PresseKat - „Bruxismus“ – Zähneknirschen

„Bruxismus“ – Zähneknirschen

ID: 470097

(firmenpresse) - Bruxismus ist die neue Volkskrankheit
Durch Knirschen, Reibung und Aufeinanderpressen verschließen Zähne und Zahnersatze. Dieses Knirschen wird durch ständigen Stress ausgelöst, aufgrund von Bruxismus.
Stress führt zu Bruxismus
In den letzten Zehn Jahren ist die Anzahl der psychisch bedingten Krankschreibungen am Arbeitsplatz um fast zur Hälfte gestiegen. Hohe Belastungen und Stress sind die Ursache. Allerdings haben Arbeitslose ohne Kollegen mehr psychische Probleme als jene Erwerbstätige mit schlechter Bezahlung und Spannungen mit Kollegen. Auch das Stadtleben belastet zusätzlich den menschlichen Organismus. Daher sind die meisten Zahndefekte wie Zähneknirschen, stressbedingt und sollte auch so Behandelt werden.
Bei Bruxismus pressen Zähne mit hohem Druck aufeinander
Zähneknirschen wir in der Fachsprache als Bruxismus bezeichnet und wird durch Belastungen im Privat- und Arbeitsbereich verursacht. Diese Ballaste führen zu inneren Unruhen, welche meist nachts ein knirschen und mahlen der Zähne verursachen. Am Tag können die Zahne und der Kiefer dermaßen verspannt werden, das diese ein rotieren erzeugen, welches das Pressen der Zähne verursachen. Das sehr ernst zu nehmende Problem betrifft fast jeden fünften Deutschen. Manchmal werden die Betroffenen von den Knirsch- und Knackgeräuschen wach, was sich als hilfreich erweist, da aktiv nach Stressabbau gesucht und selbständig zum Zahnarzt gegangen werden kann, was das Pressen der Zähne vorbeugt.
Bruxismus kann zur Dauerbehandlung führen
Nicht nur für die jeweilig betroffenen Patienten, sondern auch für die Zahnärzte und Zahntechniker im Dentallabor, bereitet das Zähneknirschen Probleme. Beim aufeinander pressen des Gebisses, können die Zähne mit bis zu mehreren hundert Kilo belastet werden. So wie die eigenen unverfälschten Zähne mit der Kraft abreiben und brechen können, so kann dies auch mit dem Zahnersatz, welchen der Patient bereits im Mund hat oder der eingesetzt werden soll, passieren. Das Problem des Bruxismus sollte umfassend behandelt werden, um als Patient nicht nur schöne, funktionierende Zähne zu behalten, sondern um auch psychisch und körperlich wieder Ruhe zu finden. Um keine endlose Behandlungsspirale zu erzeugen, wird die enge Kooperation von Patient, Zahnarzt, Dentallabor und qualifizierten Fachleuten für gezielten Stressabbau erfordert. Trotz bester Anfertigung des Zahnersatzes, perfekter Anpassung im Mund und bester Rekonstruktion der defekten Zähne, werden diese unter der enormen Wirkkraft vom Zahnpressen leiden. Eine Dauerbehandlung belastet nicht nur den Patienten, daher sollte von Anfang an ganzheitlich gegen das Zähneknirschen gearbeitet werden. Die Hilfe des Zahnarztes wird durch die stressbedingten und meist unbewussten Kieferbewegungen zerstört. Der Zahntechniker kann keine Lösung für das Zahnpressen finden, sobald keine psychologischen Behandlungen mit einwirken. Der Patient kann spüren wie durch das Dauer-Knirschen, seine Zahnsubstanz immer mehr abbaut.




