PresseKat - Zukunftschancen der Medizin

Zukunftschancen der Medizin

ID: 477177

Beim 10. Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik diskutierten renommierte Spezialisten Visionen und „medizinische Befunde“ für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen.

(firmenpresse) - Wohin steuert die Medizin, und wird es dem System gelingen, eine immer älter werdende Bevölkerung umfassend und gerecht zu versorgen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des 10. Eppendorfer Dialogs zur Gesundheitspolitik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Initiator Prof. Dr. Matthias Augustin, Direktor des Instituts für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen am UKE, versammelte am 31. August 2011 prominente Referenten aus Politik, Medizin, Pharmazie und Forschung, die interessante Vorschläge für die Behandlung des Patienten Gesundheitssystem einbrachten.

Aus ihrer jeweiligen fachspezifischen Perspektive stellten die Referenten Ansätze vor, um einerseits die medizinische Versorgung der Bevölkerung weiter zu verbessern und technischen wie pharmakologischen Innovationen den Weg in die Praxis zu ermöglichen und andererseits neue Rahmenbedingungen zur besseren Koordination und Finanzierbarkeit des Gesundheitssystems zu generieren.

Wie soll man Kosten sparen, während der technologische Fortschritt diese zugleich in die Höhe treibt? Bestimmt nicht durch den Verzicht auf Innovationen, wie insbesondere Prof. Dr. Jörg F. Debatin (Ärztlicher Direktor, Vorsitzender des Vorstands des UKE) betonte. Er sieht eine große Chance für den finanzierbaren Fortschritt im Ausbau telekommunikativer Instrumente. Die Vorzüge der Weiterentwicklung bewährter Substanzen thematisierte Prof. Dr. Barbara Sickmüller (Stellvertr. Hauptgeschäftsführerin des BPI). Sie überzeugte mit ihren Ausführungen zur höheren Sicherheit und zu den verhältnismäßig geringen Kosten der oft unterschätzten Schrittinnovationen. Cornelia Prüfer-Storcks (Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg) sprach sich für eine Umorganisation des Gesundheitswesens und eine bessere Vernetzung sowie Neuaufteilung der Aufgaben von Gesundheits- und Pflegeberufen aus. Von systemischer Seite setzte auch Prof. Dr. Gerd Glaeske (Versorgungsforscher, Universität Bremen) an. Er hielt ein Plädoyer für Strukturinnovationen als Weiterentwicklung des traditionellen Versorgungssystems in ein populationsorientiertes, sektorübergreifendes Modell. Prof. Dr. Harald zur Hausen (Nobelpreisträger 2008, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg) konnte mit seinem Vortrag über den Entwicklungsprozess einer wissenschaftlichen These in eine anerkannte Krebsvorsorge begeistern und die Notwendigkeit von wissenschaftlicher Qualität und Ausdauer für die Zukunftschancen der Medizin demonstrieren. Zusammenfassend brachte Prof. Augustin auf den Punkt, dass bei allen Gefährdungspotenzialen des Systems der Weg in eine tragfähige Zukunft über eine gezieltere Nutzung vorhandener Ressourcen führt.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eine Initiative von:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP)
Direktor: Prof. Dr. med. Matthias Augustin
Martinistraße 52
20246 Hamburg

Der Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik versteht sich als öffentliches Forum zur Diskussion wichtiger Entwicklungen im Gesundheitssektor. Seit 2006 lädt Prof. Matthias Augustin, renommierter Spezialist für Versorgungsforschung und Leiter des Instituts für Versorgungsforschung in der Dermatologie, regelmäßig Experten aller Disziplinen des Gesundheitswesens zur Debatte ins Universitätsklinikum Eppendorf. Die Veranstaltungsreihe ist mittlerweile überregional bekannt dafür, unterschiedliche Sichtweisen auf aktuelle Themen zu bündeln und der Öffentlichkeit Fachwissen höchsten Rangs zugänglich zu machen.



PresseKontakt / Agentur:

Adriane Beck & Partner GmbH
Agentur für Kommunikationsmarketing
Eppendorfer Landstraße 31
20249 Hamburg
Tel.: 040 – 480 73 81
Web: www.beckundpartner.de



drucken  an Freund senden  Klinikneubau in Riesa auf dem Future OP Die Children’s Oncology Group und Apeiron führen gemeinsam eine Phase II-Studie mit hu14.18-IL2 (APN301) gegen Neuroblastom durch
Bereitgestellt von Benutzer: Adriane_Beck_und_Partner
Datum: 09.09.2011 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 477177
Anzahl Zeichen: 2924

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maja Timm
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 - 480 73 81

Kategorie:

Forschung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftschancen der Medizin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf