PresseKat - Umweltpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 24

Umweltpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Umweltpolitik


NABU: Neues Kreislaufwirtschaftsgesetz verstößt gegen europäisches Recht - Tschimpke: Angebliche Reform schwächt Recycling und untergräbt Umweltschutz

Berlin: Berlin - "Das Kreislaufwirtschaftsgesetz wird die Ressourceneffizienz und Rohstoffsicherung in Deutschland nur minimal erhöhen. Es werden weder die Recyclingziele für Siedlungsabfälle auf 8 ...

NABU fordert: Hängepartie um Gebäudesanierung schnell beenden / Steuerrabatt muss an echte Energiespareffekte geknüpft werden

Berlin: "Jetzt gibt es endlich die Chance, die widersinnige Hängepartie um Steuerrabatte für die energetische Gebäudesanierung zwischen Bund und Ländern zu beenden", kommentiert NABU-Präsident ...

Entwurf des Pflanzenschutzgesetzes bietet keinen Schutz von Umwelt und Wasserressourcen - Verbände fordern gesetzliche Maßnahmen für weniger Pestizideinsatz

Berlin: Berlin - Angesichts der anstehenden Novellierung des Pflanzenschutzgesetzes haben der Naturschutzbund NABU, der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der Bund für Umwelt und Natu ...

NABU zu EU-Agrarreform:Überfälliger Kurswechsel mit gravierenden Schönheitsfehlern

Berlin/Brüssel: Tschimpke: Ministerin Aigner muss EU-Agrarpolitik verbessern statt verwässern Der NABU hat die heute vorgelegten Gesetzesvorschläge der Europäischen Kommission zur Reform der EU-Agrarpolitik als ...

Taufe der "Rainbow Warrior III" bei Bremen / Neues Greenpeace-Aktionsschiff kommt im Oktober nach Hamburg

Hamburg / Bremen: Nach rund drei Jahren Bauzeit ist das neue Greenpeace-Aktionsschiff, die "Rainbow Warrior III", fertig. Sie ist der erste Schiffsneubau für Greenpeace International und ersetzt die " ...

NABU: EU will weiter Großprojekte statt ökologischen Strukturwandel fördern

Berlin/Brüssel: Tschimpke: Regionalpolitik muss auf naturfreundliche Subventionen umsteigen "Zwar spricht EU-Kommissionspräsident Barroso gerne von der Notwendigkeit eines ökologischen Strukturwandels in Eu ...

NABU-Studie zum Streit um "Zwangssanierung" versus "FreiHEIZberaubung" / Gebäudesanierung braucht einen klugen Mix aus Fordern und Fördern

Berlin: Eine neue NABU-Studie belegt, dass die Klimaschutzziele der Bundesregierung im Bereich der Gebäudesanierung allein durch zusätzliche Fördermittel praktisch nicht erreicht werden können. "We ...

*** Weltvegetariertag 2011 * Je vier Vegetarier ermorden mehr als eine Kuh Am 1. Oktober ist Weltvegetariertag. Erneut Anlaß, darauf hinzuweisen, da

: Am 1. Oktober ist Weltvegetariertag. Erneut Anlaß, darauf hinzuweisen, dass Vegetarier für ihren Milch- und Eikonsum Rinder und Hühner töten. "Es genügt nicht, dass sie keine Katzen, Robben ...

NABU: Auf solch ein CCS-Gesetz kann Deutschland getrost verzichten

Berlin: Zur Ablehnung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung über Abscheidung, Transport und Speicherung von Kohlendioxid - kurz CCS-Gesetz - durch den Bundesrat erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif ...

NABU: Klimawandel bedroht 30 Prozent der Tier- und Pflanzenarten in Deutschland / Tschimpke: Naturschutz ist Klimaschutz

Berlin: "Wenn sich die Erderwärmung ungebremst fortsetzt, werden allein in Deutschland bis zu 30 Prozent der Tier- und Pflanzenarten den Klimawandel wohl nicht überstehen", erklärte NABU-Präs ...

