PresseKat - Call for Abstracts: Treffen von Materialwissenschaftlern in Afrika

Call for Abstracts: Treffen von Materialwissenschaftlern in Afrika

ID: 1185755

Call for Abstracts: Treffen von Materialwissenschaftlern in Afrika

(pressrelations) -
Junge Wissenschaftler(innen), die an Zementprodukten forschen, sind eingeladen, sich für ein Symposium zum Wissensaustausch mit Experten in Tansania vom 8. bis 12. Juni zu bewerben.

Die dreiteilige Veranstaltungsreihe KEYS (Knowledge Exchange for Young Scientists) thematisiert Forschung zu Rohmaterialien, Qualitätskontrolle und Instandhaltungsmaßnahmen auf dem Gebiet der Zement- und Betontechnologie. Der erste Teil der auf drei Jahre angelegten Reihe findet vom 8. bis 12. Juni 2015 in Daressalam in Tansania statt.

Die Symposien sollen jungen Wissenschaftler(inne)n sowie etablierten Expert(inn)en aus Afrika und Deutschland eine gemeinsame Plattform zum Austausch bieten. Dabei steht eine zukunftsweisende Zusammenarbeit zwischen Afrika und Deutschland im Mittelpunkt. Zudem soll ein Fokus auf der Erforschung neuer, innovativer und nachhaltiger Bautechnologien speziell für den afrikanischen Markt liegen. Ein weiteres Ziel der KEYS-Symposien ist der Ausbau von Netzwerken und Kooperationen zwischen exzellenten Nachwuchswissenschaftler(inne)n.

Reisestipendien für Nachwuchswissenschaftler

Für vier deutsche sowie 18 afrikanische Doktorand(inn)en oder junge Postdoktorand(inn)en stehen Reisestipendien zur Verfügung. Die Bewerbung um die Stipendien erfolgt durch Einreichen einer Kurzdarstellung des eigenen Forschungsprojekts zum Thema "Raw Materials, Quality Control and Maintenance of Cementitious Products". Bewerbungsschluss ist der 1. April 2015. Weitere Informationen sind auf der Website der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung zu finden.

Hintergrund der KEYS-Symposienreihe

Die BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung richtet die Symposienreihe gemeinsam mit der University of Dar es Salaam, der University of Ghana (Accra) und der University of the Witwatersrand (Johannesburg) aus, die VolkswagenStiftung unterstützt die Veranstaltungen im Rahmen ihrer Förderinitiative "Kooperative Forschungsvorhaben im sub-saharischen Afrika".





Aufgrund des Anstiegs der Weltbevölkerung ist der globale Ausbau der Infrastrukturen notwendig. Passende Technologien und Standards, innovative Maßnahmen und der Gebrauch von alternativen und individuell passenden Materialien sind wichtige Mittel, um hohe Energiekosten bei Produktion und Einsatz des weltweit am meisten genutzten Baumaterials einzusparen: dem Zement.

In den Industriestaaten existieren bereits Lösungen, um diese Kosten durch gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen zu reduzieren. In Afrika dagegen befinden sich diese Felder derzeit noch in einer Entwicklungsphase. Daher eröffnet sich hier die Möglichkeit, auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Lösungsansätze zu generieren, die die geografischen und wirtschaftlichen Anforderungen afrikanischer Länder berücksichtigen. Um nachhaltige Konzepte entwickeln zu können ist der enge Austausch zwischen internationalen Experten aus Wissenschaft und Lehre auf diesem Gebiet notwendig. Zu diesem Zweck wurden die KEYS-Symposien ins Leben gerufen. Nach dem ersten Symposium in Tansania folgt ein weiteres Ghana (2016) sowie in Südafrika (2017).

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie auf der Website der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung.


Ansprechpartner

Jens Rehländer
T +49 (0)511 8381-380
F +49 (0)511 8381-4380

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Jens Rehländer
T +49 (0)511 8381-380
F +49 (0)511 8381-4380



drucken  als PDF  an Freund senden  Thüringische Landeszeitung: Faules System - Nicht nur in  Ferguson ist ein Wandel nötig / Leitartikel von Katja Dörn zum Rassismusproblem in den USA Bundesminister Gabriel reist nach Ägypten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.03.2015 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1185755
Anzahl Zeichen: 3861

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Call for Abstracts: Treffen von Materialwissenschaftlern in Afrika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VolkswagenStiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Henrike Hartmann ist neue Leiterin der Förderabteilung ...

Seit dem 1. Juli 2015 leitet Dr. Henrike Hartmann die Förderabteilung von Deutschlands größter privater Wissenschaftsförderin, der VolkswagenStiftung in Hannover. Im vergangenen Jahr hat die Stiftung 190 Mio. Euro für Forschung und Lehre sowie ...

Alle Meldungen von VolkswagenStiftung