PresseKat - Wärmetherapie: Oncotherm auf Internationalem Kongress der Society für Thermal Medicine 2013 auf Ar

Wärmetherapie: Oncotherm auf Internationalem Kongress der Society für Thermal Medicine 2013 auf Aruba

ID: 851719

Troisdorfer Unternehmen für technische Systeme in der Komplementärmedizin unterstützt interdisziplinären Kongress zur Wärmetherapie, mit Ärzten, Ingenieuren, Physikern, Biologen und anderen Wissenschaftlern.

(firmenpresse) - Die Troisdorfer Oncotherm Group unterstützt den diesjährigen Kongress der Internationalen Society for Thermal Medicine (STM). Das Treffen findet vom 17.-21. April 2013 auf Aruba in der Karibik statt. „Wir freuen uns, eine der wenigen Fachveranstaltungen unterstützen zu können, bei denen Vertreter unterschiedlichster Fachrichtungen, Ärzte, Ingenieure, Physiker, Biologen und andere Wissenschaftler, teilnehmen. Nur durch den interdisziplinären Diskurs von Forschern und Praktikern, Patienten und Ärzten gelingt es, die Wärmetherapie international weiterzuentwickeln“, so Prof. Dr. András Szász, „Vater“ der Oncothermie und Gründer der Troisdorfer Oncotherm Group. So erwartet die STM 200 Vertreter aus 11 Ländern und von 69 Organisationen. Über 100 wissenschaftliche Vorträge und Präsentationen fördern den Diskurs zur Wärmetherapie. Themen sind u.a.: Ultraschall, thermische Ablation, Hyperthermie, Nanomedizin.

Als klares Zeichen für deutliche gestiegene Akzeptanz der Wärmetherapie weltweit wertet Szász die Kongressteilnahme des National Institutes of Health (NIH) sowie der Food and Drug Administration (FDA). Das NIH ist als Behörde des US-Ministeriums für Gesundheitspflege und Soziale Dienste zuständig für biomedizinische Forschung. Die verantwortet u.a. die Lebensmittelüberwachung sowie die Zulassung und Sicherheit von Arzneimitteln und medizinischen Geräten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch dieses Jahr auf der Präsentation neuer klinischer Daten zur Wärmetherapie. Szász: „Es ist wichtig, die Grundlagen- und angewandte Forschung in den Kliniken zum Nutzen der Patienten zu übersetzen. Nur im Dialog von Wissenschaft und praktischer Medizin können wir Hyperthermie und Oncothermie optimieren, damit sie eine starke Säule in der Komplementärmedizin und Krebstherapie wird.“

Die STM hat sich 1986 als Non-Profit Organisation gegründet mit den Zielen, die Forschung zur Wärmetherapie voranzutreiben und diese Ergebnisse der Fach- und breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Sie versteht sich als offenes Forum zur Förderung der Interaktion und Innovation, in dem biologische, physikalische und medizinische Anwendungen und Erkenntnisse zusammenfließen.





Die Oncothermie ist eine spezielle Form der Hyperthermie, die punktuell und nebenwirkungsfrei nur den Tumor fokussiert (lokoregional) und Elektroenergie und Wärme kombiniert. „Als Komplementärmedizin zielt sie darauf ab, Chemo- und Strahlentherapien zu unterstützen. Sie wirken intensiver in einem Gewebe, in dem die Durchblutung durch höhere Eigentemperatur gesteigert ist. Die Wärmetherapie steigert nicht nur das Immunsystem. Sie greift auch Krebszellen selbst an. Deren Reparaturfähigkeiten nehmen ab, wenn sie erhöhten Temperaturen ausgesetzt sind“, so Szász.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Oncotherm (Troisdorf) entwickelt, produziert und vertreibt seit 1988 Therapiesysteme auf Grundlage des selektiven Erwärmungsverfahrens der lokal regionalen Oncothermie. Das Unternehmen gründet auf der Forschung von Prof. Dr. András Szász an der Eötvös Science University, Budapest. Die Elektrohyperthermie-Methode wurde zum Markenbegriff „Oncothermie“ und zu einer der führenden Hyperthermie-Behandlungsverfahren in Europa. Derzeit werden weltweit mehr als 100.000 Oncothermie-Behandlungen pro Jahr durchgeführt. Kontakt: Oncotherm Group, Belgische Allee, D-53842 Troisdorf.



PresseKontakt / Agentur:

Oncotherm Group, Belgische Allee, D-53842 Troisdorf. Janina Leckler, +49 2241 3199223, E-mail: leckler(at)oncotherm.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bergneustadt / Gummersbach, MAXiDENT: Patienten senken ihren Eigenanteil bei Zahnersatz aus deutschem Dentallabor Erbrechen, Durchfall und Kälteschmerz nach Fischverzehr
Bereitgestellt von Benutzer: PresseContor
Datum: 12.04.2013 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 851719
Anzahl Zeichen: 2999

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr, Hergen H. Riedel
Stadt:

Troisdorf


Telefon: 04142 / 898 505

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.04.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmetherapie: Oncotherm auf Internationalem Kongress der Society für Thermal Medicine 2013 auf Aruba"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressekontor im Alten Land (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressekontor im Alten Land