NABU: Waldstrategie der Bundesregierung dient mehr der Holzindustrie als der Natur / Energiewende und Holzhunger dürfen unsere Wälder nicht leerfegen

Berlin: "Diese Waldstrategie hat erhebliche Schwachstellen und muss in wichtigen Punkten verbessert werden", kritisiert NABU-Geschäftsführer Leif Miller die heute vom Bundeskabinett verabschied ...

AUTARKIN.Netzwerk - Gemeinnütziges Netzwerk zur Förderung der Autarkie und nachhaltigen Selbstversorgung startet

Dassel/Solling: Creventis Services startet ab September 2011 das AUTARKIN.Netzwerk als gemeinnützige Marketing- und Innovations-Plattform zur Förderung der Autarkie sowie nachhaltigen Selbstversorgung auf lokaler, ...

NABU fordert eine Effizienzkanzlerin statt eines Ministers für Energieverschwendung / Rösler will EU-Effizienzrichtlinie untergraben

Berlin: Der NABU ist alarmiert über die Bestrebungen von Bundeswirtschaftsminister Rösler, die wirksamsten Energiesparmaßnahmen aus dem Entwurf für die neue EU-Energieeffizienz-Richtlinie zu streichen. ...

NABU: IAA zeigt, wie sehr die Autobranche der Energiewende hinterher hinkt / Neues CO2-Label ist Kundentäuschung

Berlin: "Mit klotzigen Modellen buhlen die Autohersteller um PS-verrückte Kundschaft, aber sie schaffen es nicht, neue Spritspartechniken endlich serienmäßig anzubieten", kritisiert NABU-Bunde ...

NABU-Studie warnt vor einseitigem Fokus des Bioökonomierats der Bundesregierung

Berlin: "Es ist eine herbe Enttäuschung, dass der von der Bundesregierung eingesetzte Bioökonomierat keine wirklich neuen Strategien entwickelt, sondern einfach die alten Denkmuster fortsetzt, dass ...

NABU, BUND und DJV: Wanderwege für wilde Tiere - Bundesprogramm Wiedervernetzung jetzt!

Berlin: Zum Beginn der Haushaltsverhandlungen am kommenden Dienstag fordern der NABU, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) die finanzielle Sicher ...

NABU begrüßt neue Schallschutztechnik beim Bau des Offshore-Windparks Borkum West II / Schonende Gründungsverfahren für Windräder zügig weiterentwickeln

Berlin: Der NABU begrüßt den erstmaligen Einsatz einer Technologie zum Schutz der Meeresumwelt beim heutigen Baubeginn des Offshore-Windparks Borkum West II. Der Windpark soll spätestens 2013 über 400. ...

NABU: Kohleblock ist nur kurzfristig die am wenigsten schlechte "Kaltreserve"

Berlin: Die heutige Entscheidung der Bundesnetzagentur über die so genannte Kaltreserve im Falle einer Stromknappheit in den nächsten Winterhalbjahren kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: ...

NABU: Die meisten Energiesparlampen landen samt Quecksilber im Hausmüll / Regierung muss Rücknahmepflicht regeln

Berlin: Ab 1. September dürfen Glühbirnen über 40 Watt nicht mehr in den Handel gebracht werden. Die als Ersatz angebotenen Energiesparlampen sind deutlich klimafreundlicher, enthalten jedoch geringe Me ...

Taufe und erste Fahrt der "Rainbow Warrior III" / Neues Greenpeace-Aktionsschiff kommt im Oktober nach Hamburg

Hamburg / Bremen: Das neue Greenpeace-Aktionsschiff, die "Rainbow Warrior III" wird im Oktober fertig- und in Dienst gestellt. Sie ist der erste Schiffsneubau für Greenpeace International und ersetzt die i ...


Seite 24 von 28:  «Â ..  23 24 25  26  27  28Â