RNZ: Abweichler - Kommentar zur Kanzlerwahl
(ots) - 40 Abweichler entsprechen einem guten Fünftel
der SPD-Fraktion - zufällig entspricht das ungefähr dem Anteil der
Nein-Stimmen beim SPD-Basisentscheid. Damit wären auch die
verfassungsrechtlichen Bedenken als reichlich aus der Luft gegriffen
enttarnt. Das Mitgliedervotum verpflichtet keinen Abgeordneten zu
irgendetwas, nicht bei der Kanzlerwahl und nicht bei künftigen
Sachentscheidungen. Und darin liegt die eigentliche Krux für Merkel:
Zahlenmäßig ist sie auf dem Zenit ihrer Macht angekommen. Tatsächlich
aber ist sie darüber hinaus: Sie hat nun (wieder) einen
Stellvertreter, der ihren Posten will, und einen Außenminister, der
auf seinem eigenen Feld zu punkten gedenkt. Die echte Machtprobe
beginnt jetzt und dauert vier Jahre.
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2013 - 20:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 997746
Anzahl Zeichen: 951
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Von Klaus Welzel
Groß waren die Hoffnungen, die beide Seiten in Heiner Geißler
setzten. Doch der Schlichter des Konflikts um Stuttgart 21 hat die
verfahrene Situation noch verschlimmert: Er hat seinen Auftrag
verpatzt. Und der hätte gelaute ...
Von Klaus Welzel
Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über
sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach
seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein
anderer Schriftsteller setzt ...
Von Klaus Welzel
Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über
sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach
seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein
anderer Schriftsteller setzt ...