WAZ: Betreuungsgeld ist politisch ein Flop. Kommentar von Julia Emmrich
(ots) - Gutes Betreuungsgeld? Schlechtes Betreuungsgeld?
Jahrelang hat die Politik gestritten - jetzt schaffen die Eltern
Fakten. Immer mehr beantragen die neue Leistung. Muss man sich
deswegen Sorgen machen? Sicher, es gibt die üblichen Verdächtigen,
denen ein neuer Fernseher lieber ist als frühkindliche Bildung in der
Kita. Doch es gibt auch die anderen. Eltern, die ihre Kleinkinder
lieber zu Hause behalten, anstatt sie in randvolle Krippen zu geben.
Eltern, die engagierte Großeltern in der Nachbarschaft haben, die
viel flexibler sind als die staatliche Tagesmutter. Warum sollten sie
sich nicht über 100 Euro Staatsgeschenk freuen? Weil die Milliarden,
die das Betreuungsgeld in den nächsten Jahren kostet, woanders
dringender gebraucht werden. In den Brennpunkt-Kitas, zum Beispiel.
Das Betreuungsgeld sei jedem gegönnt. Politisch aber bleibt es ein
Flop - teuer und verfehlt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2013 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 994926
Anzahl Zeichen: 1145
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Betreuungsgeld ist politisch ein Flop. Kommentar von Julia Emmrich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...