PresseKat - Zahl der Einbrüche steigt dramatisch

Zahl der Einbrüche steigt dramatisch

ID: 519338

Nach den neuesten Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik sind die Wohnungsbrüche dramatisch gestiegen.

(firmenpresse) - Die Zahl der Einbrüche ist laut der PSK (Polizeilichen Kriminalstatistik) bundesweit um 6,6% auf 123.000 gestiegen. Einfamilienhäuser und Villen gerieten ebenfalls deutlich mehr ins Visier von Kriminellen, denn hier gab es ein Plus von 7,6% bei den gemeldeten Einbrüchen.

Die aktuellen Zahlen sind alarmierend, zudem die Aufklärungsrate derzeit knapp bei 16% liegt. Nicht selten verliert man wertvolle Gegenstände oder Geld, sondern häufig bleiben auch psychische Schäden bei den Bewohnern zurück.

Diesen Trend sieht Herr Steinhilber als Geschäftsführer der za-internet GmbH bestätigt. Sein Unternehmen, welches modernste Videoüberwachung herstellt und vertreibt, verzeichnet regen Zuwachs der Videoüberwachung gerade im häuslichen Bereich. „Zurecht“, so Herr Steinhilber, „denn nur mit der Videoüberwachung hat man im Gegensatz zu einer Alarmanlage später auch greifbare Beweise mit denen Täter überführt werden können!“.

Und auch hier spricht die Statistik eine deutliche Sprache. Objekte, die mit Videoüberwachung ausgerüstet sind, werden bis 1/3 weniger Ziel von Einbrüchen oder Vandalismus. Die abschreckende Wirkung und die Gefahr für den ungebetenen Gast auch später mit dem Video überführt zu werden sind nicht zu unterschätzen.

Videoüberwachung alleine ist sicherlich kein Allheilmittel. Aber im Einsatz mit mechanischen Sicherungen wie auch Alarmsensoren ein unerlässliches Mittel zum Schutz von Eigentum.

Videoüberwachung hilft in der Prävention, in dem häufig schon entsprechende Kameras mögliche Täter abschrecken. Sie hilft bei der Ermittlung von Tätern durch Bilder die Täter und Tatablauf dokumentieren und bringt den Bewohnern auch ein Stück Sicherheit, in dem man genau sehen kann, was sich am Haus tut, ohne sich in Gefahr zu bringen.

Vorteil einer modernen Videoüberwachung ist, dass sich z. Bsp. auch Alarmsensoren für Türen und Fenster einbinden lassen oder das System über Internet oder Mobiltelefon abfragen und bedienen lässt. Ausgelöste Alarme können visualisiert, kontrolliert und per E-Mail weiter geleitet werden.





In Verbindung mit anderen Sicherheitskomponenten bietet C-MOR größtmöglichen Schutz vor Einbruch, Diebstahl und Vandalismus.

Dass die Videotechnik ein probates Mittel gegen Einbrüche ist, bestätigt auch die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in Balingen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 2003 überzeugt die webbasierte Videoüberwachungslösung C-MOR (http://www.c-mor.de) den internationalen Markt mit zahlreichen Funktionen, die konstant weiterentwickelt werden um den stetig wachsenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Exzellente Performance, Zuverlässigkeit und Stabilität zeichnen dieses innovative Produkt aus. Features wie Remote Access von jedem Punkt der Erde, Alarmfunktionen, Bewegungserkennung, Festplatten-Speichermanagement etc. gehören zum Standard. C-MOR ist ein äußerst zuverlässiges Qualitätsprodukt, welches hier in Deutschland von Ingenieuren permanent weiterentwickelt und verbessert wird, um ständig wachsenden Bedürfnissen absolut gerecht zu werden.



drucken  Word .Doc | an Freund senden  Ausgezeichnetes Design für sichere Zutrittskontrolle Einbruch? Überfall? OPS Security hat was dagegen: Individuelle Sicherheitskonzepte – flexible Sicherheitstechnik
Bereitgestellt von Benutzer: rotest
Datum: 14.11.2011 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 519338
Anzahl Zeichen: 2538

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Sicherheits- und Ãœberwachungseinrichtungen


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.11.2011
Anmerkungen:
Text wurde von der betroffenen Polizeidienststelle abgesegnet.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der Einbrüche steigt dramatisch "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

za-internet GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mac-Besitzer aufgepasst - Videoüberwachung sexy gemacht ...

Stuttgart/Hechingen, 10.10.2011 Mit einem umfassenden, sexy Mac-Update erweitert die IP-Videoüberwachung C-MOR ihre Weboberfläche für Apple-Computer. C-MOR geht damit auf Eigenschaften der MacOS-Systeme ein, die sich von Windows und Linux stark ...

Alle Meldungen von za-internet GmbH