PresseKat - Flaschenteufel

Flaschenteufel

ID: 73080

Der Flaschenteufel ist innen hohl und besitzt eine kleine Öffnung am Schwanzende. Befindet er sich in einem mit Flüssigkeit gefüllten Behälter, den man unter Druck setzen kann, so wird sich bei Druckerhöhung das im Flaschenteufel befindliche Luftvolumen verkleinern. Damit wird der Auftrieb geringer und der Taucher sinkt zum Boden. Entlastet man den Behälter wieder, wird die Luftblase im Flaschenteufel größer und er steigt wieder hoch.

(firmenpresse) - Flaschenteufel sind innen hohl und besitzen eine kleine Öffnung am Schwanzende. Befindet sich ein Flaschenteufel, auch Magiotti Taucher genannt, in einem mit Flüssigkeit gefüllten Behälter, den man unter Druck setzen kann, so wird sich bei Druckerhöhung das im Flaschenteufel befindliche Luftvolumen verkleinern. Damit wird der Auftrieb geringer und der Taucher sinkt zu Boden. Entlastet man den Behälter wieder, wird die Luftblase im Flaschenteufel größer und er steigt wieder hoch. Der Flaschenteufel ist ein Messgerät für den Druck auf Flüssigkeiten und wird gerne in der naturwissenschaftlichen Ausbildung eingesetzt. chemoLine® bietet für den Schulunterricht ein praktisches Set an, bestehend aus einer Klarglasflasche (Höhe: 200mm, Außendurchmesser:28mm), Gummimembrankappe und einem mundgeblasenen, bunten Cartesischen Taucher aus Glas. Das tanzende Flaschenteufelset kann man per Mausklick im Shop bestellen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der CHEMIKERSHOP ist eine Fundgrube von interessanten Produkten wie Chemie-Lehrmitteln, Spielzeug, Geschenke (Geschenkartikeln), Kunst, Werbepräsenten und mehr aus der Welt der Naturwissenschaft für Chemiker, Physiker, Biologen, Mathematiker und ihre Mitmenschen.
Chemische Experimente, die von Schaustellern auf Jahrmärkten vorgeführt wurden, weckten unter anderem das Interesse für die Chemie bei dem jungen Justus von Liebig.
Das Staunen über naturwissenschaftliche Phänomene macht aber nicht nur Kindern oder Jugendlichen Spaß. Erwachsene erfreuen sich ebenso daran: Sei es die verblüffende Funktionsweise einer Lichtmühle, der tanzenden Flaschenteufel oder der Hui-Hui-Maschine. Freude machen auch Merchandising-Artikel rund um das Thema Naturwissenschaft, wie z.B. Krawatten, Kunstgewerbliches etc. oder Laborgeräte, die im privaten Haushalt oder Hobby, wie z.B. der molekularen Küche, Verwendung finden.
„Wenn man Spaß an einer Sache hat, dann nimmt man sie auch ernst.“ Zitat von: Professor Dr. Gerhard Uhlenbruck, deutscher Mediziner und bekannter Aphoristiker. * 17. 06. 1929 - Köln



Leseranfragen:

chemoLine® ZiLLger GBR
Bismarckstr.31
D-53773 Hennef
FON +49-2242-874-366
FAX +49-2242-874-367



PresseKontakt / Agentur:

chemoLine® ZiLLger GBR
Bismarckstr.31
D-53773 Hennef
FON +49-2242-874-366
FAX +49-2242-874-367



drucken  als PDF  an Freund senden  ARD-Moderator Dennis Wilms verleiht Deutschen Innovationspreis Atomuhr!
Bereitgestellt von Benutzer: chemoline
Datum: 15.02.2009 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73080
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans W.ZiLLger
Stadt:

Hennef


Telefon: 02242-874366

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flaschenteufel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

chemoLine® Zillger&Zillger GBR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Chemikershop verkauft Bologneser Tränen. ...

Bologneser Tränen, in der Literatur auch unter den Namen „Batavische Tropfen“ und „Prince Rupert's Drops“ bekannt, sind kleine, metastabile Glastropfen. Sie sind eine physikalische Kuriosität, die schon im 17. Jahrhundert die Wissensch ...

Chemie schenken – die Molekülkette ...

Am weitesten verbreitet in Deutschland ist laut einer DIHK-Statistik das Berufsbild „Chemikant/in“ mit insgesamt 6.307 Ausbildungsverhältnissen im Jahr 2002. Davon entfallen 805 Ausbildungsstellen oder knapp 13 % auf weibliche Auszubildende. B ...

Chemie lernen macht Spaß! ...

„So macht Chemielernen Spaß“, dachte „Mann“, als mit einem verschmitzten Lächeln der Laborkittelrücken einer Mitschülerin mit dem Gefahrensymbol-Aufkleber „Reizend“ beklebt wurde. Ehrliche Schadenfreude erlebte man, wenn der strenge A ...

Alle Meldungen von chemoLine® Zillger&Zillger GBR