Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei/Stasi
CDU-Politiker Wanderwitz kritisiert Umgang der Linken mit dem Fall Kampa
(ots) - Der Vorsitzende der Jungen Gruppe in der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco Wanderwitz, hat die Berufung der
bisherigen linken Fraktionsgeschäftsführerin Ruth Kampa zur
Justiziarin der Fraktion kritisiert. Grund ist das Auffliegen ihrer
20-jährigen Tätigkeit als Inoffizielle Mitarbeiterin des Ministeriums
für Staatssicherheit. "Das macht einen fast sprachlos, zeigt aber,
dass alle Lippenbekenntnisse zum Thema Aufarbeitung nicht ernst
genommen werden können", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe). "Es bestätigt außerdem,
dass jede demokratische Partei gut daran tut, jede Zusammenarbeit mit
der Linken auszuschließen." Im Oktober hatte die "Welt" enthüllt,
dass Kampa bis in den Wendeherbst 1989 als IM tätig war und sich im
Laufe ihrer 20-jährigen Tätigkeit sogar zweimal hatte anwerben
lassen. Der Fraktionsvorsitzende Gregor Gysi zeigte sich überrascht,
übte aber keine Kritik. Am Donnerstag hatte der Vorstand der
Bundestagsfraktion entschieden, dass die 61-Jährige als Justiziarin
weiter beschäftigt wird.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2013 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 991196
Anzahl Zeichen: 1309
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei/Stasi
CDU-Politiker Wanderwitz kritisiert Umgang der Linken mit dem Fall Kampa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...