PresseKat - neues deutschland: Behauptung von CDU-Abgeordnetenüber Ex-SED-Funktionär Quandt falsch

neues deutschland: Behauptung von CDU-Abgeordnetenüber Ex-SED-Funktionär Quandt falsch

ID: 987356

(ots) - Die vom Mecklenburg-Vorpommerschen
CDU-Bundestagsabgeordneten Eckehardt Rehberg verbreitete Behauptung,
Bernhard Quandt - langjähriger erster Sekretär der SED im Bezirk
Schwerin - habe im Jahr 1989 die Todesstrafe für Bürger gefordert,
die an den damaligen Massendemonstrationen für Demokratisierung
teilnahmen, ist falsch. Das berichtet die Tageszeitung "neues
deutschland" in ihrer Dienstagausgabe.

Tatsächlich hat Quandt auf seiner letzten Rede im damaligen
Zentralkomitee der SED die "standrechtliche Erschießung" der
"Verbrecher des alten Politbüros" gefordert, von denen er sich
hintergangen fühlte und die er für den Niedergang der DDR und der SED
verantwortlich machte. Ein Mitschnitt der Rede lässt sich sogar in
Quandts "Wikipedia-Eintrag" abhören.

Rehberg hatte laut "dpa" behauptet, Quandt habe "zum Ende der DDR
die Todesstrafe für die gefordert, die für Demokratie und Freiheit
auf die Straße gingen". Daher solle der mecklenburg-vorpommersche
Landesverband der Partei das Erbe der Witwe von Bernhard Quandt
ausschlagen. Diese hatte der LINKEN 280.000 Euro vererbt. Zahlreiche
Medien übernahmen die falsche Behauptung Rehbergs.

Ein Mitarbeiter des CDU-Politikers verteidigte Rehbergs Äußerung
gegenüber der Tageszeitung "neues deutschland" nur vage: Rehbergs
Behauptung lasse sich "im Internet" belegen. Entsprechende
Nachforschungen verlaufen aber ergebnislos. Ansonsten wollten sich
weder Rehberg persönlich noch seine Mitarbeiter zu der falschen
Behauptung äußern.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Drei-Prozent-Sperrklausel für Europawahl: Verfassungsbeschwerde durch PWB Rechtsanwälte (VIDEO) neues deutschland: Friedensbewegung verurteilt Zahlungen des Pentagons an Hochschulen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2013 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 987356
Anzahl Zeichen: 1823

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Behauptung von CDU-Abgeordnetenüber Ex-SED-Funktionär Quandt falsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland