PresseKat - Länderhonige duften nach Sonne und Süden

Länderhonige duften nach Sonne und Süden

ID: 222722

Urlaubserinnerungen aus dem Honigglas

(firmenpresse) - Wenn der Urlaub vorbei ist, zieht schnell wieder der graue Alltag ein. Doch typische Düfte und Aromen aus dem Urlaubsland lassen die Ferienstimmung noch mal aufleben. So ruft Honig aus Südfrankreich Bilder violetter, aromatisch riechender Lavendelfelder unter provenzalischem Sommerhimmel hervor. Der zarte und feinblumige Geschmack von Canadischem Raps-Klee Honig lässt die klare Weite Canadas vor dem inneren Auge entstehen. Und die kräftig-harzigen Aromen von Ägäischem Pinien Honig erwecken das mediterrane Flair schattiger Pinienwälder.

Möglich wird dieser spontane Urlaubstraum durch die direkte Verbindung der Geruchssinne zum Erinnerungszentrum im Gehirn. Und durch Bienen, die Nektar und Aroma der Pflanzen sammeln und im Honig konservieren. Solche landestypischen Honige gibt es keineswegs nur am Urlaubsort, sondern auch in deutschen Supermarktregalen. Bihophar bietet ein vielfältiges Sortiment an Länderspezialitäten, darunter beispielsweise auch Österreichischer Bergland Honig, Spanischer Rosmarin Honig, Waldhonig aus der Toskana und Australischer Buschblüten-Honig.

Mehr Wissenswertes über Länder-Honige, Honigherstellung und Bienen gibt es auch auf der Website www.bihophar.de
Kurzfassung 1.195 Zeichen

Wie Aromen unsere Erinnerungen wecken
Dass der süße Geschmack von Madeleines eine ganze Flut angenehmer Erinnerungen auslösen kann, hat schon der französische Schriftsteller Marcel Proust erfahren. Sobald er, begleitet vom Duft frisch zubereiteten Tees, in eines der süßen Sandtörtchen biss, tauchten Bilder, Farben und Gerüche aus seiner Kindheit auf. Die Wissenschaft hat dafür eine einfache Erklärung: Geschmack und Geruch stehen in direkter Verbindung zu Erinnerung und Gedächtnis.

Während die Zunge nur fünf Geschmacksrichtungen erkennen kann, entsteht die Vielfalt beim Schmecken durch das Riechen. Die Aromen strömen in die Nasenhöhle und reizen dort unzählige Riechzellen. Diese wiederum schicken über Nervenfasern elektrische Signale ins Riechhirn. Von dort gelangen sie direkt ins limbische System, das Gefühlszentrum des Gehirns. Hier werden die Erinnerungen zugeordnet, die sich an einen Geschmack oder Duft knüpfen.





Wie der Urlaub ins Glas kommt
Dass der typische Charakter einer ganzen Urlaubsregion in einem Glas Honig eingefangen werden kann, verdankt sich dem unermüdlichen Einsatz von Bienen und Imkern. Sortenreine Trachthonige sind eine seltene Spezialität. Für einen sortenreinen Rosmarinhonig zum Beispiel stellt der Imker seine Bienenstöcke da auf, wo besonders viele Rosmarinsträucher wachsen.

Die Trachtstetigkeit der Bienen sorgt dafür, dass die fleißigen Insekten so lange Rosmarin-Nektar sammeln, bis sie an diesem Ort keinen mehr finden. Dabei informieren die Bienen sich untereinander über das besondere Sammelgebiet durch spezielle Tänze. Für ein Kilo Honig muss eine Biene bis zu 10 Millionen Blüten anfliegen. Dazu legt sie fast 40.000 Flugkilometer zurück - so viel wie bei einer Erdumrundung.

Ob ein Honig auch wirklich sortenrein ist, wird unter Einhaltung strenger Kriterien durch Geschmackstests und Pollenanalyse überprüft. Unter dem Mikroskop lässt sich nämlich genau nachweisen, von welchen Pflanzen der Honig stammt und in welcher Region die Bienen den Nektar gesammelt haben.
gesamt 3.292 Zeichen

________________________________________________________________
Wussten Sie schon, dass Bienen eines Volkes immer die gleichen Blüten oder Bäume anfliegen, bis der Nektar oder Honigtau dieser Sorte in der Umgebung erschöpft ist? Durch diese Trachtstetigkeit der Bienen ist es möglich, nahezu reinen Lavendelhonig oder Pinienhonig zu ernten.
________________________________________________________________

Bihophar-Länderspezialitäten im Überblick:

Ägäischer Pinienhonig

Zauberhaft schöne Inseln, kleine Fischerorte, antike Stätten und Pinienhaine prägen das Bild der türkischen Ägäis. Von August bis Oktober erfüllt der Duft herb-würziger Pinienwälder die Luft. Aus dem Honigtau der Piniennadeln gewinnen die Bienen diesen dunklen Honig mit seinem kräftig-harzigen Geschmack. Dieser Länderhonig ist im 250-g- oder im 500-g-Glas erhältlich.

Australischer Buschblüten-Honig

Weitreichende Savannen umgeben von Eukalyptus-Wäldern und Regionen mit tropischem Regenwald stehen für die unglaubliche Vielfalt der australischen Vegetation. Hier sammeln die Bienen den Nektar für den rotbraunen intensiven Buschblüten-Honig. Seine Süße ist anfangs kräftig und entfaltet dann ein exotisches Aroma. Dieser Länderhonig ist im 500-g-Glas erhältlich.

