WAZ: Auch wer zu viel spart, verliert. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein
(ots) - Die Schlaglöcher. Die maroden Schulgebäude.
Stillgelegte Sportplätze. In Essen, Bochum oder Duisburg bröselt es
an allen Ecken und Enden. Die armen Städte im Ruhrgebiet schaffen es
noch nicht einmal, an die Fördertöpfe des Bundes oder der EU zu
kommen - weil sie den erforderlichen Eigenanteil nicht aufbringen
können. Also sparen sie bis zur Schmerzgrenze, schließen in den
Ferien nicht nur Kitas und Ämter, sondern auch Schwimmbäder und
Bibliotheken.
Doch ob eine Stadt lebenswert ist oder nicht, das hängt in großem
Maße von den Dienstleistungen ab, die sie bietet. Eine Stadt, die
ausgerechnet in den Weihnachtsferien komplett dicht macht, ist -
angelehnt an Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit - nicht
arm, aber sexy, sondern einfach nur noch arm.
Auch Kämmerer sollten bei allem Spardruck abwägen, wo sie den
Bogen überspannen. Ansonsten spielen sie mit dem Image, und das kann
erst recht teuer werden. Denn wenn die Lebensqualität fehlt, wird es
leichter, der Stadt einfach den Rücken zu kehren.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2013 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 999430
Anzahl Zeichen: 1322
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Auch wer zu viel spart, verliert. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...