PresseKat - Factoring – Außenstände minimieren – Liquidität maximieren

Factoring – Außenstände minimieren – Liquidität maximieren

ID: 42881

Auf dem "Deutschen Factoring-Portal" finden Sie Informationen über Factoring, der Möglichkeit der Liquiditätssteigerung für klein- und mittelständische Unternehmen.

(firmenpresse) - Europa ist der größte Binnenmarkt der Welt und ist somit Chance und Herausforderung für viele Unternehmen zugleich. Zudem bietet es große Chancen für Produkte und Dienstleistungen, denn durch den Wegfall der Zollformalitäten, ist eine schnelle und unkompliziertere Auftragsabwicklung möglich. Infolge dessen hat sich der Wettbewerb sehr verschärft und die Unternehmen, vor allem die klein- und mittelständischen Firmen, vollbringen Höchstleistungen. Neue Ideen, Kreativität und Einzigartigkeit sind Faktoren, die jedes Unternehmen berücksichtigen muss. Und genau diese Dinge kosten Geld – viel Geld. Daher muss sich jeder Unternehmer dieser Herausforderung stellen, um sich einen entscheidenden Vorsprung verschaffen zu können.
Wichtig ist hierbei die Liquidität eines Unternehmens und genau diese Liquidität ist bei der sinkenden Zahlungsmoral vieler Kunden immer wieder der Knackpunkt. Das Factoring wirkt diesem negativen Zustand entgegen, denn mit Factoring lässt sich das Risiko der Forderungsausfälle minimieren und die Liquidität maximieren. Diese Art der alternativen Unternehmensfinanzierung wird zwischenzeitlich von immer mehr mittelständischen Unternehmen zum Positiven genutzt.
Beim Factoring ist der Unternehmer, dessen Kunde und das Factoringunternehmen beteiligt. Factoring bietet eine Art alternative Unternehmensfinanzierung. Voraussetzung für diese Art der Unternehmensfinanzierung ist die Bonität des Unternehmens und die seiner Kunden. Hierzu werden vom Factoringunternehmen in regelmäßigen Abständen Bonitätsprüfungen durchgeführt. Beim Factoring erhält der Kunde, wie er es nicht anders kennt, seine Waren oder Dienstleistungen vom Factoringnehmer, also von seinem gewohnten Kunden. Dieser jedoch verkauft seine daraus entstehenden offenen Forderungen an das Factoringunternehmen, dem sogenannten Factor. Dieser begleicht die Rechungen innerhalb weniger Tagen, manche Factoringunternehmen meist innerhalb 48Std.. Der Factoringnehmer bekommt also seine offene Forderung vom Factor bezahlt und steigert somit seine Liquidität.




Bis zum völligen Abschluss der jeweiligen Transaktion behält der Factor von dem Rechnungsbetrag jedoch einen kleinen Selbstbehalt als Sicherheit für Skontoabzüge oder Reklamationen ein. Somit ist der Unternehmer sofort liquide, denn er muss nicht warten, bis sein Kunde die Rechnung bezahlt. Der Factor trägt beim echten Factoring das komplette Risiko eines eventuellen Forderungsausfalls. Für die Dienstleistungen erhält der Factor ein Entgelt, das vom Factoringnehmer alleine getragen wird und sich nach dem Risiko und dem Aufwand richtet.
Seit einem halben Jahr ist das „Deutsche Factoring-Portal“ online und erfreut sich stets wachsender Besucherzahlen. Unternehmer und Interessierte finden hier fundierte Informationen rund um das Factoring. Was ist Factoring? Für wen ist es geeignet und wer bietet es in Deutschland überhaupt an? Auf alle Fragen findet man im Factoring-Portal eine Antwort. Einen Klick ist das „Deutsche Factoring-Portal“ allemal wert, denn die Factoringbranche wächst und das minimierte Risiko von Zahlungsausfällen wird für viele Unternehmen in der heutigen Zeit immer wichtiger um dem Wettbewerb standhalten zu können. Factoring ist keine Alternative zu anderen Finanzierungsformen, sondern stellt eine sinnvolle Ergänzung zum Finanzmanagement eines Unternehmens bei.
Im Internet finden Sie das „Deutsche Factoring-Portal“ unter:

http://www.deutsches-factoring-portal.de

Factoring = Ausfälle minimieren = Liquidität maximieren

Viele renommierte und führende Factoringunternehmen sind auf dem „Deutschen Factoring-Portal“ mit einem Kurzportrait präsent. Gleichzeitig hat der Besucher /Factoringinteressent auch die Möglichkeit direkt ein Factoringangebot von den dort eingetragenen Factoring-Unternehmen anzufordern.
Wenn Sie sich heute für Factoring entscheiden können Sie schon morgen Ihre Liquidität steigern und somit sich auch eventuelle Wettbewerbsvorteile sichern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ESB EDV-Service Burkart bietet Webdesign für klein- und mittelständsiche Unternehmen, sowie stark erfolgsorientierte Honorierung für Suchmaschinenoptimierung für Homepages.



Leseranfragen:

ESB EDV-Service Burkart
Michael Burkart
Sudetenstrasse 4
71570 Oppenweiler
Tel: +49(0)7191-366177
email: m.burkart(at)e-s-burkart.de



PresseKontakt / Agentur:

ESB EDV-Service Burkart
Michael Burkart
Sudetenstrasse 4
71570 Oppenweiler
Tel: +49(0)7191-366177
email: m.burkart(at)e-s-burkart.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Privatplatzierungen von Beteiligungen mit Hilfe der Online-Plattform Emissionsmarktplatz.de Erstes TÜV SÜD-Zertifikat „BeratungsQualität“ geht an Baufinanzierungsanbieter Creditweb
Bereitgestellt von Benutzer: Premium
Datum: 14.02.2008 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 42881
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Burkart
Stadt:

Oppenweiler


Telefon: +49(0)7191-366177

Kategorie:

Banken


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 14.02.2008
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis

Diese Pressemitteilung wurde bisher 741 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Factoring – Außenstände minimieren – Liquidität maximieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ESB EDV-Service Burkart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ESB EDV-Service Burkart