WAZ: Kommunen bei Asylkosten helfen. Kommentar von Wilfried Goebels
(ots) - Flüchtlinge haben Anspruch auf eine menschenwürdige
Behandlung in NRW. Auch die Kommunen stehen zu ihrer Pflicht,
Asylbewerbern einen sicheren Aufenthalt zu bieten. Der Anstieg der
Asylzahlen aber überfordert viele Kommunen, weil Bund und Land Kosten
der Flüchtlingsversorgung nicht vollständig decken. Dies hatte das
Bundesverfassungsgericht allerdings ausdrücklich verlangt. Schon bei
der Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge arbeiten Städte
vielfach an der Grenze der Leistungsfähigkeit. Besonders kritisch
wird es, wenn vom Land zugewiesene Asylbewerber eine teure
Heilbehandlung benötigen. Weil sich die Asylzahlen in diesem Jahr
fast verdoppelt haben, müssen Kommunen dringend entlastet werden. Der
zunehmende Anteil älterer, verletzter und schwer traumatisierter
Bürgerkriegsflüchtlinge lässt die Krankenkosten explodieren. Damit
Kommunen planen können, sollte NRW wie in Hessen die Übernahme von
Krankheitskosten der Asylbewerber durch die Städte deckeln. Ein
Streit über die Notwendigkeit einer Herz-OP für einen Asylbewerber
muss allein aus humanitären Gründen Tabu sein.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.11.2013 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 986746
Anzahl Zeichen: 1377
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Kommunen bei Asylkosten helfen. Kommentar von Wilfried Goebels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...