PresseKat - Gemeinsam stark! Kulturelle Bildung der Deichtorhallen Hamburg

Gemeinsam stark! Kulturelle Bildung der Deichtorhallen Hamburg

ID: 871078

GEMEINSAM STARK! KULTURELLE BILDUNG IN HAMBURG-HARBURG
13. MAI 2013 − 16. MAI 2013 PROJEKTWOCHE
17. MAI 2013 KULTURFEST
10 UHR ERÖFFNUNG STANDORT FISCHBEK I 11 UHR MUSIKALISCHER UMZUG ZUM STANDORT FALKENBERG I AB 11.45 UHR KULTURFEST

(firmenpresse) - Am Freitag, dem 17. Mai 2013 ist es soweit: Nachdem sich Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg in Kooperation mit den Deichtorhallen Hamburg und gefördert von den bundesweit angelegten Projekt „Kulturagenten für kreative Schulen“ ein Jahr lang intensiv mit dem Motto „Gemeinsam stark“ beschäftigt haben, präsentieren sie ihre Ergebnisse nun in einer groß angelegten Projektvorstellung und einem Kulturfest.

Welche Rolle spielt Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit? Und was bedeutet Isolation und Ausgrenzung für den Einzelnen? Diesen und anderen Fragen gingen Schülerinnen und Schüler begleitet von Kulturagenten, Lehrenden und Kunstvermittler der Deichtorhallen in regelmäßigen Sitzungen auf den Grund. Besucht wurden die Ausstellungen „Sammlung Haubrok bei Falckenberg – No Desaster“ in der Sammlung Falckenberg in Hamburg-Harburg und „Antony Gormley – Horizon Field“ in der Halle für aktuelle Kunst der Deichtorhallen. In Ausstellungsrundgängen und in der praktischen Erforschung ausgewählter Exponate konnten die Projektteilnehmer das identitätsstiftende Potential von Kunst und Kultur erfahren. Besonders das gemeinsame Erkunden der schwingenden, spiegelnden Rauminstallation Gormleys blieb dabei als ein eindrucksvolles Gruppenerlebnis in Erinnerung. Als Höhepunkt werden die Schüler vom 13. bis zum 16. Mai ihre Installationen, Skulpturen und Objekte im Außenraum ihrer Schule installieren, um sie am Freitag, den 17. Mai in einem Rundgang feierlich zu präsentieren. Mit Theater- und Musikperformances werden auch Schüler weiterer Klassen das Kulturprogramm um interessante Beiträge ergänzen. Die besondere räumliche Trennung der zwei Schulstandorte zum Anlass nehmend, wird am Freitag nach einer offiziellen Eröffnung am Standort Fischbek ab 10 Uhr, um 11 Uhr ein musikalischer Umzug aller Schüler vom Standort Fischbek zum Standort Falkenberg initiiert, der ab 11.45 in ein abschließendes Kulturfest mündet.





Das Kooperationsprojekt „Gemeinsam stark“ findet im Kontext eines wachsenden kulturpädagogischen Angebots der Deichtorhallen Hamburg im Stadtteil Harburg statt. Seit dem Zuwachs durch die Sammlung Falckenberg in Hamburg-Harburg stehen die Deichtorhallen einer neuen Ausgangssituation gegenüber: Ein Großteil der Arbeiten aus dem Bestand der Sammlung Falckenberg sowie die aktuellen und geplanten Ausstellungen dort bieten vielfältige Möglichkeiten und einen willkommenen Anlass, mit Kindern und Jugendlichen unterschiedliche Kulturprojekte zu realisieren. Kooperationen mit Schulen aus dem Harburger Bezirk bilden eine Voraussetzung für die Deichtorhallen, junge Menschen mit individuellen Aktionen und Projekten für Kunst und Kultur zu begeistern und an die zeitgenössische Kunst heranzuführen.

ÜBER DIE „KULTURAGENTEN FÜR KREATIVE SCHULEN“

Wie kann die Teilhabe an Kunst und Kultur zum festen Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen werden? Und wie kann bei einer jungen Generation potentieller Kunst- und Kulturkonsumenten ein nachhaltiges Interesse für kulturelle Inhalte geweckt werden? Mit dem Ziel Kinder und Jugendliche an Kunst und Kultur heranzuführen, startete zum Schuljahr 2011/2012 an insgesamt 138 Schulen in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen das Programm „Kulturagenten für kreative Schulen". Angeleitet von 46 Kulturagentinnen und Kulturagenten werden gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, den Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Künstlerinnen und Künstlern sowie den Kulturinstitutionen in wechselnden Formaten ortsspezifische Kulturprojekte konzipiert, die den Auftakt für langfristige Kooperationen zwischen Schulen und Kulturinstitutionen bilden und die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur fest in den Schulalltag verankern.
Das Programm „Kulturagenten für kreative Schulen“ ist ein Modellprogramm der gemeinnützigen Forum K&B GmbH, initiiert und gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Stiftung Mercator in den Bundesländern in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministerien, der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V., conecco UG - Management städtischer Kultur und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deichtorhallen Hamburg sind eines der größten Ausstellungshäuser für zeitgenössische Kunst und Fotografie in Europa. Die beiden historischen Gebäude von 1911/13 bestechen durch ihre offene Stahlglasarchitektur und bieten heute Raum für spektakuläre internationale Großausstellungen. Seit 2011 werden die beiden Gebäude am Übergang von der Hamburger Kunstmeile zur Hafencity durch eine Dependance in Hamburg-Harburg mit der Sammlung Falckenberg ergänzt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Record Release Konzert Bernadette Kube und Red On Blue DA GEHT NOCH WAS / Die neue Komödie mit Florian David Fitz und Henry Hübchen (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: Deichtorhallen
Datum: 14.05.2013 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 871078
Anzahl Zeichen: 4544

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nele Kaczmarek
Stadt:

20095 Hamburg


Telefon: 040-32103-221

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsam stark! Kulturelle Bildung der Deichtorhallen Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deichtorhallen Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Urban Art für Kids ...

TEILNEHMENDE SCHULEN Katholische Schule St. Paulus (Billstedt), 6. Klasse Katholische Domschule St. Marien (St. Georg), 3. und 6. Klasse Katholische Schule Altona, 6. Klasse Katholische Schule Neugraben, 4. Klasse Zeitraum: August/September 20 ...

Katharina Fritsch ...

Als eine der bedeutendsten Künstlerinnen Deutschlands erlangt Katharina Fritsch seit den 1980er Jahren mit ihren meist plastischen Arbeiten kontinuierlich internationale Anerkennung; 1995 vertrat sie Deutschland bei der Biennale in Venedig, 2001 prà ...

Alle Meldungen von Deichtorhallen Hamburg