PresseKat - Arbeitslosenzahl in Russland wieder gestiegen – geschönte offizielle Statistiken

Arbeitslosenzahl in Russland wieder gestiegen – geschönte offizielle Statistiken

ID: 145398

Russland Kurier. Nach Angaben von Rosstat, dem staatlichen Statistikamt, hat sich wegen der Wirtschaftskrise die Zahl der Arbeitslosen in Russland auf 5,8 Millionen erhöht.

(firmenpresse) - Hinzukommen kommen auch noch bis zu 3,5 Millionen Arbeitnehmer mit verordneter Kurzarbeit oder Zwangsurlaub. Hier geben andere Statistiken, wie z. B. vom Ministerium für Gesundheitswesen und Soziales nur eine Zahl von 1,62 Millionen Menschen an.

Nach Rosstat ist damit insgesamt eine Arbeitslosenquote von mindestens 9,5 Prozent der arbeitsfähigen Bevölkerung erreicht.

Offizielle Zahlen haben wenig mit der Realität zutun

Das Ministerium für Gesundheitswesen und Soziales erfasst in seinen Statistiken nur die Arbeitslosen, die sich bei den Arbeitsämtern gemeldet haben, also nicht alle Bürger ohne Arbeit. So kommt eine Arbeitslosenquote zustande, die dreimal niedriger ist als die von Rosstat. Nach Angaben des Ministeriums für Gesundheitswesen und Soziales sind in Russland offiziell 2,06 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet.

In keiner Statistik gibt es zudem Menschen, deren Arbeitszeit und entsprechend der Lohn gekürzt worden ist, oder deren bisheriger Arbeitsumfang für geringeren Lohn bewältigt werden muss.

Selbst die russische Regierung räumt ein, dass die wahre Arbeitslosigkeit wesentlich höher liegt, als in offiziellen Statistiken angegeben wird.

Arbeitslosenzahl soll bis Frühjahr noch weiter steigen

Nach Einschätzung der internationalen Arbeitsorganisation ILO könnte selbst dieser Wert von 9,5 Prozent bis Frühjahr 2010 noch weiter steigen. Viele Großbetriebe haben bereits indirekt Entlassungen angekündigt.

Die russische Wirtschaft hat sich in den letzten Monaten leicht erholt, doch der Industriesektor ist nach wie vor schwach. Im Jahresvergleich wird die Industrieproduktion um mehr als zehn Prozent schrumpfen.

Etat an Arbeitslosengeld schmilzt

Unterdessen ist kaum noch Geld zur Unterstützung Arbeitsloser vorhanden. In Moskau beispielsweise wurden bereits in den ersten vier Monaten dieses Jahres alle 304 Millionen Rubel ausgegeben, die im föderalen Etat für das ganze Jahr eingeplant waren. Das teilte der Leiter der Abteilung für Arbeit und Beschäftigung bei der Moskauer Stadtverwaltung, Oleg Neterebskij, mit.





Das Basis- Arbeitslosengeld liegt in Russland bei 850 Rubel (20 Euro) im Monat.

Gleissner / Russland Kurier

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Russland-Kurier Deutschland
Blechenstraße 12
13086 Berlin

Telefon: +49 (30) 92400747
Internet: www.russland-kurier.de
E-Mail: redaktionde(at)russland-kurier.de



Leseranfragen:

Russland-Kurier Deutschland
Blechenstraße 12
13086 Berlin

Telefon: +49 (30) 92400747
Internet: www.russland-kurier.de
E-Mail: redaktionde(at)russland-kurier.de



PresseKontakt / Agentur:

Russland-Kurier Deutschland
Blechenstraße 12
13086 Berlin

Telefon: +49 (30) 92400747
Internet: www.russland-kurier.de
E-Mail: redaktionde(at)russland-kurier.de



Bereitgestellt von Benutzer: Russland-Kurier
Datum: 14.12.2009 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 145398
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.12.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitslosenzahl in Russland wieder gestiegen – geschönte offizielle Statistiken "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Russland Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Abzocke auf Russisch – Tatenlosigkeit der Behörden ...

Abzocke bedeutet nicht nur Geld oder andere materielle Werte ergaunern. Der große Irrtum ist, dass viele Menschen bei Abzocke nur an Geld und materielle Werte denken. Der Begriff Abzocke ist ein umgangssprachlicher Begriff für Übervorteilung. Abzo ...

Alle Meldungen von Russland Kurier