PresseKat - Mehr Chancen für die Zukunft: berufsbegleitend BWL studieren

Mehr Chancen für die Zukunft: berufsbegleitend BWL studieren

ID: 234949

Studium oder Berufsausbildung? Den Beruf aufgeben und an die Hochschule gehen? Ab Oktober 2010 müssen sich Studieninteressierte nicht mehr zwischen zwei Lebenswegen entscheiden: Parallel zur täglichen Arbeit ist nun auch ein berufsbegleitendes Bachelorstudium in Betriebswirtschaft möglich. Die Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg bietet als erste staatliche Hochschule in ganz Bayern ein solches Studienmodell an.

(firmenpresse) - Vorlesungen am Abend und zahlreiche benutzerfreundliche e-Learning-Module machen es leicht, Beruf und Studium erfolgversprechend und stressfrei zu kombinieren. Neben den Studierenden profitieren auch die Arbeitgeber von der höheren Qualifikation ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Konkrete Praxisprojekte in den Betrieben vertiefen zudem die Lehrinhalte und zeigen realisierbare Lösungswege wissenschaftlich fundiert auf.

Studium und Beruf

Professorinnen und Professoren der Fakultät Betriebswirtschaft sowie renommierte Experten aus der Wirtschaft vermitteln während des vierjährigen Studiums die wirtschaftswissenschaftlichen Funktionsfächer wie Marketing, Logistik oder Rechnungswesen. Zudem sieht das Studienkonzept vor, dass die Berufspraxis der Studierenden in den Unterricht mit einfließt und sie auf zukünftige Führungs- und Managementaufgaben vorbereitet.

Pilotprojekt mit Unterstützung des Bayerischen Wissenschaftsministeriums

Die Öffnung des Hochschulzugangs für beruflich Qualifizierte wie Meister und Techniker hat der Forderung nach Einführung berufsbegleitender grundständiger Studiengänge besonderen Nachdruck verliehen. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat deshalb die bayerischen Hochschulen aufgefordert, Studienmodelle zu entwickeln, die es möglich machen Job, Privatleben und Studium unter einen Hut zu bringen.
Anders als der bisherige Kreis der Abiturientinnen und Abiturienten bringt die neue Zielgruppe der Meister und beruflich Qualifizierten generell Berufserfahrung und berufliche Qualifikationen mit ein. Die Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg ist die erste staatliche Hochschulen in Bayern, die nun ab dem Wintersemester erstmalig einen berufsbegleitenden Bachelorstudiengang anbietet.

Stärke durch Kooperation

Für die Organisation und Durchführung des Studiengangs zeichnet das Georg-Simon-Ohm Management-Institut verantwortlich, das als In-Institut der Ohm-Hochschule bereits seit über zehn Jahren berufsbegleitende Bildungsprogramme entwickelt und betreut.




Im neuen Studiengang arbeiten das OHM und der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zusammen. Dieser bindet seit Jahren virtuelle Elemente in sein Lehrangebot ein. Das Angebot reicht von der Einrichtung virtueller Arbeitsgruppen über Videovorlesungsaufzeichnungen bis zum kompletten E-Learning-Kurs. Im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang wird dieses Know-how zum Einsatz kommen. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der des OHM für E-Learning werden neue hochschuldidaktische Konzepte für Berufstätige entwickelt.

Informationsabend

Mehr Informationen über die Hochschule, den Studiengang und die Dozentinnen und Dozenten gibt es bei zwei Informationsabenden. Sie finden am 26. Juli 2010 und 23. August 2010 jeweils um 18.30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Fakultät Betriebswirtschaft in der Bahnhofstraße 87.
Anmeldungen zum Informationsabend und Details zum Studiengang unter

www.dukannstentscheiden.de


Hinweis für Redaktionen:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Monika Hegner, E-Mail: monika.hegner(at)ohm-hochschule.de +++ Gerne hilft auch die Presse- und Hochschulkommunikation, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse(at)ohm-hochschule.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Automobilbranche erholt sich Ab. 8. August:
Bereitgestellt von Benutzer: Steinberg
Datum: 29.07.2010 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 234949
Anzahl Zeichen: 3845

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.07.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Chancen für die Zukunft: berufsbegleitend BWL studieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Georg-Simon-Ohm Management-Institut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kreditvergabe und Rating in Zeiten der Krise ...

Am 12. April diskutieren Vertreter von Wirtschaft, Banken und Wissenschaft über die Finanzierungsprobleme des Mittelstandes und die aktuellen Anforderungen der Banken an Unternehmen. Die Veranstaltung findet im Georg-Simon-Ohm Management-Institut in ...

Zum Einkaufscontroller in der Krise ...

Der Einkauf verantwortet nicht selten über 60 % der Kosten im Unternehmen. Bereits kleinste Veränderungen der Einkaufskosten von nur zwei bis drei Prozent können - je nach Richtung - den Gewinn des Unternehmens halbieren oder verdoppeln. Damit wir ...

Auszeichnungen für MBA-Studierende ...

Im Rahmen der Absolventenfeier des Management-Instituts der Georg-Simon-Ohm-Hochschule (GSO-MI) Nürnberg werden am Samstag, 13. Februar 2010, zwei neu geschaffene Preise an deutsche und ausländische MBA-Studierende für ihre herausragenden Leistung ...

Alle Meldungen von Georg-Simon-Ohm Management-Institut