bringt mit Noch freie Plätze zum Online-Marketing-Tag am 18. Juni in der IHK Frankfurt am Main, bereits 400 Anmeldungen
Bereitgestellt von Benutzer: cocodibu
Datum: 05.06.2013 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884554
Anzahl Zeichen: 3204

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.06.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie zur Kampagne „Zum Glück senkt Fressnapf jetzt die Preise“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

adscale (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Analyse der gefragtesten Werbeformen im RTB-Marktplatz ...

München, 18. April 2013. Keine andere Displayfläche wird über Real-Time-Bidding (RTB) so stark nachgefragt wie das großflächige Leaderboard. Dies ergibt eine Analyse von adscale, dem führenden Marktplatz für digitale Werbung in Deutschland. Ba ...

Ausbau des Marktplatzes um Real-Time-Bidding ...

München, 7. Mai 2012. adscale, Deutschlands führender Marktplatz für Onlinewerbung, erweitert sein Marktplatz-Modell um eine weitere Komponente: Advertiser und Publisher haben ab sofort die Möglichkeit, Ad Impressions zusätzlich zum klassischen ...

Alle Meldungen von adscale