PresseKat - Schulterverletzung: Schulterluxation / Sehnenriss / Schultereckgelenk Verletzung / Knochenbruch

Schulterverletzung: Schulterluxation / Sehnenriss / Schultereckgelenk Verletzung / Knochenbruch

ID: 73007

Schulterverletzungen sind in den letzten Jahren immer häufiger anzutreffen. Nicht zuletzt ist das veränderte Freizeitverhalten, insbesondere verletzungsintensive Trendsportarten wie Snowboarden oder Inlineskaten, für Schulterverletzungen verantwortlich.

(firmenpresse) - Die erfolgreiche Therapie von Schulterverletzungen setzt eine exakte Diagnose voraus. Der Schulterspezialist muss zunächst an Hand von Unfallhergang, körperlicher Untersuchung, Ultraschalluntersuchung, ggf. Röntgenbild oder Kernspin (MRT) das Ausmaß der Schulterverletzung feststellen. Danach kann eine zielgerichtete, effiziente Behandlung eingeleitet werden.

Die häufigsten Schulterverletzungen sind:

Schulterluxation / Schulterinstabilität:
Zu einem Auskugeln des Schultergelenkes, der so genannten Schulterluxation, kann es durch ein Verreißen des Arms oder einem Sturz auf den Arm kommen. Werden hierbei wichtige stabilisierende Weichteile der Schulter wie Bänder oder eine Gelenklippe überdehnt oder zerrissen, ist eine chronische Schulterinstabilität häufige Folge. Wichtig für die optimale Behandlung der Schulterluxation ist in aller Regel eine Kernspin Untersuchung (MRT) um das genaue Ausmaß des Schultergelenkschadens feststellen zu können.

Häufig müssen die verletzten Strukturen repariert, d.h. operiert werden, damit der Betroffene eine belastungsfähige, schmerzfreie Schulter bekommt. Dies sollte nach Möglichkeit von einem Schulterspezialisten minimal-invasiv, d.h. arthroskopisch durchgeführt werden.

Sehnenriss / Riss der Rotatorenmanschette / Rotatorenmanschettenruptur:
Ein Sturz auf die Schulter oder ein heftiges Verreißen des Arms kann zur Folge haben, dass die Rotatorenmanschette, d.h. eine oder mehrere Sehnen die am Oberarmkopf ansetzen, an- oder abreißen. Zu einem Sehnenriss kommt es insbesondere dann, wenn ein verschleißbedingter Vorschaden an der Rotatorenmanschette beispielsweise ein chronisches Impingement bestand.

Der Riss der Rotatorenmanschette ist immer eine gravierende Beeinträchtigung der Schultermechanik, die nicht von selbst heilt, d.h. in aller Regel einen operativen Eingriff notwendig macht.

Schulterprellung / Tossy Verletzung / Schultereckgelenk Sprengung:




Bei einem Sturz auf die Schulter kommt es häufig zu einer Verletzung des Schultereckgelenkes. Das Schultereckgelenk ist die Verbindung zwischen Schlüsselbein und Schulterdach. Die Schwere der Verletzung reicht von einer Prellung, bis hin zu einer mehr oder minder stark ausgeprägten Überdehnung oder Zerreisung wichtiger Stabilisierungsbänder (Tossy Grad 1 bis 3, bzw. Rockwood Grad 1 bis 6). Die notwendige Behandlung richtet sich nach dem Ausmaß der Verletzung und dem Aktivitätslevel des Patienten.

Bei leichteren und mittelstarken Verletzungen (Tossy Grad 1 und 2) sollte die Schulter ruhiggestellt werden, bei stärkeren Verletzungen (Tossy Grad 3) ist häufig eine Operation zu empfehlen.

Knochenbruch / Fraktur:
Ein Knochenbruch an der Schulter ist meist Folge eines schweren Sturzes oder eines Schlags auf den Knochen. Abhängigkeit von der Lokalisation des Knochenbruchs und dem Ausmaß der Verschiebung der gebrochen Knochenanteile erfolgt entweder eine konservative Behandlung, d.h. eine Ruhigstellung in einer Bandage oder einem Gips oder die Fraktur muss operativ behandelt werden. Bei der Operation hat die interne Schienung von Knochenbrüchen mit sogenannten Marknägeln hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen.

Dr. Preis, Dr. Schroeder, Dr. Lages und ihr Team von der KLINIK am RING, Köln sind auf die Behandlung bei Schulterverletzungen spezialisiert. Vereinbaren sie einen Untersuchungstermin unter 0221 - 924 24 221.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1994 eröffnete die KLINIK am RING als eine der ersten fachübergreifenden, fachärztlich geführten Privatkliniken in Köln. Als § 30 GewO staatlich konzessionierte Klinik verfügt sie auf 5 Etagen über eine Bettenstation mit 21 Betten und 9 Belegabteilungen: Anästhesie, Ästhetisch-Plastische Chirurgie, Dermatologie, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Implantologie/Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Neurochirurgie, Orthopädie, Urologie und Zahnheilkunde. Dank guter infrastruktureller Anbindung ist die KLINIK am RING auch komfortabel aus Städten wie Bochum, Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Wuppertal, komplett NRW und darüber hinaus erreichbar.



Leseranfragen:

KLINIK am RING, Köln – Orthopädie/ Sporttraumatologie
Hohenstaufenring 28
50674 Köln
T: 0221 9 24 24-220
F: 0221 9 24 24-270
W: http://www.klinik-am-ring.de/Orthopaedie
E: knie-schulter-zentrum(at)conceptbakery.com



PresseKontakt / Agentur:

KLINIK am RING, Köln – Orthopädie/ Sporttraumatologie
Hohenstaufenring 28
50674 Köln
T: 0221 9 24 24-220
F: 0221 9 24 24-270
W: http://www.klinik-am-ring.de/Orthopaedie
E: knie-schulter-zentrum(at)conceptbakery.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Zur Qualität von Gutachten in Arzthaftungsfällen Wer richtig bettet, beugt vor
Bereitgestellt von Benutzer: Preis
Datum: 13.02.2009 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73007
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Stefan Preis
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 – 924 24 220

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.02.2009
Anmerkungen:
Bitte senden Sie uns bei Veröffentlichung dieser Pressemitteilung eine Bestätigungs-eMail.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 750 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schulterverletzung: Schulterluxation / Sehnenriss / Schultereckgelenk Verletzung / Knochenbruch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KLINIK am RING, Köln – Orthopädie/ Sporttraumatologie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Knieverletzung / Meniskusriss / Kreuzbandriss ...

Akute Knie Verletzungen sind: • Akuter Meniskusriss, er entsteht meist die Folge eines Knieverletzung. Im Rahmen eines heftigen Verdrehens z.B. bei einem Sportunfall. Ein akuter Meniskusriss tritt häufig in Kombination mit einem vorderen Kreuzb ...

Schulterschmerz: Impingement, Sehnenriss, Kalkschulter ...

Die erfolgreiche Therapie von Schulterschmerzen setzt eine exakte Diagnose voraus. Der Schulterspezialist muss zunächst an Hand von Krankengeschichte, körperlicher Untersuchung, Ultraschalluntersuchung, ggf. Röntgenbild oder Kernspin (MRT) die Urs ...

Alle Meldungen von KLINIK am RING, Köln – Orthopädie/ Sporttraumatologie