PresseKat - Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über die Ank

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über die Anklage gegen einen griechischen Flugschüler:

ID: 988271

(ots) - Frankfurt (Oder). Gegen einen griechischen
Flugschüler, der im Juni dieses Jahres während eines
Ausbildungsfluges im Cockpit den 73-jährigen Piloten und Lehrer
Winfried G. aus Strausberg (Märkisch-Oderland) angegriffen und die
Cessna damit zum Absturz geführt hat, ist jetzt Anklage erhoben
worden. Wie das Frankfurter Landgericht am Dienstag bestätigte,
werden dem 51-jährigen Flugschüler versuchter Mord und Eingriff in
den Luftverkehr vorgeworfen. Er soll mit einem etwa ein Kilogramm
schweren Kristall auf den Piloten eingeschlagen und den 73-Jährigen
schwer verletzt haben. Dem Piloten war es am Ende noch gelungen, die
Maschine notzulanden - er selbst und auch der Flugschüler wurden
dabei verletzt. +++



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftsrat der CDU e.V.: neues deutschland: Weiter so der Großen Koalition: Falsche Bilder¶
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2013 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 988271
Anzahl Zeichen: 933

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über die Anklage gegen einen griechischen Flugschüler:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung