PresseKat - FSM-Jahresbericht 2016 / Engagement gegen Onlinehass, Jugendschutzlösungen für Unternehmen, Intern

FSM-Jahresbericht 2016 / Engagement gegen Onlinehass, Jugendschutzlösungen für Unternehmen, Internetbeschwerdestelle und Medienbildung

ID: 1504798

(ots) - Die Freiwillige Selbstkontrolle
Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) veröffentlicht heute ihren
Jahresbericht 2016
(www.fsm.de/sites/default/files/fsm_jahresbericht_2016.pdf).

Engagement gegen Onlinehass

Die FSM setzt sich für eine gesamtgesellschaftliche
Auseinandersetzung mit dem Thema Onlinehass ein
(www.fsm.de/hatespeech). Die Strafverfolgung der Täter durch die
Justiz, die rechtlichen Rahmenbedingungen durch die Politik, das
Engagement der Anbieter sowie breite Aufklärungsangebote und
Maßnahmen zur Förderung der Medienkompetenz für Nutzer gehören
zusammen. Die FSM beschäftigt sich durch die Internetbeschwerdestelle
und die Beratung der Mitgliedsunternehmen täglich mit der rechtlichen
Einordnung von Onlineinhalten. Als deutsche nationale Kontaktstelle
für den europäischen "Code of Conduct on countering online hate
speech" hat die FSM mehrfach Monitorings über die Entfernung von
illegalen Inhalten in sozialen Netzwerken durchgeführt.

Unterstützung von Unternehmen im Jugendschutz

Die FSM unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen in allen Aspekten
des Jugendschutzes. Bei der rechtlichen, technischen und
pädagogischen Bewertung von Inhalten und Diensten sowie der
Entwicklung von Produkten und Angeboten bietet die FSM gezielt auf
Unternehmen zugeschnittene Informationen, Fortbildungen und
Vor-Ort-Beratungen an (www.fsm.de/de/unser-angebot).

Internetbeschwerdestelle

Jugendgefährdende (z.B. Selbstverletzung) oder illegale
Onlineinhalte (z.B. Volksverhetzung oder Kinderpornografie) können an
die FSM gemeldet werden
(www.fsm.de/de/beschwerdestelle/inhalte-melden). Insgesamt
bearbeitete die Beschwerdestelle 4.644 Meldungen im Jahr 2016. Die
Beschwerdestelle arbeitet eng mit dem Bundeskriminalamt und
internationalen Stellen zusammen. 2016 konnten von den in Deutschland




gehosteten Kindesmissbrauchsdarstellungen 97 % der Inhalte durch die
guten Kooperationen innerhalb einer Woche gelöscht werden. Weitere
Informationen zu den Beschwerdezahlen unter
www.fsm.de/statistik-beschwerdestelle.

Medienbildung für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte

Die Befähigung von Kindern, Jugendlichen, Eltern sowie
pädagogischen Fachkräften, Medien kritisch-reflektiert zu nutzen
sowie die Information über sichere Mediennutzung und die Aufklärung
über Gefahrenpotentiale gehören ebenso zur Arbeit der FSM. Im
Unterrichtsmaterialprojekt "Medien in die Schule" wurde 2016 der
"Werkzeugkasten Freie Software" veröffentlicht
(www.medien-in-die-schule.de). Darüber hinaus bietet die FSM mit den
Internet Guides für Kids und für Eltern zwei Publikationen, die
jeweils zielgruppengerecht aufklären. Mit der Initiative "#NichtEgal"
setzt sich die FSM außerdem gemeinsam mit der Bundeszentrale für
politische Bildung und Digitale Helden für eine demokratische
Debattenkultur und gegen Hate Speech im digitalen Raum ein
(www.fsm.de/de/kinder-jugendliche#R3_3).

Ãœber die FSM

Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM
e.V.) ist eine anerkannte Selbstkontrolleinrichtung für den Bereich
Telemedien. Der Verein engagiert sich maßgeblich für den
Jugendmedienschutz - insbesondere die Bekämpfung illegaler,
jugendgefährdender und entwicklungsbeeinträchtigender Inhalte in
Online-Medien. Dazu betreibt die FSM eine Beschwerdestelle, an die
sich jedermann kostenlos wenden kann, um jugendgefährdende
Online-Inhalte zu melden. Die umfangreiche Aufklärungsarbeit und
Medienkompetenzförderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
gehören zu den weiteren Aufgaben der FSM.



Pressekontakt:
FSM e.V., www.fsm.de ; Katja Lange, Beuthstr. 6, 10117 Berlin;
Tel.: 030 24 04 84 - 43, lange(at)fsm.de, (at)FSM_de,
www.facebook.com/FSM.de

Original-Content von: FSM e.V., übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SANS Brüssel: Willkommen in Belgien Ligatus gewinnt mit Google's DoubleClick Bid Manager (DBM) weiteren internationalen Partner für seine Programmatic Native Plattform
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2017 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1504798
Anzahl Zeichen: 4292

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FSM-Jahresbericht 2016 / Engagement gegen Onlinehass, Jugendschutzlösungen für Unternehmen, Internetbeschwerdestelle und Medienbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSM e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FSM e.V.