Fachleute informieren über „Bruxismus“ (Zähneknirschen)
Erläuterungen zur Bruxismus werden von vielen Fachleuten im zahnmedizinischen Bereich zusammengetragen. Sie kamen auf die Ergebnisse das die so genannte „Zahnknirschkrankheit“ eine beständige Herausforderung für die prothetische Behandlung sei. Selbst optimal angefertigte Restaurationen können durch sie zerstört werden. Außerdem erweist sich die systematische Suche nach einem Schuldigen nicht immer als leicht. Was jedoch herausgefunden wurde, ist das im Schlaf oder in bestimmten Alltagssituationen Bruxismuspatienten abweichende Unterkieferpositionen einnehmen, welche sich nervlich und psychisch unter Spannung stellt.
Wie kann man „Zähneknirschern“?
Die Verfahren zur Heilung von Bruxismus bedarf nicht nur eine Behandlung beim Zahnarzt, sondern eine wesentliche umfassende Behandlung auch außerhalb der Zahnmedizin. Das dass Zähneknirschen für den jeweiligen Patienten ein gesamtes Gesundheit umfassendes Thema sei, genau so wie er unter enormen Druck steht, sollte ihm klar sein und er sollte sich aktiv beim Stressabbau mit qualifizierter Unterstützung beteiligen. Die Anerkennung das ein Zahnersatz beziehungsweise die Wiederherstellung der Zahngesundheit nur langfristig hält, sobald intensiv daran gearbeitet und auch dafür eingesetzt wird, ist sehr wichtig. Für den speziellen Zahnerhalt ist es zusätzlich wichtig eine Aufbiss-Schiene auch Okklusions-Schiene genannt, zu tragen. Weil durch das Zahnknirschen die Zähne des Patienten immer wieder neu zerstört werden, ist eine lang anhaltende Dauerbehandlung beim Zahnarzt notwendig. In einem Team von Helfern und Ärzten erhält der Patient seine innere Gesundheit, sowie gewisslich seine Zahngesundheit wieder. Durch die Zusammenarbeit aller Teampartner entsteht so die perfekte Zusammensetzung für einen optimalen Zahnersatz.

Wir helfen Zähneknirschern
Sie knirschen mit Zähnen oder aber haben Kiefergelenkschmerzen? Wir beraten und unterstützen Sie gerne. Unsere Kontaktdaten lauten:

Herr Dr. d.s. Dr. med. dent. Rabih Nahas, MSc
Zahnarzt und Facharzt für Oralchirugie
Martinistraße 31
28195 Bremen
Telefon: 0421-328325
Telefax: 0421-328326
e-Mail: info(at)dr-dr-nahas.de
Internet: www.dr-dr-nahas.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Weltweit bekannter Zahnarzt und Oralchirurg aus Bremen mit Kernkompetenzen in Implantologie, Parodontose, Angstpatient, Zahnersatz, Wurzelbehandlung, Craniomandibuläre Dysfunktion und Laser-Therapie. Die Zahnarztpraxis verfügt über ein eigenes Zahnlabor.



Leseranfragen:

Herr Dr. d.s. Dr. med. dent. Rabih Nahas, MSc
Zahnarzt und Facharzt für Oralchirugie
Martinistraße 31
28195 Bremen
Telefon: 0421-328325
Telefax: 0421-328326
e-Mail: info(at)dr-dr-nahas.de
Internet: www.dr-dr-nahas.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kieferorthopädie in Berlin-Wilmersdorf organisiert am 02.09.2011 eine Überweiser Veranstaltung zum Thema „Kieferorthopädische Therapie von Erwachsenen Bleaching vom Zahnarzt Göttingen
Bereitgestellt von Benutzer: nikinik
Datum: 30.08.2011 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470097
Anzahl Zeichen: 5375

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Ärzte


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.09.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Bruxismus“ – Zähneknirschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wengenroth und Partner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Webdesign Trends 2015 ...

Webdesign zählt zu den Branchen mit der umfangreichsten Innovationen jedes Jahr. Zahlreiche Bezeichnungen sind so neuartig, dass eine große Anzahl Personen Probleme haben, hier noch den Überblick zu behalten. Flat Design, One-Page-Design und mo ...

Unternehmensberatung Online Marketing ...

(NL/1296939655) Als einer der bewährtesten Unternehmensberatungen Deutschlands bietet die Agentur Wengenroth und Partner qualitativ hochwertige Beratung im Bezug zum Marketing an. Dabei berücksichtigt Wengenroth und Partner besonders den Trend des ...

Alle Meldungen von Wengenroth und Partner