PresseKat - Energie muss sicher, sauber und bezahlbar sein / Energieintensive Branchen zum Energiekonzept der Bu

Energie muss sicher, sauber und bezahlbar sein / Energieintensive Branchen zum Energiekonzept der Bundesregierung

ID: 253579

(ots) - Die energieintensiven Branchen in Deutschland haben
Bedenken zum gestern vorgestellten Diskussionsentwurf für das
Energiekonzept geäußert. Der darin vorgezeichnete Weg in das
Zeitalter der erneuerbaren Energien sei noch nicht tragfähig, sagte
der Sprecher der Energieintensiven Industrien (EID), Dr. Utz
Tillmann: "Nach dem Entwurf rollt auf Industrie und private
Verbraucher eine Kostenlawine zu. Die energieintensiven Branchen sind
schon jetzt durch Emissionshandel, Subventionen für erneuerbare
Energien und die immer höhere Ökosteuer dreifach belastet", so
Tillmann. Der Energiemix müsse ausgewogen sein, Deutschland könne
seinen Energiebedarf auf absehbare Zeit nicht nur durch erneuerbare
Energien decken. "Energie muss sicher, sauber und bezahlbar sein", so
Tillmann.

Laut Hans-Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung
Stahl, beachtet der Entwurf zu wenig die besondere
Wettbewerbssituation der energieintensiven Branchen Baustoffe,
Chemie, Glas, Nichteisen-Metalle, Papier und Stahl. So sei im
Koalitionsvertrag vereinbart, dass Erlöse aus der Versteigerung von
Emissionszertifikaten auch dazu verwendet werden, höhere Strompreise
durch Kompensationen wieder aufzufangen. Kerkhoff sagte: "Das
Energiekonzept stellt an entscheidenden Stellen die falschen Weichen.
Wenn wir nicht aufpassen, findet sich die Konjunkturlokomotive
Industrie im internationalen Wettbewerb auf dem Abstellgleis wieder."

Die Energieintensiven Industrien beschäftigen rund 875.000
Mitarbeiter - oder 14 Prozent der Beschäftigten des Verarbeitenden
Gewerbes. Jeder Arbeitsplatz in der energieintensiven
Grundstoffproduktion sichert etwa zwei Arbeitsplätze in anderen
Industriezweigen und im Dienstleistungssektor.



Ansprechpartner:
Bundesverband Baustoffe -
Steine und Erden e.V.
Mechthild Klett




Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 30 726 19 99-31
E-Mail: m.klett(at)bvbaustoffe.de
www.baustoffindustrie.de

Verband Deutscher Papierfabriken e.V.
Gregor Andreas Geiger
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 228 26705-30
Fax: +49 228 26705-62
E-Mail: GA.Geiger(at)vdp-online.de
www.vdp-online.de

Bundesverband Glasindustrie e.V.
Dorothée Richardt
Tel.: +49 211 4796-331
Fax: +49 211 9513751
E-Mail: richardt(at)bvglas.de
www.bvglas.de

WirtschaftsVereinigung Metalle
Dirk Langolf
Kommunikation
Tel.: +49 30 726207-111
Fax: +49 30 726207-198
E-Mail: langolf(at)wvmetalle.de
www.wvmetalle.de

Verband der Chemischen Industrie e.V.
Dr. Martina Ludwig
Tel.: +49 69 2556-1496
Fax: +49 69 2556-1613
E-Mail: presse(at)vci.de
www.vci.de

Wirtschaftsvereinigung Stahl
Beate Brüninghaus
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 211 6707-115 (116)
Fax: +49 211 6707-676
E-Mail: beate.brueninghaus(at)stahl-zentrum.de
www.stahl-online.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  dpa präsentiert E-Publishing-Angebot auf der IFRA Expo in Hamburg / Halle A1 Stand 1.420 DGAP-News: MEDISANA setzt neue Maßstäbe in der mobilen Gesundheit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2010 - 15:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253579
Anzahl Zeichen: 3257

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energie muss sicher, sauber und bezahlbar sein / Energieintensive Branchen zum Energiekonzept der Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Energieintensiven Industrien in Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Die Energieintensiven Industrien in Deutschland