PresseKat - Postdocs für Ingenieur-, Sozial- und Geisteswissenschaften in Afrika

Postdocs für Ingenieur-, Sozial- und Geisteswissenschaften in Afrika

ID: 1243738

Postdocs für Ingenieur-, Sozial- und Geisteswissenschaften in Afrika

(pressrelations) -
Rund 3,8 Mio. Euro für afrikanische Ingenieur- und Sozialwissenschaftler bewilligt. Aktuelle Ausschreibung: Fellowships für Postdocs aus den Geisteswissenschaften im sub-saharischen Afrika und Nordafrika, Stichtag: 1.10.2015.

Bio-Verbundwerkstoffe aus Reis- oder Kaffeebohnen-Spelzen, Trocknungsmethoden für Getreide oder kostengünstige Sensoren für die Boden- und Wasserwirtschaft - eine breite Palette spannender Projekte stellten junge Ingenieurwissenschaftler(innen) aus Afrika bei einer Auswahlkonferenz vom 26. bis 29. April 2015 in Nairobi (Kenia) vor. Die Nachwuchsforscher(innen) hatten sich im Herbst 2014 bei der VolkswagenStiftung um eine Postdoc-Förderung beworben und vertraten verschiedene Fachdisziplinen: von der Agrartechnik über Energie, Nahrungstechnologie, Logistik, Wasser- und Abwasserwirtschaft bis hin zur Informations- und Kommunikationstechnik. Rund die Hälfte der ursprünglich 31 Bewerber(innen) hatte die Stiftung aufgefordert, ihre Projektvorschläge bei der Konferenz am "International Centre of Insect Physiology and Ecology" (icipe) zu präsentieren. Neben den Präsentationen hatten die 15 jungen Wissenschaftler(innen) zudem die Gelegenheit, ihre Ideen mit der internationalen Gutachterkommission in persönlichen Interviews zu diskutieren. Sieben Postdocs können sich jetzt über eine Förderung freuen. Zwei davon wurden von der Stiftung bereits seit 2011 gefördert und konnten erfolgreich eine erneute Förderung einwerben.
14 neue Postdoc Fellows aus den Sozialwissenschaften

Bereits Anfang März stellten junge Sozialwissenschaftler(innen) aus Ghana, Kenia, Südafrika, Kamerun, dem Sudan und der Elfenbeinküste ihre Projektideen bei einer Auswahlkonferenz an der "Mbarara University of Science and Technology" in Uganda vor. Eine internationale Gutachterkommission hatte die 20 Kandidat(inn)en aus insgesamt 68 eingegangenen Projektskizzen ausgewählt. 14 von ihnen, darunter Postdoktorand(inn)en aus den Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, der Soziologie und der Sozialanthropologie, erhielten nach der Auswahlsitzung eine dreijährige Förderung. Vier dieser Postdoktorand(inn)en war es gelungen, nach ihrer bisherigen dreijährigen Förderung durch die VolkswagenStiftung eine Anschlussfinanzierung für weitere drei Jahre zu erhalten.





Aktuelle Ausschreibung: Postdoc Fellowships in den Geisteswissenschaften

Die aktuelle Ausschreibung "Postdoc Fellowships in den Geisteswissenschaften im sub-saharischen Afrika und in Nordafrika" richtet sich an junge Postdoktorand(inn)en, die im sub-saharischen Afrika oder in Nordafrika forschen oder für ihre Forschung dorthin zurückkehren wollen. Projektskizzen können aus allen Fachdisziplinen der Geisteswissenschaften eingereicht werden, zum Beispiel aus den Bereichen Geschichte, Kultur- und Kunstgeschichte, Archäologie, Philosophie, Literatur, Kulturwissenschaften, Sprachwissenschaften, Musikwissenschaften, Medienwissenschaften, Bildwissenschaften oder Religionswissenschaften. Stichtag ist der 1. Oktober 2015.

Hintergrund: Die Förderinitiative "Wissen für morgen - Kooperative Forschungsvorhaben im sub-saharischen Afrika"

Mit dieser Initiative möchte die VolkswagenStiftung einen Beitrag zum Aufbau und zur nachhaltigen Stärkung von Wissenschaft aller Disziplinen im sub-saharischen Afrika leisten. Weitere Informationen unter "Sub-saharisches Afrika".


VolkswagenStiftung
Kastanienallee 35
30519 Hannover
Deutschland

Telefon: 0511 / 83 81-0
Telefax: 0511 / 83 81-344

Mail: mail(at)volkswagenstiftung.de
URL: http://www.volkswagenstiftung.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

VolkswagenStiftung
Kastanienallee 35
30519 Hannover
Deutschland

Telefon: 0511 / 83 81-0
Telefax: 0511 / 83 81-344

Mail: mail(at)volkswagenstiftung.de
URL: http://www.volkswagenstiftung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TwoTickets.de stellt seine Sommeraktion 2015 vor Umweltschützer protestieren an Raffinerie gegen arktische Ölausbeutung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.07.2015 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1243738
Anzahl Zeichen: 4022

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Postdocs für Ingenieur-, Sozial- und Geisteswissenschaften in Afrika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VolkswagenStiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Henrike Hartmann ist neue Leiterin der Förderabteilung ...

Seit dem 1. Juli 2015 leitet Dr. Henrike Hartmann die Förderabteilung von Deutschlands größter privater Wissenschaftsförderin, der VolkswagenStiftung in Hannover. Im vergangenen Jahr hat die Stiftung 190 Mio. Euro für Forschung und Lehre sowie ...

Alle Meldungen von VolkswagenStiftung