PresseKat - Vorsicht Hausstaubmilbenallergiker: Beginn der Heizperiode kann zu starken Reaktionen führen

Vorsicht Hausstaubmilbenallergiker: Beginn der Heizperiode kann zu starken Reaktionen führen

ID: 743379

Wedel (16.10.2012) – Nach Auskunft des Deutschen Allergie und Asthmabundes (DAAB) leiden rund zehn Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung an Haustaubmilbenallergie. Immer häufiger sind auch Kinder betroffen. Ein Großteil der Spinnentiere stirbt jetzt, zu Beginn der Heizperiode, ab. Dieses Milben-Massensterben kann bei Hausstaubmilbenallergikern heftige Reaktionen auslösen. Menschen, die den Verdacht haben, an dieser Allergie zu leiden, sollten zeitnah einen Allergologen aufsuchen. Denn ursächliche Hilfe verspricht nur die spezifische Immuntherapie (SIT). Ihr Therapieerfolg ist umso größer, je früher im Krankheitsverlauf mit einer SIT begonnen wird. Aktuelle Informationen rund um die Hausstaubmilbenallergie und deren Behandlung, Tipps zur Facharztsuche und einen Online-Allergietest finden Interessierte auf der Internetseite www.allergiecheck.de.

(firmenpresse) - Es sind die Allergene im Kot der unerwünschten Mitbewohner, die Allergien auslösen. Dieser zersetzt sich und gelangt durch die Luftumwälzung der Heizkörper in die Atemluft. Beim Saubermachen, Betten ausschütteln oder Saugen werden die Allergene weiter aufgewirbelt und mit der Atemluft inhaliert. Husten, Niesen, Kopfschmerzen und eine tropfende Nase sind die anfangs noch harmloseren Symptome der Hausstaubmilbenallergie. Weit gefährlicher sind chronische Atemwegserkrankungen, Atemnot und Asthma. So entwickelt sich bei vielen Allergikern aus der vermeintlich harmlosen allergischen Rhinitis innerhalb weniger Jahre ein allergisches Asthma bronchiale.

Hausstaubmilbenallergiker leiden vor allem nachts und morgens an stärkeren Beschwerden. Der Grund hierfür liegt im von den Milben bevorzugten Milieu begründet: Sie lieben es feucht-warm und finden daher in unseren Betten einen optimalen Lebensraum. Um die Allergie-Beschwerden zu reduzieren, empfehlen Ärzte generell die Vermeidung der Allergene, die sogenannte Allergenkarenz. Dies ist allerdings bei der Haustaubmilbenallergie nur bedingt möglich. Eine ursächliche Behandlung ist nur mit der SIT möglich. Ausführliche Informationen hierzu finden Interessierte und Betroffene unter www.allergiecheck.de.

Hier finden Sie weitere Informationen zu:
ALK/ Allergien/ Spezifische Immuntherapie & Anaphylaxie:
http://www.alk-abello.com/DE/Presse/Presseinformation/WirUeberUns/Pages/welcome.aspx

Bildarchiv:
http://www.alk-abello.com/DE/Presse/Presseinformation/Bildarchiv/Pages/welcome.aspx




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ALK - Für ein Leben ohne Allergie
ALK ist in Deutschland Marktführer für Produkte zur spezifischen Immuntherapie und zur Diagnose allergischer Erkrankungen. ALK arbeitet daran neue benutzerfreundliche Therapien zu entwickeln und die Versorgung verbessern. Mit der Einführung eines Adrenalin Autoinjektors bietet der Allergiespezialist nun auch ein Präparat zu Notfallbehandlung bei einem anaphylaktischen Schock an. Die Allergen-Präparate zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus. Die Produktion bei der Muttergesellschaft ALK-Abelló A/S in Dänemark unterliegt den sehr strengen Anforderungen der amerikanischen Zulassungsbehörde, der Food and Drug Administration (FDA).



PresseKontakt / Agentur:

Rückfragen für die Presse:
ALK-Abelló Arzneimittel GmbH
Martina Schindler
Feldstraße 170
22880 Wedel
Tel: 04103/7017-239
E-Mail: martina.schindler(at)alk.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Intelligenter Sonnenschutz von EGOSOL® bildet das „Sonnen“-Vitamin-D ! Wenn das Verdauungssystem unter falscher Ernährung leidet
Bereitgestellt von Benutzer: WortSupport
Datum: 16.10.2012 - 22:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 743379
Anzahl Zeichen: 2474

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Schindler
Stadt:

Wedel


Telefon: Tel: 04103/7017-239

Kategorie:

Prävention


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.10.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsicht Hausstaubmilbenallergiker: Beginn der Heizperiode kann zu starken Reaktionen führen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ALK-Abelló Arzneimittel GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hilfe, die Pollen fliegen wieder! ...

Hamburg, den 14.05.2013 Niesanfälle, rinnende Nasen, tränende Augen ... es herrscht wieder Pollenalarm. Das bedeutet für Gräserpollenallergiker das Ende des Durchatmens. Abhilfe schaffen kann die hochwirksame Allergie-Impfung mit der innovativen ...

ALK - a great place to work! ...

Hamburg, den 26.04.2013 Zum vierten Mal gehört der Allergiespezialist ALK zu Deutschlands besten Arbeitgebern. Im Rahmen einer Benchmark-Studie des Great Place to Work-Institutes werden jährlich die attraktivsten Arbeitgeber ermittelt. Auch im Ja ...

Alle Meldungen von ALK-Abelló Arzneimittel GmbH