PresseKat - Landwirtschaftsministerin bei WELTEC auf der EuroTier

Landwirtschaftsministerin bei WELTEC auf der EuroTier

ID: 304576

Ein hohes internationales Interesse an Biogasanlagen verzeichnete die WELTEC BIOPOWER GmbH bei der Teilnahme auf der BioEnergy Decentral in Hannover. Zusammen mit über 1.900 Ausstellern hatte sich das Unternehmen aus Vechta im Rahmen der weltweit größten Messe für Nutztierhaltung, Eurotier, mehr als 140.000 Besuchern, davon rund 24.000 aus dem Ausland, präsentiert.

(firmenpresse) - Überdurchschnittlich starkes Interesse hatte das Publikum aus Osteuropa, Spanien und England an Anlagen, die Abfälle, Speise- und industriellen Lebensmittelreste energetisch verwerten. Die Messe-Kontakte dokumentieren, dass organische Reststoffe zunehmend als ressourcenschonender Energieträger mit hohem Potenzial betrachtet werden. In diesem Segment hat WELTEC BIOPOWER in den letzten Jahren internationale Referenzanlagen errichtet, deren Qualität auch auf der hohen Fertigungstiefe des Unternehmens basiert.

Nachdem WELTEC mit dem völlig neu gestalteten Messestand-Layout von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) für den Rundgang von Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Astrid Grotelüschen ausgewählt wurde, hatte auch sie sich ausreichend Zeit genommen, um sich bei WELTEC BIOPOWER aus erster Hand über das Thema Abfallvergärung zu informieren. In dem Gespräch wurde ihr unter anderem die gerade erst in Betrieb genommene Abfallverwertungsanlage in Rushden, England, erläutert. Die Ministerin wurde auch zu einer Besichtigung nach Rushden eingeladen, um sich vor Ort von der Leistungfähigkeit der Anlage überzeugen zu können. Auf einer animierten Weltkarte konnte sie sich zudem ein Bild machen, dass immer mehr Aufträge aus dem Ausland eingehen - ein Beleg für die weltweite Vorreiterrolle, die das Unternehmen aus Niedersachsen mittlerweile auf dem Gebiet der dezentralen Energieerzeugung eingenommen hat.

Ebenfalls reges Interesse zeigten nahezu alle Gäste an dem neuen Steuerungssystem für Biogasanlagen, das direkt auf dem Messe-Stand ausprobiert werden konnte. "Die Anwender haben uns in persönlichen Gesprächen bestätigt, dass sie in Zukunft alle Prozesse auf einen Blick beobachten und steuern wollen", fasst Geschäftsführer Jens Albartus den Bedarf der Anwender zusammen.

