PresseKat - Die Erbsenzähler-Symphonie von Klausens ist ungewöhnlich

Die Erbsenzähler-Symphonie von Klausens ist ungewöhnlich

ID: 220281

Erbsenzähler sind bekannt, aber nicht immer gemocht. Es sind die eher kleinkarierten Person, die in den unwichtigsten Details bisweilen ihre Erfüllung finden. Nun gibt es dazu eine Symphonie.

(firmenpresse) - Der Kulturschaffende Klausens macht den Erbsenzähler-Typus nun zum Kern einer kreativen Arbeit, gewonnen aus realen Erbsen, die fallen, und der Sprache des Künstlers, der Zahlen spricht. Hinzu kommt eine Überlagerung und Mischung von Tonspuren.

So hat der Künstler und Autor Klausens mit dieser CD ein symbolisches Kunstwerk geschaffen. Auf mehreren Spuren mischt er den Klang von Erbsen (es sei angemerkt: harten und ungekochten Erbsen), die in einen Topf fallen, mal schnell, mal weniger schnell.

Dazu wird auf mehreren Klangspuren gezählt, was bis in die Trillionen gehen kann. Aber es kann sich auch um eine Kommazahl handeln. Auch um die Null. Es sind einzelne Zahlen, die teils völlig willkürlich aneinandergereiht werden. Zudem gibt es noch eine weitere Spur, die ein sprachlich imitiertes Geräusch des Menschen umfasst.

Alles das ergibt einen Klangbrei, in welchem der Zähler, wohlgemerkt: "Der Erbsenzähler", scheinbar vollkommen untergeht. Erbsen und Stimmen verwirren uns. Sie werden eine Meditation des Wahnsinns der totalen Rationalität und Kleingeisterei.

Die ganze CD ist also eine Inszenierung des Absurden.

Entgegen einer normalen Symphonie haben wir keine unterschiedlichen Teilstücke von jeweils anderer Länge und jeweils anderer Spielart. Es gibt also keine "Sätze", wie man sie in der Symphonie bezeichnen würde. Es gibt vielmehr Tracks, die alle mit 5:00 Minuten exakt gleich sind. 12 Tracks ergeben genau 60 Minuten, also 1 Stunde. Und genau das macht die Erbsenzähler-Symphonie aus. Diese kann nur gleichförmig sein, weil es dem Erbsenzähler an allem mangelt, um eine größere Varianz oder gar die brausende Abwechslung in das Leben einzubringen.

Klausens, der Schriftsteller aufs Krefeld (geboren), wohnhaft in Königswinter, hat mit dieser Audio-CD einen künstlerischen Ansatz beschritten, der mehr über "den Erbsenzähler" oder "die Erbsenzähler" aussagt, als es ein langer Text schaffen könnte.





Autor: KLAUSENS

Titel: ERBSENZÄHLER-SYMPHONIE

Aufnahme in den OWHERELANDO-Studios 2010

Erschienen am 30.6.2010

# Verlag: KUUUK mit 3 U
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 3939832197
# ISBN-13: 978-3939832195

Preis: € 5,-

Format: 14,3 x 12,5 cm, in der Hülle
Format: Audio-CD = Durchmesser 120 mm

Gewicht 47 g

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Klaus-Werner Klausens ist ein
AUTOR, SCHRIFTSTELLER UND DICHTER,
der sich nicht nur in Texten mit mit den
Facetten des Menschseins auseinandersetzt.



Leseranfragen:

Klaus-Werner Klausens
AUTOR, SCHRIFTSTELLER UND DICHTER
Cäsariusstr. 256
53639 Königswinter
info(at)klausens.com



PresseKontakt / Agentur:

Klaus-Werner Klausens
AUTOR, SCHRIFTSTELLER UND DICHTER
Cäsariusstr. 256



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie die Tatzen eines Kätzchens Highlight-Wochenende für den Globalen Fund und seine BORN HIV FREE-Kampagne, initiiert und unterstützt von Carla Bruni-Sarkozy
Bereitgestellt von Benutzer: Klausens
Datum: 01.07.2010 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 220281
Anzahl Zeichen: 2659

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Königswinter



Kategorie:

Musik


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.07.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Erbsenzähler-Symphonie von Klausens ist ungewöhnlich "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Klaus-Werner Klausens (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LIVE-Gedichte vom Kölner Kunstfälscherprozess ...

Durch seine Technik des direkten und schnellen Dichtens bei und während einem Prozess, gelingt Klausens etwas ganz Neues und anderes. Er schafft das, was viele Medienvertreter nicht erreichen. Er kann mit seinen Gedichten weit hinter und unter di ...

LIVE-Gedichte als neue Kunstform nun auch gedruckt im Buch ...

Beim LIVE-Dichten von Klausens tritt die Uhrzeit immer öfter zum Datum hinzu; alle Informationen werden essentieller Teil des Gedichtes. Ganze Gedichtreihen entstehen sogar im Minutentakt: z. B. bei einer Veranstaltung. Wer LIVE-Gedichte schreibt, i ...

Alle Meldungen von Klaus-Werner Klausens