PresseKat - „Im Beiboot zum Mittagstisch“ - Sanierung und Erweiterung der Kantine für das Bundesministerium

„Im Beiboot zum Mittagstisch“ - Sanierung und Erweiterung der Kantine für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn durch die pbr AG

ID: 1067713

Nach der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin sind sechs Ministerien mit ihrem ersten Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn verblieben. Hierzu gehört auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Seinen Sitz hat es in den Gebäuden der Liegenschaft Rochusstraße 1 auf dem Gelände der ehemaligen Troilokaserne im Stadtteil Duisdorf. Mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft zwei weitere Ministerien. Der Umzug des BMG im Jahr 2007 machte eine Sanierung und Erweiterung des in den 1930er Jahren entstandenen Kantinengebäudes unumgänglich. Um dem Bedarf von 400 zusätzlichen Nutzern gerecht zu werden, wurde die pbr Planungsbüro Rohling AG als Gesamtplaner beauftragt, das vorhandene Kantinengebäude zu sanieren sowie durch einen modernen Anbau mehr Raum für die Mitarbeiter zu schaffen.

(firmenpresse) - Nach der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin sind sechs Ministerien mit ihrem ersten Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn verblieben. Hierzu gehört auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Seinen Sitz hat es in den Gebäuden der Liegenschaft Rochusstraße 1 auf dem Gelände der ehemaligen Troilokaserne im Stadtteil Duisdorf. Mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft zwei weitere Ministerien. Der Umzug des BMG im Jahr 2007 machte eine Sanierung und Erweiterung des in den 1930er Jahren entstandenen Kantinengebäudes unumgänglich. Um dem Bedarf von 400 zusätzlichen Nutzern gerecht zu werden, wurde die pbr Planungsbüro Rohling AG als Gesamtplaner beauftragt, das vorhandene Kantinengebäude zu sanieren sowie durch einen mo-dernen Anbau mehr Raum für die Mitarbeiter zu schaffen.

Das bestehende zweigeschossige Kantinengebäude mit heller Putzfassade wurde durch einen langen rechteckigen, eingeschossigen Baukörper ergänzt, der sich wie ein Beiboot parallel zum Hauptgebäude anordnet. Er nimmt die Symmetrieachse des Altbaus auf, variiert sie jedoch durch ein Terrassendeck. Nahtlos fügt sich der Anbau in die historische Struktur der Liegenschaft ein und setzt dabei infolge seiner strengen Kubatur moderne Akzente. Besonderes Augenmerk sind dabei die mit Kupferverbundplatten verkleidete Fassade und das auskragende Dach. Kantinengebäude und Neubau sind durch einen verglasten Gang miteinander verbunden. Das Erdgeschoss des Bestandsgebäudes liegt rund 1,30 m über dem Geländeniveau. Der Anbau passt sich dieser Höhenentwicklung an. Sein Untergeschoss springt umlaufend um 1,50 m im Vergleich zum Erdgeschoss zurück. Dadurch bekommt der Neubau einen leichten, schwebenden Charakter.
Das Erdgeschoss im Bestandsgebäude dient der Kantinennutzung, wurde komplett saniert und zur Optimierung der Küchenprozesse neu strukturiert. Der Anbau nimmt im Erdgeschoss den Speisesaal auf, der bisher im Bestand untergebracht war. So ist im Bestandsgebäude mehr Platz für den Küchenbereich entstanden. Das Untergeschoss des Neubaus dient als Technikzentrale mit zusätzlichen Lagerräumen.




Im Untergeschoss des Bestandsgebäudes wurden die Umkleide­ und WC­Bereiche für die Mitarbeiter neu strukturiert. Durch die Verlagerung der Büroräume und der Kühlzellen in das Erdgeschoss konnten die für die Betreibung einer Großküche notwendigen Lagerräume entsprechend neu geordnet werden. Dadurch werden Überschneidungen von Nutzungseinheiten vermieden. Im Bereich der Anlieferung wurde zusätzlich ein Lastenaufzug eingebaut. Dieser wird vom Eingangsniveau bestückt und erreicht das Untergeschoss zur Lagerung der Getränke und der nicht zu kühlenden Lebensmittel. Im Erdgeschoss werden die zu kühlenden Speisen kontrolliert und gelagert.

Die Erschließung der Kantine erfolgt über den Hauptzugang an der Nordfas-sade des Bestandsgebäudes. Dort erreicht man aufgrund des vorhandenen Höhenunterschiedes über das Haupttreppenhaus bzw. über den vorhandenen Aufzug die verschiedenen Geschosse. Im Erdgeschoss betritt man als Besucher den Bereich der Speisenausgabe und erreicht nach Auswahl der Speisen den Anbau über den Verbindungsgang. Die Rückgabe des gebrauchten Geschirrs erfolgt im Altbau. Zusätzlich bietet eine Cafeteria den Mitarbeitern des Ministeriums die Möglichkeit zum Verweilen. Das erste Obergeschoss des Bestandsgebäudes mit Konferenz­ und Besprechungsräumen wurde saniert und modernisiert.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die pbr Planungsbüro Rohling AG ist ein national und international tätiges Architektur- und Ingenieurbüro mit über 400 Mitarbeitern an bundesweit neun Standorten. Kernkompetenzen hat das Büro u. a. in der Planung von Gebäuden für die Bereiche Bildung und Forschung, Kultur, Sport und Freizeit, Verwaltung, Industrie und Gesundheit. Zu den von der pbr AG betreuten Projekten im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung gehören u. a. der Neubau der Mensa der Hochschule Osnabrück, die Sanierung der Mensa der Hochschule Bremen sowie der Mensa der Georg-August-Universität Göttingen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bikini-Frau neben Promi muss Bildveröffentlichung nicht hinnehmen Consumer Physics sichert sich in weniger als 30 Tagen 2 Millionen Dollar für SCiO über Kickstarter
Bereitgestellt von Benutzer: kuhlfrenzel
Datum: 03.06.2014 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1067713
Anzahl Zeichen: 4496

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gudrun Schmiesing
Stadt:

49078 Osnabrück


Telefon: 0541/40895-0

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Im Beiboot zum Mittagstisch“ - Sanierung und Erweiterung der Kantine für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn durch die pbr AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

kuhl|frenzel GmbH & Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von kuhl|frenzel GmbH & Co KG