Auch die Nachfrage, insbesondere der Landwirte, an der Möglichkeit der mobilen Steuerung von Biogasanlagen mittels Smartphones zeigt: Gefragt ist technischer Fortschritt immer dann, wenn die Geräte die Handhabung einfach und übersichtlich machen. Das neue Leitsystem für Biogas-Parks fand Anklang, weil es die Anwendung vereinfacht. Vertreter aus der Industrie haben das Leitsystem als geeignetes, vereinfachendes Instrument gelobt, weil verschiedene Subsysteme, wie zum Beispiel die Gasaufbereitung, vernetzt, überwacht und bedient werden können.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WELTEC BIOPOWER GmbH wurde im Jahr 2001 gegründet und ist ein führender Anbieter von Biogasanlagen. Auf Grundlage der modernen Denkweise erfahrener Ingenieure bietet das Unternehmen aus Vechta, Niedersachsen, mit knapp 70 Mitarbeitern komplette Biogasanlagen aus einer Hand an.
Die Stärke des mittelständischen Unternehmens sind individuelle Lösungen – von der Kompakt- anlage über computergesteuerte Großanlagen im Megawatt-Bereich, Abfallverwertungsanlagen bis hin zu Biogasparks mit Gasaufbereitungstechnik.
Im Gewerbegebiet Könnern, zwischen Magdeburg und Halle, steht einer der weltweit größten Biogasparks, gebaut von WELTEC BIOPOWER. Als Generalunternehmerin war WELTEC verant- wortlich für die Gesamtplanung, die schlüsselfertige Erstellung inklusive der Infrastruktur, die Genehmigungsplanung, die Herstellung und Montage sowie die Inbetriebnahme mit der kompletten biologischen Betreuung des Parks. Das Konzept beruht auf der Aufbereitung (Amin- wäsche) und Einspeisung von Biomethan ins Erdgasnetz. In Barsikow (Brandenburg) erzeugt ein weiterer WELtec-Biogaspark seit Anfang 2010 bis zu 4,3 Millionen Normkubikmeter pro Jahr, und in Arneburg (Sachsen-Anhalt) wird ab 2011 einer der größten Biogasparks Europas umgerechnet 7000 Haushalte mit Strom und Wärme versorgen.
Die Anlagen entstehen in Modulbauweise: Bei WELTEC BIOPOWER werden nur bewährte Anlagenkomponenten verwendet und ein Großteil der Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette selber entwickelt: Fermentertechnik, Rührtechnik, Steuerungstechnik, Hygienisierungsanlagen und Lösungen zur Aufbereitung der Gärreste stammen aus dem Un- ternehmen.
WELTEC baut die Fermenter aus Edelstahl, weil die im Biogas enthaltenen Schwefelwasserstoff- und Ammoniak-Anteile ungeschützte Bauteile angreifen. Dies sichert eine lange Lebensdauer der Anlage. Die hohe Fertigungstiefe garantiert zudem einen standortunabhängig gleichbleibend ho- hen Standard und sorgt für eine deutlich über dem Branchen-Durchschnitt liegende Exportquote.
Für diese Qualität ist das Unternehmen mittlerweile weltweit bekannt: Im Jahr 2009 hat ein chinesischer Investor die WELTEC BIOPOWER GmbH mit dem Bau einer Biogasanlage beauftragt. Die Anlage mit einer elektrischen Leistung von 370 Kilowatt ist die erste Biogasanlage in China, die deutschen Qualitätsstandards entspricht.
Im Jahr 2008 ist die WELTEC BIOPOWER GmbH als einer der ersten Anbieter kompletter Biogas- anlagen nach der DIN EN ISO 14001:2004 sowie der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001:2001 vom TÜV Rheinland zertifiziert worden.



Leseranfragen:

Thomas Wilkens
Marketing
t.wilkens(at)weltec-biopower.de

WELTEC BIOPOWER GmbH
Zum Langenberg 2
D – 49377 Vechta
Tel. (+49) 4441 - 999 78-220
Fax (+49) 4441 - 999 78-297

www.weltec-biopower.de



PresseKontakt / Agentur:

PR Schulz
Oliver Schulz
Dipl.-Kfm.
Plektrudisstraße 18
50354 Hürth
Fon: 02233-9399270
mobil: 0178-4455333
E-mail: info(at)pr-schulz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fraunhofer MOEZ auf Deutsch-Polnischem Forum für Öko-Innovation Minister of Agriculture at WELTEC BIOPOWER
Bereitgestellt von Benutzer: PRSchulz
Datum: 26.11.2010 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304576
Anzahl Zeichen: 2783

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Wilkens
Stadt:

Vechta


Telefon: (+49) 4441 - 999 78-220

Kategorie:

Bioenergie


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landwirtschaftsministerin bei WELTEC auf der EuroTier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WELTEC BIOPOWER (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WELTEC baut 1-Megawatt-Biogasanlage in Ungarn ...

WELTEC BIOPOWER hat im April mit dem Bau einer Biogasanlage in Szeged, Süd-Ungarn, begonnen. Auftraggeber und Betreiber ist die Zöldforrás Energia, eine Tochtergesellschaft des ungarischen Stromversorgers DÉMÁSZ. Die 1-Megawatt-Anlage, in der zw ...

Minister of Agriculture at WELTEC BIOPOWER ...

Visitors from Eastern Europe, Spain, and England were especially interested in plants for the conversion of waste and food leftovers to energy. The exhibition contacts document that organic waste is increasingly regarded as a resource-friendly energy ...

Alle Meldungen von WELTEC BIOPOWER