Canadischer Raps-Klee Honig

Diese helle, fast weiße Honigspezialität von besonderem Charakter wird in den unendlichen Weiten Canadas geerntet. In klarer und frischer Luft sammeln die fleißigen Bienenvölker hier einen der beliebtesten Honige. Er ist von Natur aus cremig-zart und besitzt einen unverwechselbaren vollaromatischen Geschmack. Dieser Länderhonig ist im 250-g- oder im 500-g-Glas erhältlich.

Österreichischer Bergland Honig

Majestätische Gipfel, glasklare Gebirgsflüsse, weite Wälder und saftig-grüne Almen kennzeichnen die österreichische Berglandschaft. In dieser abwechslungsreichen Natur ernten ausgewählte Imker mit ihren Bienenvölkern diese köstliche Honigspezialität. Fast dunkelbraun in der Farbe und feinblumig im Geschmack. Dieser Länderhonig ist im 250-g- oder im 500-g-Glas erhältlich.

Spanischer Rosmarin Honig

Bereits ab März blühen während der vielen Sonnenscheinstunden in den Weiten der spanischen Hochebene die Rosmarinsträucher und geben den Bienen eine erste Nahrungsquelle. Aus dem Nektar der blauen, aromatisch duftenden Blütentrauben bereiten die Bienen diese seltene, sehr helle Honigspezialität mit charakteristischem Geruch und mild-fruchtigem Geschmack. Dieser Länderhonig ist im 250-g- oder im 500-g-Glas erhältlich.

Honig aus Südfrankreich

Im Südosten Frankreichs, in der Region zwischen der Rhone, den Seealpen und dem Mittelmeer lässt das milde Klima eine intensive Flora gedeihen: Felder mit violetten Lavendelsträuchern oder kräftig-gelbe Sonnenblumen. Der hochwertige Honig aus dieser Region erinnert an den Duft der blühenden Pflanzen, die ihm einen herzhaft-aromatischen Geschmack verleihen. Dieser Länderhonig ist im 250-g- oder im 500-g-Glas erhältlich.

Waldhonig aus der Toskana

Weite Ebenen, unterbrochen von leichten Hügeln und die hoch aufragenden Zypressenalleen prägen das Landschaftsbild dieser beliebten italienischen Urlaubsregion. Dank des allgemein milden Klimas gedeiht in der Toskana eine unglaublich reiche Vegetation. Hier sammeln die Bienen den köstlichen Honigtau für den tiefdunklen, kräftig-würzigen Waldhonig. Dieser Länderhonig ist im 250-g- oder im 500-g-Glas erhältlich.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bihophar.de

Bildmaterial: Pressefoto von Länderhonigen vor Urlaubskulisse
Gerne senden wir Ihnen das gewünschte Bildmaterial auf Anfrage zu.
Der Abdruck ist honorarfrei. Wir freuen uns über ein Belegexemplar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BIHOPHAR, eine Marke des Unternehmens FÜRSTEN-REFORM Dr. med. Hans Plümer Nachf. GmbH & Co. KG, bietet eine Vielfalt naturreiner Honige in bester Imkerqualität. Das Traditionsunternehmen aus Braunschweig besteht seit über 75 Jahren und freut sich darüber, die breiteste Honig-Auswahl in Deutschland vorstellen zu können.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakte

Ulrike Knuth
Marketing / Produktmanagerin
Fürsten-Reform
Dr. med. Hans Plümer Nachf. GmbH & Co. KG
Am Salgenholz 2
38110 Braunschweig

Fon: +49 4532 409-126
Fax: +49 5307 9200-726
E-Mail: ulrike.knuth(at)langnese-honig.de
Internet: www.bihophar.de


Corinna Dürr
Foodkomm
Gotenstraße 27
53175 Bonn

Fon: +49 228 935 94 96
Fax: +49 228 935 94 91
E-Mail: duerr(at)foodkomm.de
Internet: www.foodkomm.de



drucken  als PDF  an Freund senden  talienische Eleganz für unterwegs: Nestlé Waters Deutschland bringt Acqua Panna als 0,5-Liter-PET-Flasche in den Lebensmitteleinzelhandel Eisdielen in Bremen: Die Top-3 nach einer intensiven Testphase von 3 Monaten
Bereitgestellt von Benutzer: Efkes
Datum: 05.07.2010 - 23:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222722
Anzahl Zeichen: 7374

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.07.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Länderhonige duften nach Sonne und Süden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Antje Efkes - Kommunikations-Management (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unbeschreiblich exotisch und fruchtig ...

Fruchtig-süß, aber zugleich auch aromatisch-herb und mit intensiv exotischem Duft. Der einzigartige Geschmack des neuen Australischen Buschblüten-Honigs von Bihophar ist schwer zu beschreiben. Doch Honigkenner geraten ins Schwärmen, wenn sie dies ...

Sechs mal Gold für Bihophar-Honige ...

Gleich sechs Honige der Traditionsmarke Bihophar standen bei der Qualitätsprüfung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft DLG auf dem Siegertreppchen. Die Sorten Linden-, Akazien-, Wald-, Raps-, Heide- und Tannenhonig von Bihophar dürfen sich a ...

Alle Meldungen von Antje Efkes - Kommunikations-Management