PresseKat - WAZ: Privatsphäre hat Grenzen. Kommentar von Dietmar Seher

WAZ: Privatsphäre hat Grenzen. Kommentar von Dietmar Seher

ID: 987504

(ots) - Die Wohnung ist und bleibt für den Rechtsstaat
weitgehend eine Tabuzone. Das war, bis 2002, sogar bei mutmaßlicher
Gewalt in Familien so. Strafverfolger durften hier nur in engen
Grenzen auf den Plan treten. Das Gewaltschutzgesetz hat das geändert
und die Kriminalstatistik auf den Kopf gestellt. Heute, mehr als zehn
Jahre später, wissen wir, dass die Schläge von Mann gegen Frau, von
Eltern gegen Kinder, von Enkeln gegen Großeltern ein Massendelikt
sind, das Jahrzehnte ungeahndet blieb. Weil sich geprügelte Frauen in
der Not bei der Polizei melden und couragierte Nachbarn Alarm
schlagen, kann der Staat heute seiner Schutzpflicht schon beim
Anschein eines Verdachts nachkommen. Daraus darf eine Lehre für die
Zukunft gezogen werden: Die Achtung der "Privatsphäre" muss da
aufhören, wo Menschen zu Schaden kommen. Alles andere ist ein rechts-
und gesellschaftspolitischer Skandal.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Magazin WAZ: Finger weg von der Militärforschung. Kommentar von Matthias Korfmann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2013 - 19:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 987504
Anzahl Zeichen: 1153

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Privatsphäre hat Grenzen. Kommentar von Dietmar Seher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung