WAZ: Für Wulff geht es um die Ehre. Kommentar von Miguel Sanches
(ots) - Der Richter würde gerne kurzen Prozess machen. Im
Fall Wulff wäre es keine anrüchige oder schlechte Nachricht, sondern
fair. Die Zeugen haben den Ex-Präsidenten Christian Wulff eher
entlastet. Der Vorwurf der Vorteilsannahme im Amt ist kaum belegt,
die "Schuld" minimal, fast ein Bagatelldelikt, an dessen Verfolgung
kein öffentliches Interesse besteht. Verständlich, dass der Richter
den Prozess einstellen möchte. Aber das ist weltfremd. Sowohl Wulff
als auch die Staatsanwälte haben vor langer Zeit einen Punkt
überschritten, von dem es jetzt kein Zurück mehr gibt. Für Wulff geht
es um die Ehre. Da verbietet sich jeder Mittelweg. Er will keine
Geldbuße für einen noch so sozialen Zweck bezahlen. Er will einen
Freispruch. Die Staatsanwälte haben einen zu großen Aufwand
betrieben. Und sie wollen sich nicht eingestehen, dass sie mehr dem
Jagdfieber als der Vernunft folgten. Im Kino würden sie jetzt den
entscheidenden, überraschenden Zeugen aufrufen. Aber der
Korruptionsprozess gegen Wulff ist kein Kino, auch wenn sich der
Angeklagte seit Monaten wie im falschen Film vorkommen mag. Einen
Freispruch wird es für ihn geben, aber "Happy End" darf man es nicht
nennen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2013 - 19:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998980
Anzahl Zeichen: 1480
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Für Wulff geht es um die Ehre. Kommentar von Miguel Sanches"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...