PresseKat - Fachkräftemangel als Wachstumsbremse

Fachkräftemangel als Wachstumsbremse

ID: 458769

(firmenpresse) - Hamburg, 09. August 2011. Der Fachkräftemangel hat im Juni 2011 laut dem VDI-/IW-Ingenieursmotors einen historischen Höchststand erreicht. Der entscheidende Faktor sei das Anziehen der Konjunktur, das sich inzwischen auch auf dem Arbeitsmarkt zeige.
Da der VDI auch für das zweite Halbjahr 2011 mit einer weiterhin stabilen Konjunktur rechnet, sei ein Ende des Fachkräftemangels nicht abzusehen. „Wir rechnen in den kommenden Monaten nicht mit einem Rückgang der Fachkräftelücke“, so VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs.
Besonders auf dem Markt für Maschinen- und Fahrzeugbauingenieure sowie der Elektro-Ingenieure sei der Mangel bereits jetzt kritisch.

„Können Vakanzen nicht besetzt werden, führt dies negative wirtschaftliche Konsequenzen wie Produktionsverzögerungen, Lieferengpässe und mangelnde Innovationen mit sich.
Diese Konsequenzen, die letztlich sogar zum Verlust von Aufträgen oder zur Abwanderung ins Ausland führen können, lassen sich teilweise durch den gezielten Einsatz von freiberuflichen Spezialisten abfangen“, so Dr. Christiane Strasse, Geschäftsführerin der projektwerk GmbH.
Besonders gefragt sind, das zeigt der Marktmonitor der Projektbörse projektwerk engineering, trotz deutlicher Schwankungen technische Skills wie Catia, das vor allem in der Automobilindustrie und dem Energie- und Transportbereich zum Einsatz kommt. Auch der Automotive-Bereich befindet sich im Ranking der Keywords unter den Top 3.

Hinweis:
Die Zahlen basieren auf einer Auswertung aller auf projektwerk engineering angegebenen Keywords. Dabei wurden die häufigsten Keywords analysiert und kategorisiert. „Catia“ als Überbegriff umfasst beispielsweise Catia V5 und V6 sowie die Skills Programmierung, Training oder DMU.
Nicht nur für die engineering Branche gibt es eine neue Pressemitteilung von projektwerk. Auch für die folgenden Branchen veröffentlichte projektwerk kürzlich Pressemitteilungen: 1. consulting, in der gerade Innovation und Finanzierung im Fokus stehen. 2. creative, wo der Fachkräftemangel die momentane Suche nach Online-Experten verstärkt. Und 3. IT: hier wird ein großes Umsatzwachstum erwartet.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

projektwerk ist die einfachste Projektbörse im Web. Mit zwölfjähriger Expertise vernetzt projektwerk Freelancer und Unternehmen und bietet allen Teilnehmern des flexiblen Arbeitsmarktes eine Plattform für die schnelle und effiziente Rekrutierung von Spezialisten für Projekte sowie zur Vermarktung der eigenen Dienstleistung. Dafür wurde eine innovative Matching-Technologie entwickelt, die auf den neuen Plattformen projektwerk IT, projektwerk consulting, projektwerk creative, projektwerk engineering, projektwerk medical und projektwerk fashion zum Einsatz kommt.



Leseranfragen:

projektwerk GmbH
Simone Amores
Kleine Seilerstraße 1
20359 Hamburg
Tel: 040 4321 30 53
Fax: 040 4321 30 10
Email: presse(at)projektwerk.de



PresseKontakt / Agentur:

projektwerk GmbH
Simone Amores
Kleine Seilerstraße 1
20359 Hamburg
Tel: 040 4321 30 53
Fax: 040 4321 30 10
Email: presse(at)projektwerk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CoroMill® 326: Neue Gewindefräser für kleine Bohrungen Partner von MINTsax.de im Profil: DREEBIT GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: Strasse
Datum: 09.08.2011 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 458769
Anzahl Zeichen: 2182

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Amores
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040/ 432130-53

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.08.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkräftemangel als Wachstumsbremse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

projektwerk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Starke Wirtschaftsstandorte ziehen Freiberufler an ...

Hamburg, 23. Juni 2011. Hamburg, Berlin oder München sind die Städte, in denen man klassischerweise eine hohe Zahl an Freiberuflern erwartet. Doch wie sehen die Zahlen aus, wenn man sich die Verteilung der Freiberufler auf die Bundesländer genauer ...

Alle Meldungen von projektwerk GmbH